Die Schule als sicherer Ort für queere Menschen und queere Themen
Staatssekretärin Sandra Boser MdL hat jüngst zu einem Runden Tisch zum Thema LSBTTIQ+ geladen. Sie sagt: „Wir werden uns nicht auf dem Erreichten ausruhen.“
3 Fragen 3 Antworten
3 Fragen, 3 Antworten: Diesmal mit Kerstin Wilmans vom Verein Global Goals Curriculum über den OECD Lernkompass 2030
Lernen zu lernen – hierbei hilft der OEDC Lernkompass Schülerinnen und Schülern, sagt die zivilgesellschaftliche Partnerin des OECD-Projekts Future of Education and Skills 2030. Das gelte auch für die Schulleitung, die Lehrkräfte und die gesamte Schule als lernende Organisation. Wilmans kennt sich aus bei Fragen rund um Lebens-, Lern- und Arbeitskompetenzen. Wir haben mit ihr über den Lernkompass und dessen konkrete Umsetzung vor Ort gesprochen.
3 Fragen 3 Antworten
3 Fragen 3 Antworten: Diesmal mit zwei Schulleitern zu „Lernen mit Rückenwind“
Das Aufholprogramm „Lernen mit Rückenwind“ wird verlängert – eine sehr gute Nachricht finden Rüdiger Hocke und Bernhard Straile.
Schule
Durchzahlung der Sommerferien beschlossen
Befristete Arbeitsverträge für Lehrerinnen und Lehrer enden künftig nicht mehr grundsätzlich vor den Sommerferien, sondern werden entlang eines Stichtagsmodells auch den Zeitraum der Sommerferien umfassen.
Warnstreik
Aktuelle Informationen zum Warnstreik
Die Gewerkschaften EVG und verdi haben zu einem Warnstreik am 27. März 2023 aufgerufen. Dies hat voraussichtlich auch größere Auswirkungen auf den ÖPNV in Baden-Württemberg und damit auf den Weg der Schülerinnen und Schüler zur Schule.
digitale Bildungsplattform
Startkonfiguration für die Digitale Bildungsplattform vorgestellt
Auf der didacta hat Staatssekretärin Sandra Boser MdL am 9. März die Startkonfiguration der Digitalen Bildungsplattform vorgestellt.
Erzieher-Kampagne
Im Podcast: Staatssekretär Volker Schebesta über die Kita-Kampagne „Mehr bekommst du nirgendwo“
Staatssekretär Volker Schebesta MdL spricht im Podcast „Gezwitscher aus dem Kindergarten“ über die Kita-Kampagne „Mehr bekommst du nirgendwo“ und die herausfordernde Lage in den Kitas.
Sport
Stellungnahme zum Bewegungsgipfel
Zum gestrigen Bewegungsgipfel in Berlin nimmt das baden-württembergische Sportministerium wie folgt Stellung:
Unterrichtsentwicklung
Von Daten zu Taten – Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Am 17. und 18. November findet der zweite Baustein der Werkstatt „Von Daten zu Taten – Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung“ am Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) statt. Denn mit der Unterstützung sinnvoller Daten können Lehrkräfte noch besser auf die individuellen Voraussetzungen von Kindern und Jugendlichen eingehen.
sport
Stellungnahme zur Gründung des Trägervereins für eine Anlaufstelle Safe Sport
Bund und Länder haben am 3. November gemeinsam eine Anlaufstelle gegründet, die Ansprechstelle für Betroffene von Gewalt im Sport sein soll. Sportministerin Theresa Schopper unterstützt die Einrichtung der Anlaufstelle: "Gewalt hat im Sport nichts zu suchen. Mit der neuen Anlaufstelle vernetzen wir die wichtigen Hilfsangebote nun auch bundesweit."
Schule
Deutschkurse im Jugendbegleiter-Programm
Die Landesregierung fördert Deutsch-Kurse im Jugendbegleiter-Programm, um Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine und anderen Ländern die Teilnahme am Schulalltag in Baden-Württemberg zu erleichtern.
