Aktuelle Termine, Workshops und Veranstaltungen des Kultusministeriums und externer Veranstalter
Auf dieser Seite finden Sie eine Liste mit Aktionen, Terminen und Workshops des Kultusministeriums und anderer Anbieter.
Frederick Tag 2023: Lesungen mit Kinder- und Jugendbuchautoren im Live-Stream
Der Frederick Tag, das landesweite Literatur-Lese-Fest, findet in diesem Jahr in der Zeit vom 16. bis 27. Oktober statt. Zusätzlich
zu den analogen Lesungen mit Autorinnen und Autoren von Kinder- und Jugendbüchern sind wieder digitale Lesungen geplant. Mehr
Freiwilliges Ökologisches Jahr in Baden-Württemberg – Jetzt bewerben!
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet die Möglichkeit, sich für die Umwelt zu engagieren, das Wissen über ökologische Zusammenhänge zu erweitern, Einblicke ins praktische Berufsleben zu gewinnen, etwas über Berufe im ökologischen Bereich zu erfahren, ein Jahr in der freien Natur zu arbeiten oder einfach nur die Zeit vom Schulabschluss bis zum Berufseinstieg oder Studienbeginn sinnvoll zu überbrücken. Die Einsatzstellen sind sehr vielfältig. Sie reichen von der Betreuung der Kleinsten im Waldkindergarten über Tätigkeiten in der Landschaftspflege bis hin zur Mitarbeit in Unternehmen im Bereich der regenerativen Energien oder des Klimaschutzes. Hier ist für jede und jeden etwas dabei! Mehr
SCHULKUNST-Landesausstellung „Natur und Zeit“
Eröffnung am 27. September 2023
Schülerinnen und Schüler aller Schularten in Baden-Württemberg beschäftigten sich in den Schuljahren 2020/2021 bis
2022/2023 kreativ in vielfältigen Zugängen mit dem Thema „Natur und Zeit“. Nun findet das Thema seinen
beeindruckenden Abschluss in der SCHULKUNST-Landesausstellung: Diese wird bis zum 4. November im Haus der Katholischen Kirche und bis zum
5. November 2023 im Kunstmuseum in Stuttgart zu sehen sein. Die Vernissage mit Kultusministerin Theresa Schopper und dem Präsidenten
des ZSL, Herr Prof. Dr. Riecke-Baulecke, findet am 27. September 2023 ab 15:30 Uhr statt. Mehr
Fachtag zum Thema „Digitale Jugendbeteiligung“
Anmeldeschluss: 6. Oktober 2023
Am 25. Oktober findet im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen sowie online ein hybrider Praxis-Fachtag zum Thema „Digitale Jugendbeteiligung“ statt. Auf dem Fachtag werden zahlreiche Tools zur digitalen Jugendbeteiligung mit Fachleuten und Engagierten aus der Schulpraxis und der Jugendarbeit vorgestellt, ausprobiert und ausgetauscht. Mehr
Kostenfreie Fortbildung für Lehrkräfte und Workshops für Schulklassen auf der Quantum Effects Academy#
10. und 11. Oktober 2023
Quantentechnologie ist ein wichtiges Zukunftsthema, langfristig wird sie jeden Aspekt unseres Lebens verändern, auch die Art und
Weise, wie wir lernen und arbeiten. Um dieses Thema insbesondere in den MINT-Fächern optimal zu vermitteln, findet im Rahmen der
Quantum Effects Academy am 11. Oktober 2023 eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer als Auffrischungskurs für das
Themengebiet der Quantenphysik statt. Mehr
Das kostenfreie Schulportal der Stiftung Lesen vereinfacht Leseförderung im Schulalltag
Vielseitig, kostenfrei, für alle Schulformen: Im Schulportal der Stiftung Lesen finden Sie aktuelle Angebote, um Leseförderung einfach in den Schulalltag zu integrieren. Mehr
Partner für internationale Schulprojekte finden
eTwinning-Kontaktseminare zu „Green Erasmus“
eTwinning vernetzt Schulen in Europa über das Internet. Es ermöglicht Projekte mit Partnerschulen im geschützten virtuellen
Klassenraum im Rahmen von Erasmus+. Das Kultusministerium bietet in Kooperation mit dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD)
eTwinning-Kontaktseminare für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen zum Thema „Green Erasmus“ an. Sie erhalten
eine Einführung in eTwinning und den TwinSpace, können Kooperationspartner finden und erste Projektideen auszutauschen. Mehr
Schülerbotschafterinnen und -botschafter gesucht
Deutsch-französisches Projekt für neunte bis elfte Klasse
Das Kultusministerium sucht für die zweite Auflage der „deutsch-französischen Schülerbotschafterinnen und
-botschafter“, einem Projekt der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit dem Elsass, 20 Schülerinnen und Schüler mit
guten Französischkenntnissen. Pro Schule können maximal zwei Lernende teilnehmen, die im Schuljahr 2023/2024 die Klassen 9, 10
oder 11 an allgemein bildenden Schulen oder die Eingangsklassen an Berufskollegs bzw. beruflichen Gymnasien besuchen. Mehr
bke-Onlineberatung für Jugendliche und Eltern – Termine im August und September
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. bietet Online-Beratung zu einer Vielzahl an Themen an. Diese richten sich in erster Linie an Familien und Jugendliche und beschäftigen sich mit Problemen und Konflikten, mit denen Kinder und Jugendliche konfrontiert sind, z.B. Achtsamkeit oder Trost und Trauer. Mehr
