Navigation überspringen

Europa in der Schule

EU-Schulprojekttag

Auf bleuem Grund steht in weißen Buchstaben

Der EU-Schulprojekttag in Baden-Württemberg findet 2023 rund um den 22. Mai statt.

Der EU-Schulprojekttag findet 2023 zum sechzehnten Mal statt. Als Termin wurde bundesweit Montag, der 22. Mai 2023 festgelegt.

Beim EU-Projekttag an Schulen besuchen Mitglieder u.a. der baden-württembergischen Landesregierung, des Europäischen Parlaments, des Deutschen Bundestags sowie Vertreterinnen und Vertreter europäischer Institutionen und weitere Persönlichkeiten mit EU-Kompetenz Schulen, um sich mit Jugendlichen zu diversen Themen rund um die Europäische Union auszutauschen. Die örtliche Gestaltung des Projekttags liegt in der Eigenverantwortung der Schulen. Die Teilnahme ist freiwillig.

Das Kultusministerium ruft Schulen aller Schularten im Land auf, an diesem Tag - oder rund um diesen Tag -  mit besonderen Aktionen das Interesse der Schülerinnen und Schüler für Europa und für europäische Themen zu wecken bzw. zu stärken und ihr Verständnis für die Arbeitsweise der Europäischen Union zu vertiefen.

Schulen, die am EU-Schulprojekttag teilnehmen möchten und Unterstützung bei der Einladung von Vertreterinnen und Vertretern des oben genannten Personenkreises wünschen, werden gebeten, sich möglichst bis zum Montag, den 27. März 2023 über das Postfach europa@km.kv.bwl.de des Kultusministeriums zu melden, ggf. mit einer kurzen Beschreibung, welche Aktionen oder unterrichtliche Vorhaben geplant sind. 

Das Europa Zentrum in Stuttgart, die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg sowie die Bundeszentrale für politische Bildung machen den Schulen vielfältige Angebote, die von der Organisation und Durchführung von EU-Planspielen bis zur Bereitstellung von Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien zum Lernfeld Europa reichen. 

Die Landeszentrale hat dazu das Internetportal „Europa im Unterricht“ eingerichtet. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten für den EU-Schulprojekttag sind auf der Seite der Bundesregierung verfügbar: Bundesregierung: EU-Projekttag

Ansprechperson

Carolin Nistler
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Referat 55: Europa, überregionale, internationale Angelegenheiten
Thouretstr. 6 (Postquartier)
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 279 2834
E-Mail:  carolin.nistler@km.kv.bwl.de

Weiterführende Links

Broschüre der Bundesregierung zum EU-Schulprojekttag (PDF)

Europa Zentrum

Europa im Unterricht

Bundeszentrale für politische Bildung

Bundesregierung: EU-Projekttag

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.