Die Lehrkräfteeinstellung für das Schuljahr 2024/2025 beginnt heute (23. November). Kultusministerin Theresa Schopper: „Mit diesem frühen Verfahren wollen wir im Sinne der Schulen und Lehrkräfte agieren. Unser Ziel ist, Lehrkräfte gezielt in die Regionen zu bringen, wo wir besonderen Bedarf haben. Damit ermöglichen wir den Beteiligten mehr Planungssicherheit.“
Schule: Schuljahr 2023/24 bringt großen Schub in der datengestützten Qualitätsentwicklung
Bei der Landespressekonferenz zum neuen Schuljahr wurden aktuelle Themen rund um die Schulen in Baden-Württemberg in den Blick genommen. Dazu gehören die Entwicklung der Unterrichtsversorgung und der Schülerzahlen, aber auch Maßnahmen für mehr Bildungsgerechtigkeit und Neuerungen im Bereich der datengestützten Qualitätsentwicklung.
Schule: Lernen mit Rückenwind wird im Schuljahr 2023/2024 fortgeführt
Das Programm „Lernen mit Rückenwind“ wird fortgeführt. Auch im nächsten Schuljahr erhalten die Schulen im Land ein Budget, um pandemiebedingte Lernrückstände auszugleichen und Schülerinnen und Schüler im sozial-emotionalen Bereich zu stärken.
Stellenausschreibungen: Pädagogische Assistentinnen und Assistenten gesucht!
Das Kultusministerium hat über 300 Stellen für pädagogische Assistentinnen und Assistenten ausgeschrieben. Diese sollen in Grundschulen, SBBZ und in inklusiven Bildungsangeboten Lehrkräfte unterstützen, u.a. Lernrückstände aus der Corona-Zeit auszugleichen.
- 01.12.2023: Atemschutzmasken an Schulen
- 01.12.2023: Direkteinstieg Kita: Besuch von Staatssekretär Volker Schebesta und Susanne Koch an der Edith-Stein-Schule in Freiburg
- 01.12.2023: Land unterstützt Schulträger bei Bau und Sanierung mit 172 Millionen Euro
- 30.11.2023: Schulgesetzänderung beschlossen: mehr Digitalisierung und mehr Ganztagsausbau
-
23.11.2023: Präventiver Aktionstag gegen sexualisierte Gewalt
- 23.11.2023: Lehrereinstellung für das Schuljahr 2024/2025 startet
- 21.11.2023: Auf dem Weg zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026
- 21.11.2023: Berufliche Schulen und berufliche Seminare gemeinsam für die Ziele der Agenda 2030
- 20.11.2023: Auftaktveranstaltung „Schulen erleben Wirtschaft“
- 17.11.2023: Preisträger des „CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen“-Wettbewerbs ausgezeichnet
- 16.11.2023: Bildungsministerinnen Karin Prien (Schleswig-Holstein) und Theresa Schopper (Baden-Württemberg) tauschten sich aus
- 10.11.2023: Trauer über getöteten Schüler in Offenburg
- 09.11.2023: Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ startet wieder
- 07.11.2023: Was tun bei Drohungen gegen Schulen
- 06.11.2023: Berufliche Orientierung zukunftsfähig gestalten
- 26.10.2023: Amtsspitze des Kultusministeriums zu Besuch bei den Praktikumswochen
- 23.10.2023: Enthüllung eines Denkmals in Pau zur Erinnerung an die dort bestatteten deportierten Jüdinnen und Juden
- 19.10.2023: Kultusministerium, Wissensfabrik und SCHULEWIRTSCHAFT starten MINT-Kooperation
- 18.10.2023: Frühkindliche Bildung: Kabinett beschließt Erprobungsparagraf
- 18.10.2023: Thomas Speck wird neuer Vorsitzender des Landesschulbeirats
- 16.10.2023: Frederick Tag vermittelt Freude am Lesen
- 13.10.2023: IQB-Studie 2022: Positivtrend in Baden-Württemberg
- 12.10.2023: Umgang mit dem Nahost-Konflikt an Schulen
- 28.09.2023: Landesregierung treibt Weiterbildungsoffensive voran
- 27.09.2023: 3 Fragen 3 Antworten: Diesmal zur SCHULKUNST-Ausstellung „Natur und Zeit“
- 27.09.2023: Direkteinstieg Kita: 601 berufserfahrene Personen starten neue Ausbildung zur Kita-Fachkraft
- 25.09.2023: Baufeier MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau
- 19.09.2023: Sicher, aktiv und selbständig zur Schule – Minister-Trio spricht mit Schülerinnen und Schülern über den Schulweg
- 12.09.2023: 3 Fragen 3 Antworten: Diesmal zur neuen Handreichung „Fokus Unterrichtsbewertung“
- 08.09.2023: Weltalphabetisierungstag: Grundbildung am Arbeitsplatz
- 07.09.2023: Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertiefen die Zusammenarbeit bei der Digitalen Bildungsplattform
- 06.09.2023: Schuljahr 2023/24 bringt großen Schub in der datengestützten Qualitätsentwicklung
- 06.09.2023: 3 Fragen, 3 Antworten: Diesmal zu den Besuchen der Amtsspitze an den Sommerschulen 2023
- 05.09.2023: Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums versendet
- 04.09.2023: Dritte Fachtagung Künstliche Intelligenz des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung
- 07.08.2023: Lehrerkampagne – Slogan auf Werbeplakat wird erweitert
- 04.08.2023: Verlängerung SchwimmFidel
- 02.08.2023: Werbekampagne für den Beruf als Lehrkraft
- 02.08.2023: „Innovationsimpulse“ für Volkshochschulen der Zukunft
- 28.07.2023: Neuerung an Beruflichen Gymnasien: Zusatzqualifikation für die Ganztagsbetreuung
- 27.07.2023: 3 Fragen 3 Antworten: Diesmal zum Partnerschaftsprojekt zwischen Baden-Württemberg und Frankreich „DELF scolaire intégré“
- 26.07.2023: Dualer lehramtsbezogener Masterstudiengang kommt als Modellversuch an drei Standorten
- 26.07.2023: Frühkindliche Bildung: Erprobungsparagraf startet in Anhörungsphase – Maßnahmen als Reaktion auf Personalsituation werden verlängert
- 24.07.2023: Baden-Württembergische Delegation der Weltspiele von Special Olympics 2023 geehrt
- 21.07.2023: Pilotprojekt „Lernen für alle mit Rückenwind und Sport“ wird ausgeweitet
- 20.07.2023: Inklusion in Kitas teamorientiert fördern: Erste Evidenz
- 20.07.2023: T-Systems erhält Zuschlag zum Betrieb von Moodle für Schulen in Baden-Württemberg
- 20.07.2023: Mehr Bildungsgerechtigkeit: Start des „Freiwilligen Sozialen Jahres“ an den Schulen
- 19.07.2023: 3 Fragen 3 Antworten: Diesmal zur Verleihung des Preises des Landeswettbewerbs Deutsche Sprache und Literatur
- 17.07.2023: 3 Fragen 3 Antworten: Diesmal zur Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“