Schule
Fakten zur Unterrichtsversorgung
Die Unterrichtsversorgung ist in diesem Schuljahr herausfordernd. Um zu informieren, wie die Schulen aufgestellt sind, stellen wir die wichtigsten Fakten zur Unterrichtsversorgung bereit. Die Situation stellt sich folgendermaßen dar: Die Schulen sind grundsätzlich arbeitsfähig und die Landesregierung arbeitet mit kurz- und langfristigen Maßnahmen daran, die Situation zu verbessern.
3 Fragen 3 Antworten
3 Fragen 3 Antworten: Diesmal mit Kultusministerin Schopper über das Fazit der Sommertour
Die Sommerferien in Baden-Württemberg sind vorbei. Die Ferien hat Kultusministerin Theresa Schopper für einen Austausch vor Ort genutzt. Wir haben nach ihren besonderen Eindrücken auf der Sommertour gefragt.
Sport
15 Medaillen für the Länd
Bei Europameisterschaften in München und Rom haben Athletinnen und Athleten aus dem Südwesten zugeschlagen.
Bildungsstudien
Stellungnahme zu den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends 2021
Das Kultusministerium nimmt Stellung zu den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends 2021 für Baden-Württemberg.
3 Fragen 3 Antworten
3 Fragen 3 Antworten: Diesmal mit Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann zu Schule und Leistungssport
Amtschef Daniel Hager-Mann hat in dieser Woche den Eliteschulverbund des Sports in Stuttgart besucht. Wir haben mit ihm über seine Eindrücke gesprochen und darüber, was das Land für die Sporttalente tut.
3 Fragen 3 Antworten
3 Fragen 3 Antworten: Diesmal mit Kultusstaatssekretärin Sandra Boser zur Learntec
Staatssekretärin Sandra Boser MdL hat in dieser Woche die Learntec besucht. Wir haben mit ihr über ihre Eindrücke gesprochen und sie nach dem Wow-Moment gefragt.
3 Fragen 3 Antworten
3 Fragen 3 Antworten: Diesmal mit Theresa Schopper und Joachim Löw
Kultus-, Sport- und Jugendministerin Theresa Schopper hat gestern (20. Mai) den Jubiläumspreis des Trainerpreises Baden-Württemberg 2021 an den ehemaligen Fußballnationaltrainer Joachim Löw überreicht. Wir haben mit beiden über das Traineramt und die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft gesprochen
Auszeichnung
Neun Medaillen beim Frühjahrsfinale von Jugendtrainier
Drei Mal Gold, drei Mal Silber, drei Mal Bronze: Baden-Württembergs Schülerinnen und Schüler mit beeindruckenden Leistungen in Berlin.
Ukraine
Livestream „Flucht und Trauma - was können Eltern tun?“/ Прямий етер «Втеча і травма– що можуть зробити батьки?» / Прямой эфир «Бегство и травма — что могут сделать родители?»
Das Sozialministerium bietet in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm eine digitale Informationsveranstaltung an, um Eltern noch besser zu befähigen, ihre Kinder in der schwierigen Situation bestmöglich zu unterstützen.
Digitalisierung
Informationen zum Einsatz von MS365 an öffentlichen Schulen
Das Kultusministerium hat die Schulen über den aktuellen Sachstand und die Perspektive in Bezug auf den Einsatz von Microsoft 365 (MS 365) an Schulen informiert. Nach wie vor gilt die Vereinbarung mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), dass er gegen Schulen, die MS 365 nutzen, nicht vorgehen wird, sofern keine Beschwerden vorliegen.
Digitalisierung
Stellungnahme zur Nutzung von Microsoft 365
Zur Diskussion um die Nutzung von Microsoft 365 an Schulen in Baden-Württemberg nimmt das Kultusministerium wie folgt Stellung:
Paralympics
3 Fragen 3 Antworten: Diesmal mit Jasmina Hostert und Dr. Anja Hirschmüller über die Paralympics
Der Großteil der Medaillen für Deutschland bei den Paralympics 2022 hatte baden-württembergischen Anstrich. Eine beeindruckende Leistung. Wir haben darüber und über die Zukunft des paralympischen Sports im Südwesten mit den beiden Präsidentinnen des württembergischen Behindertensportverbands, Jasmina Hostert, und badischen Behindertensportverbands, Dr. Anja Hirschmüller, gesprochen.
