In Baden-Württemberg wird der Schulsport groß geschrieben. Mit der Entwicklung der Gesamtkonzeption „Sport- und bewegungsfreundliche Schule“ wurden Möglichkeiten geschaffen, über die in der Kontingentstundentafel vorgesehenen Sportstunden hinaus ein umfassendes Bewegungs-, Spiel- und Sportangebot an allen Schulen zu etablieren.
Die Bedeutung der Bewegung im Rahmen einer frühkindlichen Bildung, die Erhöhung der täglichen Bewegungszeit mit differenzierten Bewegungsangeboten an allen Schulen und die Möglichkeiten der Inklusion durch Bewegung und Sport sind dabei ebenso wichtige Schwerpunkte wie beispielsweise die schulische Unterstützung von Nachwuchsleistungssportlern.
Ratgeber Schulsport
Die Planung, Vorbereitung und Durchführung eines attraktiven und sicheren Sportunterrichts erfordert intensive und gewissenhafte Vorarbeit. Hierbei unterstützt das neue Informationsportal „Ratgeber Schulsport“ des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung bereits in der Vorbereitung die Sportlehrkräfte bei rechtlichen, sicherheitsrelevanten und organisatorischen Fragestellungen rund um den Schulsport.
Die Inhalte des Portals wurden vom Kultusministerium, dem ZSL Außenstelle Ludwigsburg und der Unfallkasse Baden-Württemberg erarbeitet und mit den Regierungspräsidien abgestimmt.
Pressemitteilung: Neuer Ratgeber Schulsport steht zur Verfügung
Projekte
- Rahmenvereinbarung mit dem Landessportverband Baden-Württemberg
- Schülermentorenprogramme
- Konzeption „Grundschulen mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ (GSB)
- Konzeption „Weiterführende Schulen mit sport- und bewegungsfreundlichem Schwerpunkt“ (WSB)
- Kooperation Schule - Sportverein
- Frühkindliche Bildung durch Bewegungserziehung/Motorikzentren
- Fit für Lernen und Leben
- Förderung sportlicher Talente durch die Partnerschulen der Olympiastützpunkte, Eliteschulen des Sports und Eliteschulen des Fußballs
- Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
- Grundschulwettbewerb für die Klassenstufen 1 und 2
Weiterführende Links
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Außenstelle Ludwigsburg