Kultusministerin Theresa Schopper hat im Rahmen einer Delegationsreise nach Singapur in der vergangenen Woche zusammen mit den
Schulleitungen acht beruflicher Schulen einen Kongress des singapurischen Bildungsministeriums besucht. Anlass war das 30-jährige
Bestehen des dortigen Berufsschulsystems. Neben zahlreichen Gesprächen und einem umfangreichen Austausch hat sie dabei auch vom
stellvertretenden Ministerpräsidenten Singapurs, Teo Chee Hean, eine Würdigung für die 30-jährige Zusammenarbeit
Baden-Württembergs mit Singapur im Bereich der beruflichen Bildung entgegengenommen.
„Diese Auszeichnung belegt eindrucksvoll den hohen Standard unserer beruflichen Schulen im internationalen Vergleich. Singapur hat
sich vor 30 Jahren entschlossen, die berufliche Bildung zu implementieren - und Deutschland beziehungsweise Baden-Württemberg dient
dem Land seither als Vorbild. Das kann den Südwesten stolz stimmen“, sagt Schopper und ergänzt: „Für ein
exportorientiertes Bundesland wie Baden-Württemberg sind internationale Beziehungen beruflicher Schulen zudem ein wesentliches
Arbeitsfeld für eine beständige Weiterentwicklung. Unsere engen Partnerschaften der beruflichen Schulen unterstützen die
guten politischen und wirtschaftlichen Verbindungen Baden-Württembergs mit Singapur in herausragender Weise.“
Zusammenarbeit um fünf Jahre verlängert
Die beteiligten Schulen unterhalten langjährige Partnerschaften mit den singapurischen beruflichen Schulen in den Bereichen
Fertigungstechnik, Fahrzeugtechnik, im kaufmännischen und im pflegerischen Bereich. Teo Chee Hean ehrte im Rahmen einer Feierstunde 30
nationale und internationale Partner des beruflichen Bildungswesens in Singapur aus Wirtschaft, Hochschule und beruflicher Bildung für
die langjährige herausragende und fördernde Partnerschaft - und ganz oben steht laut dem stellvertretenden singapurischen
Ministerpräsidenten Baden-Württemberg mit seinem beruflichen Schulsystem. „Unser duales System, also die enge Verzahnung
von Theorie und Praxis, sowie unsere berufliche Bildung und Berufsorientierung im Allgemeinen sind Erfolgsmodelle. Ein Schatz, den wir
wahren müssen. Denn unsere beruflichen Schulen bieten das Fundament für eine berufliche Karriere - und jeder weiß, dass wir
gut ausgebildete Fachkräfte benötigen“, sagt Ministerin Schopper.
Im Rahmen des Delegationsbesuchs in Singapur wurden zugleich neue Felder der zukünftigen Zusammenarbeit, etwa in der
Führungskräfteentwicklung und Lehrerbildung, diskutiert. Außerdem haben Schopper und der stellvertretenden singapurische
Bildungsminister, Dr. Mohamad Maliki Bin Osman, die Verlängerung der Kooperation zwischen Baden-Württemberg und Singapur um
fünf Jahre unterzeichnet. „Unsere Zusammenarbeit mit einem der erfolgreichsten Bildungssysteme in den Pisa-Vergleichsstudien
bietet eine gute Chance, neue und zukunftsweisende Impulse für unser Schulsystem zu erhalten. Darüber hinaus kommt der
Kooperation mit Staaten im asiatischen Bereich angesichts der weltpolitischen Entwicklungen wachsende Bedeutung zu“, sagt Ministerin
Schopper, und Minister Maliki Osman ergänzt: „Neben der Zusammenarbeit bei technischen Abschlüssen hat das ITE (Institute
of Technical Education; ein Bildungsinstitut mit Fokus auf berufliche Bildung unter dem Dach des singapurischen Bildungsministeriums) viel
aus der Partnerschaft mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg in Bereichen wie dem dualen System
der Berufsausbildung und der Methodik der deutschen Meisterausbildung gelernt. Über die Einblicke in die Bildungspläne hinaus hat
das ITE auch von den Personalentwicklungsansätzen der Deutschen gelernt und seine Lehrkräfte so geschult, dass sie ihren
Kolleginnen und Kollegen Coaching, Anleitung und Unterstützung bieten können. Ich freue mich, feststellen zu können, dass
das ITE durch die Unterstützung des Kultusministeriums dieses Jahr den World Federation of Colleges and Polytechnics Excellence Award
for Teacher Professional Development gewonnen hat."
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Delegationsreise nach Singapur und zur Veranstaltung finden Sie unter anderem hier (Presseartikel von
„The Straits Times“) und hier (Video der TPET Conference, bei der Ministerin Schopper eine Rede gehalten und an einer
Podiumsdiskussion teilgenommen hat).