Navigation überspringen

Sport

Schulen mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt

Kinder klettern auf einem Klettergerüst.

Das Konzept der „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ sieht in der Woche mindestens 200 Minuten Sportunterricht vor sowie vielfältige ergänzende Bewegungsangebote wie Pausensport und bewegten Unterricht.

Durch zusätzliche Sportstunden aus dem Ergänzungsbereich, Klassenzusammenlegungen und Kooperationsmaßnahmen mit örtlichen Vereinen wurde eine tägliche, qualifizierte Bewegungszeit bzw. eine tägliche Sportstunde umgesetzt.

Bis heute konnten rund 950 Grundschulen und Grundstufen an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit dem Zertifikat „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ ausgezeichnet werden. Seit dem Schuljahr 2015/2016 werden die GSB-Schulen regelmäßig rezertifiziert.

Seit dem Schuljahr 2009/2010 wurde das Konzept auf weiterführende allgemein bildende Schulen übertragen. Derzeit gibt es 110 „weiterführende Schulen mit zertifiziertem sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ – sogenannte WSB-Schulen, auch hier finden regelmäßig Rezertifizierungen statt. Weitere 50 weiterführende Schulen befinden sich im Zertifizierungsprozess.

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.