Die Landesregierung hat einen breit angelegten Beteiligungsprozess mit Bürgerforum gestartet, um zu debattieren, wie lange das
allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg künftig dauern soll. Insgesamt 6.003 zufällig ausgewählte
Bürgerinnen und Bürger wurden dazu eingeladen.
clipdealer
Ukraine
Rahmeninformation für die Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher
Die Rahmeninformation bündeln Hinweise, Hilfestellungen und Unterstützungsinstrumente zur Beschulung geflüchteter Kinder
und Jugendlicher aus der Ukraine.
clipdealer
Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und für Helfende
Das Kultusministerium stellt Geflüchteten aus der Ukraine und für Helfende umfangreiche Informationen zu
Beschäftigungsmöglichkeiten und Beschulung zur Verfügung.
KM
Lernen mit Rückenwind
Unterstützungskräfte gesucht!
Mit dem Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ sollen pandemiebedingte Lernrückstände ausgeglichen
werden. Betroffene Schülerinnen und Schüler sollen bestmöglich - auch durch Stärkung ihrer sozialen und emotionalen
Kompetenzen - unterstützt werden.
Die Ganztagsschule ist ein Ort zum Lernen und Leben. Durch das Mehr an Zeit bieten ganztägige Bildungsangebote den Kindern und Jugendlichen einen strukturierten und rhythmisierten Schulalltag, abwechslungsreiches Lernen sowie intensive Förderung und umfassende Betreuung.
Clipdealer
Ganztagsbetreuung
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/2027
Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote fördern die Teilhabechancen von Schülerinnen und Schülern und sind für Familien die Basis für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
KM/Thiele
Ganztagsbetreuung
Investitionsprogramm Ganztagsbetreuung
Das Investitionsprogramm Ganztagsbetreuung trägt dazu bei, zusätzliche ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter zu schaffen und bestehende Ganztagsangebote qualitativ weiterzuentwickeln.
Unsplash/Compare Fibre
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz im Unterricht
ChatGPT von zunehmend mehr Schülerinnen und Schülern genutzt, um sich Aufsätze und Schulaufgaben schreiben zu lassen. Für den richtigen Umgang mit künstlicher Intelligenz in Schule und Unterricht gibt es Fortbildungen und Veranstaltungen für Lehrkräfte.
Der Infodienst Schule informiert im Abstand von zwei Monaten über Bildungspolitik, Schul- und Dienstrecht, Pädagogik und Erziehungswissenschaften und bietet darüber hinaus Kurznachrichten zu Veranstaltungen, digitale Bildung, Medienkompetenz, zu Wettbewerben, Unterrichtsmaterialien oder Ausstellungen.
clipdealer
Infodienste
Infodienst Eltern
Der elektronische Infodienst Eltern informiert Eltern aktuell und aus erster Hand über neue Ideen und Entwicklungen in Schule, Schulverwaltung und Bildungspolitik.
Infodienste
Infodienst Kindergarten
Der Newsletter für Erzieherinnen und Erziehern bietet Beiträge aus den Bereichen: „Aktuelles“, „Forum Frühkindliche Bildung“, „Veranstaltungen“, „Aktionen, Tipps, Termine“. Die Rubriken geben Antworten auf pädagogische, rechtliche und finanzielle Fragen sowie Fragen der Aus- und Weiterbildung der Erzieherinnen und Erzieher.
Clipdealer
Infodienste
SchulNews online
In Zusammenarbeit mit dem Landesschülerbeirat (LSBR) wurde „SchulNews online“ für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen entwickelt. Er bietet aktuelle Informationen aus dem Kultusbereich und der Bildungspolitik, Veranstaltungshinweise, Tipps und Wettbewerbe sowie Beiträge des Landesschülerbeirats.
Auf dieser Seite finden Sie Ausschreibungen für aktuelle Schulwettbewerbe und Preise in Baden-Württemberg mit den jeweiligen Bewerbungs- und Anmeldefristen.
Aktionen, Tipps, Termine
Aktionen und Termine
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Termine, Workshops und Veranstaltungen des Kultusministeriums und externer Veranstalter.
Wettbewerbe
Von der KMK empfohlene Schüler- und Jugendwettbewerbe
Die Kultusministerkonferenz (KMK) empfiehlt mehrere Wettbewerbe, an denen Schülerinnen und Schüler deutschlandweit teilnehmen können.
Landeseinrichtung für die Themen frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung.
Landesbildungsserver
Die Adresse für Lehrkräfte
Kultusministerkonferenz
Ständige Konferenz
Lehrerfortbildungsserver
Fortbildungen und Materialien
LEO-BW
Landeskunde entdecken online
KM
Newsletter Abo: Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand
Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.