Wie im vergangenen Schuljahr müssen wir weiterhin mit einem Anstieg der Schülerinnen und Schüler rechnen, die aus der Ukraine oder aus anderen Ländern geflüchtet sind bzw. zuwandern. Den Schulen ist es im vergangenen Schuljahr in bemerkenswerter Weise gelungen, mehr als 20.000 zusätzliche Schülerinnen und Schüler aufzunehmen. Dafür vielen Dank. Die Herausforderungen bestehen fort: Zum Start ins Schuljahr 2022/2023 waren bereits 25.000 ukrainische Schülerinnen und Schüler an unseren Schulen. Es gilt, die gute Arbeit fortzusetzen und voranzutreiben. Dabei ist es wichtig, dass wir alle weiterhin pragmatische Lösungen suchen, um den Kindern und Jugendlichen zu helfen. Hierbei möchten wir alle Beteiligten ermuntern, mutig zu sein.
Die Rahmeninformation liefert einen Überblick über die Grundlagen und Möglichkeiten bei der Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher, um allen im Bildungswesen handelnden Personen die notwendige Informationsgrundlage und damit Handlungssicherheit zu bieten. Als digitales Nachschlagewerk bündelt sie Hinweise, Hilfestellungen und Unterstützungsinstrumente, um die Arbeit vor Ort zu erleichtern. Die Informationen werden weiterhin fortlaufend aktualisiert, um auf die dynamische Gesamtsituation eingehen zu können.
Beachten Sie bitte: Die Rahmeninfo wurden vor kurzem deutlich überarbeitet.
* Die Hinweise nehmen aufgrund der aktuellen Krisensituation in der Ukraine und der Tatsache, dass derzeit der Großteil neu eintreffender geflüchteter Kinder und Jugendlicher von dort stammt, überwiegend auf diese Gruppe Bezug. Wir weisen jedoch darauf hin, dass der Großteil der Informationen sich ebenso auf Geflüchtete aus anderen Staaten bezieht, wenngleich diese aus vorgenannten Gründen nicht explizit benannt werden.
Wenn Sie auf den jeweiligen Seiten die Taste „pos1“ drücken, dann gelangen Sie immer wieder nach oben auf die
Seite, also schnell auch zur jeweiligen Gliederung (Nummernblock aktivieren)