Stellen beim Kultusministerium
Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart ist in Abteilung 1 „Haushalt, Personal, Organisation“ - im Referat 16 „Organisation, Innerer Dienst“ baldmöglichst ein Dienstposten mit einer / einem
Volljuristin / Volljuristen (w/m/d)
bis Besoldungsgruppe A 15
in Teilzeit (50 Prozent)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
In einem multiprofessionellen Team nehmen Sie selbständig Aufgaben insbesondere in folgenden Bereichen wahr:
- Grundsätzliche Fragen des Landesinformationsfreiheitsgesetzes
- Bearbeitung von Themenstellungen des Normenkontrollrats (NKR) sowie im Bereich Bürokratieabbau und Verwaltungsmodernisierung
- Unterstützung des Referats 17 im Arbeitsschutz-, Strahlenschutz- und Infektionsschutzrecht sowie juristische Fragen im Gesundheitsmanagement
- Bearbeitung von Aufgaben im Bereich des ministeriellen Kerngeschäfts (z. B.: Beantwortung von Landtagsanfragen, Terminvorbereitungen sowie inhaltliche und konzeptionelle Vorbereitungen für Entscheidungen der Referats-, Abteilungs- oder Amtsleitung)
- vertretungsweise Aufgabenübernahme im Themengebiet Organisation.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie haben das Erste und Zweite Staatsexamen mit mindestens der Note befriedigend abgelegt.
- Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte rasch zu erfassen und rechtlich vertretbaren und sozial verträglichen Lösungen zuzuführen.
- Sie haben Interesse an bildungspolitischen Fragestellungen und möchten sich daran beteiligen, die Rahmenbedingungen für die Schulverwaltung zeitgemäß und adressatenorientiert zu gestalten.
- Sie verfügen über einen ausgeprägten Sinn für organisatorische, wirtschaftliche und haushaltsrechtliche Zusammenhänge im Kontext mit den aufgabenspezifischen Problemstellungen.
- Darüber hinaus sind Kenntnisse im Bereich der politisch-administrativen Strukturen, der Informationsfreiheit und der Entbürokratisierung des Landes Baden-Württemberg wünschenswert.
- Wir erwarten ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, überdurchschnittliches Engagement, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich schnell in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten.
Unser Angebot:
- Die Tätigkeit im Kultusministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
- Wir bieten eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld,
- eine Einarbeitung durch erfahrene und engagierte Kolleginnen und Kollegen,
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW,
- vielfältige Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen,
- Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 14 (längerfristig ggf. A 15).
Sofern die Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Auskünfte erteilen die Leiterin des Referats 16, Frau Regierungsdirektorin Isabell Gerhäusser (Tel.
) und Herr Oberregierungsrat Florian Hoch (-2663).Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 30. April 2023 an das
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport,
Referat 13, Kennziffer: 2022-9/23
Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an personal@km.kv.bwl.de übermitteln. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen
Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart (www.km-bw.de) sind in Abteilung 4 – „Berufliche Schulen, Frühkindliche Bildung, Weiterbildung“ – im Referat 46 „Frühkindliche Bildung“ baldmöglichst zwei Dienstposten einer / eines
Referentin / Referenten (w/m/d)
Kennziffer 2023-166/12
im Wege der Abordnung mit vollem Deputat, zunächst für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung der Implementierung der zweijährigen Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz (Direkteinstieg KiTa).
- Weiterentwicklung der Fachschulen für Sozialpädagogik.
Ihr Profil:
- Vorausgesetzt wird die Lehrbefähigung Pädagogik und Psychologie an beruflichen Schulen und/oder Sozialpädagogik, eine mehrjährige Unterrichtserfahrung in sozialpädagogischen Bildungsgängen (Erzieherinnen- und Erzieherausbildung und/oder sozialpädagogische Assistenz) sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen im Rahmen der Theorie-Praxis-Verzahnung.
- Erfahrungen in der Schulverwaltung sind wünschenswert.
- Erwartet wird eine rasche Auffassungsgabe, eine ausgeprägte organisatorische Kompetenz, Aufgeschlossenheit für die Arbeit in komplexen Organisations- und Verwaltungszusammenhängen, eine hohe Bereitschaft zur Arbeit im Team, aber auch die Fähigkeit, selbständig zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen, eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Belastbarkeit und Bereitschaft, sich in neue Fachgebiete einzuarbeiten.
