Navigation überspringen

Gemeinschaftsschule

Gymnasiale Oberstufe

Eine Schülerin schreibt mit einem Stift auf einem Blatt Papier, daneben sitzte ein Junge und stützt seinen Kopf auf auf seine Hände.

Über die Gemeinschaftsschule können Schülerinnen und Schüler auch das Abitur ablegen.

Die Grundlagen für einen erfolgreichen Übergang in die gymnasiale Oberstufe werden an der Gemeinschaftsschule bereits früh gelegt. An allen Gemeinschaftsschulen wird das gymnasiale, d.h. erweiterte Niveau in allen Fächern bereits ab Klasse 5 angeboten, sodass eine Schülerin oder ein Schüler mit dem Eintritt in die Gemeinschaftsschule in jedem Fach auch auf gymnasialem Niveau lernen kann. Der Bildungsplan der Gemeinschaftsschule bietet drei Niveaustufen an und das erweiterte Niveau entspricht dabei in seinen Anforderungen dem Bildungsplan der allgemein bildenden Gymnasien. Es besteht an allen Gemeinschaftsschulen die Möglichkeit, zwei Fremdsprachen zu erlernen, an vielen Gemeinschaftsschulen sogar drei Fremdsprachen.

Die Oberstufe der Gemeinschaftsschule

Die gymnasiale Oberstufe umfasst immer drei Jahrgänge: Eine einjährige Einführungsphase und zwei Jahrgangsstufen.
An den Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe und den allgemein bildenden Gymnasien werden dieselben Abiturprüfungen durchgeführt. Somit sind nicht nur die Prüfungen selbst identisch, sondern auch die Struktur, Organisation und Notengebung.

Die Einführungsphase (Klassenstufe 11)

Die Klassenstufe 11 an den Gemeinschaftsschulen entspricht der Klassenstufe 10 des allgemein bildenden Gymnasiums, beide sind die Einführungsphasen der Oberstufe. Die Einführungsphase an der Gemeinschaftsschule unterscheidet sich leicht von der Einführungsphase am allgemein bildenden Gymnasium:  Die Gemeinschaftsschulen bieten – wie auch  die beruflichen Gymnasien – ab Klassenstufe 11 eine neu beginnende Fremdsprache an. Diese belegen dann diejenigen Schülerinnen und Schüler, die keine zweite Fremdsprache aus der Sekundarstufe I in die Oberstufe mitbringen.

Die Jahrgangsstufen (Klassenstufen 12+13) und die Abiturprüfung

Vertiefte Allgemeinbildung in Kernfächern, individuelle Profilierung, fächerübergreifendes, selbstständiges und projektorientiertes Lernen – das sind die wesentlichen Zielsetzungen der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg. Damit erhalten Abiturientinnen und Abiturienten im Land eine solide und zukunftsfähige Basis für den Übergang in die Hochschule und in den Beruf.

In der gymnasialen Oberstufe und insbesondere in den Jahrgangsstufen kommt deshalb einer breiten und vertieften Allgemeinbildung in den Kernfächern Deutsch, Fremdsprache und Mathematik eine besondere Bedeutung zu. Die Oberstufe ermöglicht aber auch, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Neigungen und Interessen gemäß eigene Schwerpunkte setzen und sich profilieren können.

Über Grundlagen in den einzelnen Fächern hinaus entwickeln die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Fähigkeit zu fächerübergreifendem und eigenständigem Lernen weiter und erreichen dadurch eine vertiefte Methoden- und Sozialkompetenz; sie lernen verstärkt, selbstständig, projektorientiert und interdisziplinär zu urteilen.

Weiterführende Links

Broschüre: Über die Gemeinschaftsschule zum Abitur (PDF)

Gymnasium/Abitur und Oberstufe

Termine und Informationen zum Abitur

Fächer

Bildungsplan 2016

Mehr


Wahlpflicht- und Profilfächer

Mehr


Fremdsprachen

Mehr


Kompetenzanalyse Profil AC

Mehr


Bilingualer Unterricht

Mehr

Pädagogisches Konzept

Sekundarstufe I

Mehr


Gymnasiale Oberstufe

Mehr


Schullaufbahnentscheidung

Mehr


Ganztag

Mehr


Berufs- und Studienorientierung

Mehr

Prüfungen und Übergänge

Abschlussprüfungen

Mehr


Übergang gymnasiale Oberstufe

Mehr


Kooperationen

Mehr


Bildungsnavigator

Mehr

Materialien und Links

Materialien und Präsentationen

Mehr


Häufige Fragen und Antworten

Mehr


Schulstandorte

Mehr


Einrichtung einer Gemeinschaftsschule (Sekundarstufen I und II)

Mehr

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.