Aktuelle Wettbewerbe
Auf dieser Seite sind Ausschreibungen für aktuelle Schulwettbewerbe und Preise in Baden-Württemberg mit den jeweiligen Bewerbungs- und Anmeldefristen eingestellt.
Von der Kultusministerkonferenz empfohlene Wettbewerbe finden Sie hier.
"MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams."
Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 aller allgemein bildenden Schulen
Rund 130 handwerkliche Ausbildungsberufe werden in Deutschland angeboten. Trotz dieser weltweit einzigartigen Vielfalt fehlt es dem
Handwerk an Nachwuchs. Und genau hier setzt die Aktion „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ an. Mehr
Formel 1 in der Schule
Anmeldeschluss: 30. November 2023
Der Wettbewerb ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologiewettbewerb. Die Aufgabe: Schülerinnen und Schüler im
Alter von 11 bis 19 Jahren aller Schularten entwickeln und konstruieren am Computer einen kleinen Formel-1-Boliden und fertigen davon ein
dreidimensionales Modell aus Kunststoff an. Mehr
Jugend forscht - Mach dir einen Kopf! 59. Wettbewerbsrunde startet
Anmeldeschluss: 30. November 2023
Die 59. Wettbewerbsrunde von "Jugend forscht" startet unter dem Motto "Mach dir einen Kopf!". Bewerben können sich Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene ab der vierten Klasse bis zum Alter von 21 Jahren. Mehr
Schülerwettbewerb Junior.ING Baden-Württemberg
Anmeldeschluss: 2. Dezember 2023
Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg richtet jedes Jahr den Schülerwettbewerb Junior.ING aus, bei dem allgemein bildende und berufsbildende Schulen in ganz Baden-Württemberg teilnehmen dürfen. Damit sollen Schülerinnen und Schüler für den Ingenieurberuf schon früh begeistert werden. Mehr
YES! – Young Economic Solutions Schulwettbewerb
Anmeldeschluss: 3. Dezember 2023
Der YES! – Young Economic Solutions zählt zu den größten Schulwettbewerben, der sich mit wirtschaftlichen und
gesellschaftlichen Themen befasst. Schülerinnen und Schüler erarbeiten in Teams Lösungsideen aus den Themenbereichen
Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt. Hierbei werden den Schülerinnen und Schülern digitale Lernmodule bereitgestellt und
der direkte Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglicht. Mehr
Wettbewerb „Bienen machen Schule“ für alle SBBZ
Einsendeschluss: 10. Dezember 2023
Der Verein Mellifera e.V. lädt mit Unterstützung des Kultusministeriums die SBBZ aller Förderschwerpunkte ein, mit ihren
Schülerinnen und Schülern im Primarstufenalter das faszinierende Insekt Biene genauer kennen zu lernen, ihre Bedeutung zu
erfahren und etwas über die Möglichkeiten zu lernen, wie die Bienen geschützt werden können. Mehr
„Demokratisch Handeln“
Ausschreibungsfrist: 15. Dezember 2023
Wie kann ich mich für die Demokratie stark machen? Seit über 30 Jahren werden beim Bundeswettbewerb Projekte von jungen Menschen
in ganz Deutschland ausgezeichnet, die sich für ein demokratisches Miteinander einsetzen. Mehr
Wahlspot-Videoclip-Schülerwettbewerb „Europa - deine Wahl“
Einsendeschluss: 15. Dezember 2023
Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 werden in Deutschland erstmals auch 16- Jährige wahlberechtigt sein. Um die Aufmerksamkeit und das
Interesse an der Wahlbeteiligung bei Schülerinnen und Schülern zu erhöhen, sind Schülerinnen und Schüler ab Klasse
8 dazu eingeladen, am Schülerwettbewerb „Europa, deine Wahl“ teilzunehmen. Mehr
71. Europäischer Wettbewerb - "Europa (un)limited"
Einsendeschluss: 5. Februar 2024
Der Europäische Wettbewerb wird im Schuljahr 2023/2024 bereits zum 71. Mal in Deutschland durchgeführt. Er ist der älteste und einer der traditionsreichsten Schülerwettbewerbe überhaupt. In der 71. Auflage lautet das Titelthema „Europa (un)limited“. Mehr
Schülerwettbewerb 2023/2024 „Europäische Geschichte(n) – Serbien und Baden-Württemberg“ startet
Einsendeschluss: 15. Februar 2024
„Europäische Geschichte(n) – Serbien und Baden-Württemberg“ ist das Thema des diesjährigen
Schülerwettbewerbs „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“, der vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung
und Kommunen sowie vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg jedes Jahr ausgeschrieben wird.