Ferien
Informationen zur Schülerausweisregelung in den „Faschingsferien“
Da Schülerinnen und Schüler während der Ferien nicht an den regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs teilnehmen, gilt die Schülerausweisregelung in den „Faschingsferien“ vom 28. Februar bis einschließlich 6. März 2022 nicht.
Unwetterwarnung
Schulbetrieb am Donnerstag, den 17. Februar 2022
Die Vorabinformationen des Deutschen Wetterdienstes weisen auf potenzielle Unwetterlagen, insbesondere auch auf Orkanböen, in Teilen von Baden-Württemberg für Mittwochabend und Donnerstag hin. Für den Schulbetrieb am Donnerstag, 17. Februar 2022, gibt das Kultusministerium deshalb folgende Hinweise.
Corona
Schülerausweis gilt von 27. Dezember bis 9. Januar nicht als Testnachweis
Der Schülerausweis gilt von 27. Dezember 2021 bis 9. Januar 2022 nicht als Testnachweis für Schülerinnen und Schüler.
Corona
Stellungnahme zur Studie des Max-Planck-Instituts in Göttingen zur Wirksamkeit des Maskentragens
Der Philologenverband weist in seiner Pressemitteilung auf eine Studie des Studie des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen zur Wirksamkeit des Maskentragens hin. Das Gesundheitsministerium und das Kultusministerium möchten die Studie im Folgenden einordnen:
Corona
Stellungnahme zu den Testungen an den Schulen
Zur Berichterstattung in Bezug auf die Testungen an den Schulen in Presse, Funk und Fernsehen sowie in den sozialen Medien nimmt das Kultusministerium wie folgt Stellung.
Interview
„Wir machen uns die Entscheidungen nicht leicht“
Die Maskendiskussion ist aktuell wieder neu entfacht. Wir haben daher mit Kultusministerin Theresa Schopper über die Maskenpflicht, deren Sinn und Herausforderungen gesprochen.
Schule
Welttag der Lehrerin und des Lehrers 2021
„Sie machen und haben einen tollen Job“, sagt Kultusministerin Theresa Schopper anlässlich des Welttags der Lehrerin und des Lehrers am 5. Oktober 2021.
Sport
Viel Freude beim ersten Trikottag in Baden-Württemberg
Der 22. September 2021 war der erste Tag des Trikots in Baden-Württemberg. Die Idee von #mehralssport kam auch im Sportministerium super an. Daher haben wir die Impressionen gesammelt.
Ferien
Mitteilung von Kultusministerin Theresa Schopper zum Ferienstart
Den Start in die Sommerferien nimmt Kultusministerin Theresa Schopper zum Anlass, sich bei allen am Schulleben Beteiligten zu bedanken. "Außerdem möchte ich ein großes Lob für die Leistung in diesem und im vergangenen Schuljahr aussprechen", sagt Schopper
Corona
3 Fragen 3 Antworten. Diesmal: Fazit von „Bridge the Gap“ mit Grundschulrektorin Simone Yalcin
„Überbrücke die Lücke“ endet in diesen Tagen an den teilnehmenden Schulen. Wir haben mit Simone Yalcin, Leiterin der Marylandschule in Karlsruhe, gesprochen und mir ihr auf das Programm geblickt. Sie sagt: „Wir müssen die Förderung fortführen.“
3 Fragen 3 Antworten
3 Fragen 3 Antworten. Diesmal: Erster Abiturjahrgang an Gemeinschaftsschulen mit Elke Großkreutz
Die ersten Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr ihr Abitur an der Gemeinschaftsschule abgelegt. Elke Großkreutz hat als Schulleiterin der Gemeinschaftsschule Gebhard das Abitur organisiert und erzählt, wie es war, das erste Mal ein Abitur abzunehmen.