Unser Angebot:
- Die Tätigkeit im Kultusministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
- Wir bieten eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten,
kompetenten und kollegialen Umfeld,
- eine gründliche Einarbeitung durch erfahrene und engagierte Kolleginnen und Kollegen,
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW,
- vielfältige Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Auskünfte erteilt die Leiterin des Referats 46, Frau Ministerialrätin Krause, unter Telefon:
.Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 30. April 2023 an das
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Personalreferat, Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage, möglichst im pdf-Format) an mailto:personal@km.kv.bwl.de übermitteln. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: http://www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen
Sie studieren Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Politikwissenschaften, Germanistik, Linguistik, Verwaltungswissenschaften, Staatswissenschaften oder haben eine vergleichbare Ausbildung? Dann bietet Ihnen das Kultusministerium Baden-Württemberg eine Praktikumsstelle im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit an.
Wir bieten Ihnen:
- Redaktionelle Tätigkeiten für Flyer, Broschüren, Handreichungen und Infodienste, die vom
Kultusministerium herausgegeben werden. Dazu gehört sowohl das Redigieren von Texten als auch eine inhaltliche
Überprüfung;
- Eigenständige Koordinierung kleinerer Projekte (z. B. das Erstellen von Flyern und Broschüren zu
unterschiedlichen bildungspolitischen Themen): Korrektur der Texte, Auswahl von Bildmaterial, Koordinierung der graphischen Aufbereitung
sowie der Druckaufträge;
- Einsicht in die unterschiedlichen Vorgänge und Verfahrensweisen des Kultusministeriums sowie die Teilnahme an
internen Besprechungen;
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Teilnahme an Kongressen (und Messen);
- Mithilfe beim Versand von Broschüren.
- Es besteht ferner die Möglichkeit, in der Pressestelle erste Erfahrungen z. B. bei der Auswertung des Pressespiegels und dem Erstellen von Pressemeldungen zu sammeln.
Anforderungen:
- Organisationstalent und Kommunikationsstärke;
- Teamfähigkeit;
- Schnelle Auffassungsgabe und selbstständiges Arbeiten;
- Strukturierte Arbeitsweise und Gewissenhaftigkeit;
- Hohe Motivation;
- Fähigkeit zum „Mitdenken“ und Eigeninitiative;
- Hohe Qualitäts- und Serviceansprüche;
- Hervorragende Kenntnisse von MS Office.
- Der Beginn des Praktikums ist ganzjährig möglich. Die Tätigkeit ist in Vollzeit auf drei bis sechs Monate befristet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ansprechpartner:
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Hans Lange
Tel.:
hans.lange@km.kv.bwl.de
Stellen beim Forum Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg
Stellen beim Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)
Weitere Stellenausschreibungen
Das Kultusministerium Baden-Württemberg beteiligt sich auch im nächsten Schuljahr am Austausch des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) für deutsche und französische Lehrerinnen und Lehrer.
Die Aufgaben der deutschen Lehrkräfte in Frankreich umfassen die altersgerechte, eher spielerische Vermittlung der deutschen Sprache an französischen Grundschulen und an den zweisprachigen Schulen auch den Unterricht in Sachfächern in deutscher Sprache.
Der Austausch dauert vom 1. August 2023 bis 31. Juli 2024. Verlängerungen sind grundsätzlich möglich.
Vor Beginn der Auslandstätigkeit werden die Lehrkräfte in Kursen des DFJW mit den auf sie zukommenden Aufgaben vertraut gemacht.
Es wird besonders darauf hingewiesen, dass für dieses Austauschprogramm nur Bewerbungen von beamteten Lehrkräften mit mindestens zweijähriger Erfahrung im inländischen Schuldienst an Grundschulen (Besoldungsgruppe A 12) oder an der Sekundarstufe I von weiterführenden Schulen (Besoldungsgruppe A12 oder A 13) berücksichtigt werden können. Lehrkräfte von Schulen, die Französisch unterrichten, werden bevorzugt zugelassen.
Die teilnehmenden Lehrkräfte werden unter Fortzahlung der Bezüge und nur mit vollem Deputat beurlaubt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Steffen Straube-Kögler (steffen.straube-koegler@km.kv.bwl.de, 0711-279 2654).
Bewerbungen in zweifacher Ausfertigung auf Deutsch und einfacher Ausfertigung auf Französisch auf den Bewerbungsvordrucken des DFJW sind bis 31. Januar 2023 auf dem Dienstweg unter Angabe des Aktenzeichens 55-6771.1-FRA/102 per Post zu richten an:
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Referat 55 - Europa, internationale und überregionale Angelegenheiten
Postfach 10 34 42
70029 Stuttgart
Die Bewerbungsvordrucke, ein Merkblatt sowie weiterführende Informationen zum Élysée-Prim-Programm sind auf den Seiten des DFJW unter https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/elysee-prim-programm.html abrufbar.