Demokratiebildung
Schule für Demokratie, Demokratie für Schule
Demokratie ist die einzige Staatsform, die gelernt werden muss. Diese Erkenntnis aus den Sozialwissenschaften ist angesichts der
großen Herausforderungen,
vor denen die Menschen und die Politik in unserem Land momentan stehen, heute wieder besonders aktuell. Globalisierung, Digitalisierung,
Klimawandel und Migration sowie die jüngsten Krisen im Kontext der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine: All dies ist nicht
mehr fern und abstrakt, sondern berührt die Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen. Demokratiebildung
bietet Raum über diese Themen in der Schule zu reden, Ängste und Unsicherheiten zu thematisieren und Diskussionen nach
demokratischen Regeln zu führen – auf Basis von überprüfbaren Fakten und plausiblen Argumenten.
„Schule für Demokratie, Demokratie für Schule“, so lautet das Motto des Leitfadens, der verbindlich für alle
allgemein bildenden und beruflichen Schulen im Land ist. Darin steckt der Anspruch, unsere Schulen zu Lernorten zu machen, an denen junge
Menschen Demokratie lernen, erfahren und erproben.
Gleichzeitig geht es darum, die Potenziale von Demokratiebildung für eine partizipative und wertschätzende Schulkultur sowie
einen motivierenden Unterricht auszuschöpfen.
Herausgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Publikationsart: Broschüre, Druckversion vergriffen
Seitenzahl: 68
Publikationsdatum: 3. Auflage, 2023