Präsentationen
Präsentation zur Gemeinschaftsschule (PDF)
Präsentation der Wahlpflicht- und Profilfächer von Gemeinschaftsschulen (PDF)
Präsentation der Abschlüsse und Anschlüsse von Gemeinschaftsschulen (PDF)
Broschüren und Flyer
Broschüre: Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg* (PDF)
Broschüre: Über die Gemeinschaftsschule zum Abitur* (PDF)
Broschüre: Schullaufbahnentscheidung an der Gemeinschaftsschule* (PDF)
Broschüre: Leistungsfeststellung, Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldung (PDF)
Broschüre: Lernentwicklungsbericht* (PDF)
Broschüre: Coaching an Gemeinschaftschulen* (PDF)
Broschüre: TECademy PLUS an Gemeinschaftsschulen* (PDF)
Flyer: Die Gemeinschaftsschule* (PDF)
Flyer: Die Profilfächer an der Gemeinschaftsschule* (PDF)
Flyer: Das Profilfach Musik an der Gemeinschaftsschule* (PDF)
Flyer: Das Profilfach Spanisch an der Gemeinschaftsschule* (PDF)
Flyer: Das Profilfach Informatik, Mathematik und Physik an der Gemeinschaftsschule* (PDF)
Flyer: Das Profilfach Naturwissenschaft und Technik an der Gemeinschaftsschule (PDF)
Flyer: Die neuen Wahlpflichtfächer* (PDF)
Flyer: Berufliche Orientierung an der Gemeinschaftsschule* (PDF)
Flyer: Kooperatives Lernen an Gemeinschaftsschulen* (PDF, barrierefrei)
Handreichungen
Handreichung zu den Profilfächern Musik, Sport und Bildende Kunst an der Gemeinschaftsschule (PDF)
* Diese Materialien sind auch in gedruckter Form erhältlich.
Wissenschaftliche Begleitforschung
Wissenschaftliche Begleitforschung der Gemeinschaftsschule BW (Abschlussbericht Kurzfassung)
Stellungnahmen zum Abschlussbericht
Videos
Aktualisierter Imagefilm zur Gemeinschaftsschule
Erklärfilm zur Gemeinschaftsschule
Ein Besuch an einer Gemeinschaftsschule
Französisch an Real- und Gemeinschaftsschulen
Verordnungen
Verordnungen und
Verwaltungsvorschriften
Weiterführende Links
Vielfalt macht schlauer - eine Reportage
Ein Besuch an einer Gemeinschaftsschule
Das Filmteam hat eine Gemeinschaftsschule in Konstanz besucht und mit Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Schülerinnen und Schülern über die in Baden-Württemberg neue Schulform gesprochen. Inzwischen gibt es über 300 Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg.
Kooperativen Lernen unter besonderer Berücksichtigung der Tiefenstrukturen an den Gemeinschaftsschulen
Der Kurzfilm umfasst Informationen zur Bedeutung des Kooperativen Lernen an Gemeinschaftsschulen und zeigt Umsetzungsbeispiele aus der Praxis unter besonderer Berücksichtigung der Tiefenstrukturen.