Durchgeführt wird er vom Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg. Mehr
Engagement Global – Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“
Teilnahmeschluss: 6. März 2024
Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ ruft zu seinem 20-jährigen Bestehen Schülerinnen und Schüler unter dem Thema „Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!“ dazu auf, kreative Lösungsansätze und innovative Zukunftsvisionen zu entwickeln, die die Welt von morgen gerechter und lebenswerter machen. Mehr
Leo Trepp-Schülerpreis 2024
Einsendeschluss: 8. März 2024
Das Thema des Leo Trepp-Schülerpreises für dieses Schuljahr ist die Jüdische Popkultur. Das Wirken und den kreativen
Einfluss jüdischer Künstlerinnen und Künstler in allen Sparten der Popkultur zu erforschen eignet sich ideal für freie
Lernformate und eigenständige Projekte. Ob Podcast, Video oder ein eigenes Comicbuch – Schülerinnen und Schüler
können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Der Wettbewerb 2023/2024 startet am 1. November 2023. Mehr
BundesUmweltWettbewerb: Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln
Einsendeschluss: 15. März 2024
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) richtet sich an junge Menschen, die sich für die Umwelt sowie für nachhaltige Entwicklung interessieren. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Wissen der Teilnehmenden sowie deren Selbstständigkeit, Kreativität und Engagement zur Problemlösung in Bezug zu den Bereichen Umwelt und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mehr
Internationaler Comic-Wettbewerb des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Anmeldeschluss: 31. März 2024
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. bietet Schülerinnen und Schülern auch in diesem Jahr wieder die Teilnahme an einem internationalen Comic-Wettbewerb an. Der bundesweite Wettbewerb steht im Schuljahr 2023/2024 unter dem Motto „Sport – zwischen Krieg und Frieden“ und richtet sich an Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Belgien. Mehr
Ulmer Jugendpreis für eine bessere Zukunft
Bewerbungsfrist: 31. März 2024
Der Ulmer Jugendpreis für eine bessere Zukunft“ prämiert Projekte von Schülerninnen und Schülern aus der Stadt
Ulm und dem Umkreis, die sich auf originelle Weise mit den sozialethischen Miteinander auseinandersetzen. Mehr
Ulli-Thiel-Friedenspreis - „Frieden schaffen ohne Waffen“
Einsendeschluss: 12. April 2024
Im Schuljahr 2023/2024 findet der Wettbewerb zum Ulli-Thiel-Friedenspreis bereits zum fünften Mal statt. Die Veranstalter verbinden den Wettbewerb mit dem Ziel, die Friedensbildung in Baden-Württemberg zu stärken. Mehr
Wettbewerb: Glücksmomente - Kreative Kooperationsprojekte
Einsendeschluss: 30. Juni 2024
Die „Stiftung kulturelle Jugendarbeit“ prämiert mit dem neuen Wettbewerb „Glücksmomente – Kreative Kooperationsprojekte“ künstlerische und kulturelle Schulprojekte, die in Kooperation mit außerschulischen Kooperationspartnern im Schuljahr 2023/24 umgesetzt werden. Mehr
„Problem des Monats“ - Unterstufenwettbewerb im Fach Mathematik
Träger des Wettbewerbs ist das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Ursprünglich konzipiert für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 an den Gymnasien Baden-Württembergs, wird der Wettbewerb inzwischen auch an anderen weiterführenden Schulen angeboten. Er bietet aufgeweckten und interessierten Köpfen einen zusätzlichen Anreiz, Rätselaufgaben fernab vom Mathematikunterricht zu lösen. Mehr
Jugend präsentiert Kids: Angebot für Grundschulen
Rückmeldefrist: 1. Juni 2024
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 können an dem schulinternen Wettbewerb teilnehmen. Teilnehmende Grundschulen erhalten
sowohl ein Bastelpaket (Moderationskarten, Stifte, Preise etc.) als auch ein digitales Materialpaket (Übungsvorlagen, Bewertungsbogen
etc.). Mehr