Landesweite Leseclubaktion HEISS AUF LESEN© 2023
HEISS AUF LESEN© 2023 ist eine Leseförderaktion für Kinder und Jugendliche von der Grundschule bis ins Teen-Alter. Die spielerische Lesefördermaßnahme läuft über den Sommer bis zum 23. September 2023. Mehr
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
Vom 18. September bis 8. Oktober 2023 finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dazu eingeladen, Ideen und Innovationen einzubringen, um nachhaltige Aktionen zu gestalten oder bestehendes Engagement sichtbar zu machen. Mehr
Online-Fortbildung: Europäischer Wettbewerb
Termine ab 19. September 2023
Der Europäische Wettbewerb ermöglicht kreatives Arbeiten zu europapolitischen Themen und richtet sich an alle Altersgruppen und
Schulformen. Das Motto „Europa (un)limited “ rückt Europas Grenzen in vielen Facetten - in geografischer, politischer und
persönlicher Hinsicht -, aber auch Grenzerweiterung und Grenzenlosigkeit in den Fokus der neuen Aufgaben. Mehr
Zweite Statuskonferenz im DigitalPakt Schule 2023 in Berlin & online
21. und 22. September 2023
Die Konferenz ist als hybride Veranstaltung angelegt, an der Sie vor Ort in Berlin sowie online teilnehmen können. Im Mittelpunkt
steht die Umsetzung des DigitalPakt Schule vor Ort und die Aktivitäten der länderübergreifenden Vorhaben. Die von Bund und
Ländern gemeinsam organisierte jährliche Statuskonferenz gibt einen Überblick über den Status Quo der Umsetzung des
DigitalPakt Schule und bietet Möglichkeiten zur Vernetzung. Mehr
11. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2023
Vom 22. bis 25. September 2023 finden die 11. baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage statt. Alle Interessierten sind aufgerufen, sich mit ihren Aktionen an den Nachhaltigkeitstagen zu beteiligen. Mehr
Jubiläum Höfleswetzturnier
Anmeldeschluss: 18. September 2023
Dieses Jahr ist das 50-Jährige Jubiläum des traditionsreichen Höfleswetzturniers. Schülerinnen, Schüler und
Lehrkräfte aus Württemberg sind eingeladen aktiv bei dieser Sportveranstaltung dabei zu sein! Das Höfleswetzturnier
wird im Anschluss an die Sommerferien am Dienstag, den 26. September 2023 ausgetragen. Mehr
Schulsportaktionen des DTTB im Schuljahr 2023/2024
Im Schuljahr 2023/2024 unterstützen der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und seine Landesverbände erneut Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen. Die Teilnahme an der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ gibt Schulen & Vereinen die Möglichkeit zur Initiierung von interessanten und entwicklungsfördernden Tischtennis-Angeboten. Beide Partner bieten dabei ein gemeinsames Angebot, wie etwa eine AG, eine bewegte Pause oder Tischtennis im Unterricht an. Mehr
Menschenrechts- und Friedensbildung - Lese-Workshops mit Mirsada Simchen-Kahrimanovic
Mirsada Simchen-Kahrimanovic ist Zeitzeugin des Krieges und Völkermords in Bosnien und Herzegowina in den 1990er Jahren. Ihr aktuelles Buch »Lauf, Mädchen, lauf!« entstand auf Basis alter Tagebücher und ist ein außergewöhnliches Plädoyer für Toleranz zwischen Völkern und Religionen und gegen Gewalt. Es wurde im Juli 2022, 30 Jahre nach ihrer Flucht nach Deutschland, veröffentlicht. Zentrales Thema sind das Leben und der Alltag als Teenager bei Kriegsausbruch und während ihres Aufenthalts im Konzentrationslager. Vor diesem Hintergrund bietet Frau Simchen-Kahrimanovic Lese-Workshops für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 zu den Themen Krieg, Vertreibung, Flucht und Integration an. Mehr
Inklusive Unterrichtsmaterialien zur Kooperation Sport und Religion
In Kooperation von der Evangelischen Landeskirche Württemberg, dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart und dem Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. sind inklusive Unterrichtsmaterialien zum Thema „Sport und Religion“ für die vierten Klassen der Grundschule bzw. Grundstufe des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung (GENT) und LERNEN entwickelt worden. Diese können hier abgerufen werden.
Teamtraining - Gemeinschaft auf Klassenfahrt erleben!
Erlebnispädagogische Teambuilding-Programme mit Mehrwert fördern gezielt das soziale und emotionale Lernen. Mehr
Info-Sprung: Informationen zu Auslandsaufenthalten
Termin: zwei bis drei Mal im Monat
Der Fachbereich Jugendbildung International der Jugendstiftung Baden-Württemberg bietet eine übersichtliche Plattform für
internationale Jugendmobilität und Auslandsaufenthalte aller Art an. Zwei bis dreimal im Monat bietet Jugendbildung International den
Info-Sprung an: Eine Zoom Konferenz, bei der verschiedene Möglichkeiten, ins Ausland zu reisen vorgestellt und Fragen beantwortet. Mehr