Corona
Stellungnahme Informations- und Aktionskampagne zum Impfen – #dranbleibenBW startet
Zur Pressemitteilung des Sozialministeriums „Informations- und Aktionskampagne zum Impfen – #dranbleibenBW startet“ nimmt das Kultusministerium wie folgt Stellung.
Antisemitismus
Klare Haltung gegen Antisemitismus
Die Kultusministerkonferenz, der Zentralrat der Juden und die Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten haben mit einer gemeinsamen Erklärung ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen Antisemitismus gesetzt. Auch Kultusministerin Theresa Schopper bezieht eindeutig Stellung: „Die Bekämpfung von antisemitischen Tendenzen muss fester Bestandteil der Bildung sein."
3 Fragen 3 Antworten
3 Fragen 3 Antworten mit Ministerin Schopper. Diesmal: Start im Kultusministerium
Theresa Schopper hat in dieser Woche ihren Dienst im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport angetreten. Was ihr wichtig ist und wie sie sich gute Bildungspolitik vorstellt, skizziert sie in unserem Kurzinterview.
Digitalisierung
Stellungnahme zur IT-Versorgung der Schulen durch BelWü
Beim Dienstleister BelWü gibt es zwingende Veränderungen, welche auch die Schulen betreffen. Die Schulen erhalten jedoch ausreichend Vorlaufzeit, um eigene Homepages und Moodle-Instanzen, die von BelWü betrieben werden umzustellen. Der Betrieb der Landeslösung Moodle sowie der E-Mail-Services ist langfristig sichergestellt.
Fernunterricht
Fernunterricht startet störungsfrei
Der Fernunterricht im Land startet nach den Osterferien störungsfrei. Die digitalen Plattformen für das Lernen zu Hause laufen stabil.
Wettbewerbe
Landesfinale Jugend forscht: Acht Projekte qualifizieren sich für Berlin
Der Jugend-forscht Wettbewerb ist einer der bekanntesten und beliebtesten Nachwuchswettbewerbe Deutschlands. Auch in diesem Jahr haben junge Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus Baden-Württemberg spannende Ideen eingereicht. Die besten wurden im Landesfinale vom 22. bis 24. März 2021 ausgezeichnet. Sie qualifizieren sich damit für das Bundesfinale.
Fernunterricht
Moodle-Ausfall nach wenigen Minuten behoben
Heute Morgen kam es zu einem kurzzeitigen Ausfall bei Moodle. Dieser wurde bereits nach wenigen Minuten behoben, alle Systeme laufen wieder störungsfrei.
Corona
Kitas und Grundschulen bleiben vorerst geschlossen
Das Kultusministerium hatte in den Gesprächen der Landesregierung für ein Vorgehen geworben, das dem Alter der Kinder Rechnung trägt und das besonders die jüngsten und jüngeren Kinder berücksichtigt. „Es ist mir ein persönliches Anliegen, Familien gerade mit kleinen Kindern Perspektive zu geben. Deswegen werde ich mich auch weiterhin für ein differenziertes Vorgehen nach dem Alter der Kinder einsetzen“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann.
Moodle
Moodle läuft stabil
Am zweiten Tag nach den Weihnachtsferien laufen das Lernmanagementsystem Moodle und BigBlueButton stabil.
Moodle
Stellungnahme zu Moodle
Das Kultusministerium nimmt am heutigen Start des Fernunterrichts zum Lernmanagementsystem Moodle Stellung. Bei der überwiegenden Mehrheit der 4.500 Schulen im Land lief Moodle störungsfrei, leider gab es bei 200 Schulen Probleme. Das Kultusministerium und BelWü arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Corona
Stellungnahme zu Schutzmasken für Lehrkräfte
Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann nimmt zur Pressemitteilung des Philologenverbands Baden-Württemberg (PhV BW) zu Schutzmasken für Lehrkräfte Stellung.
Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.