Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Hier haben Sie die Möglichkeit, mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg direkt in Kontakt zu
treten.
Wir machen Sie gerne auf unsere Webseite www.km-bw.de/Corona aufmerksam.
Sie können uns jederzeit schriftlich über unser Kontaktformular unten kontaktieren.
Weiterhin steht Ihnen das Bürgertelefon des Kultusministeriums montags und mittwochs von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie
dienstags und donnerstags von 13 bis 16 Uhr unter der
Hinweis: In den Sommerferien 2023 ist das Bürgertelefon in der Zeit vom 26. Juli bis 1. September nicht besetzt.
Bitte beachten:
Wir arbeiten eng mit den verschiedenen Ebenen der Schulverwaltung und unseren Schulen zusammen.
Bevor Sie eine Anfrage an das Kultusministerium richten, bitten wir Sie zu prüfen, ob Ihr Anliegen mit Ihren Ansprechpartnern vor Ort und dem entsprechenden Detailwissen ggf. sogar schneller geklärt werden kann.
Dies kann z.B. die einzelne Schule, das zuständige Schulamt (zuständig für die Schularten Grundschule, Werkrealschule,
Realschule, Gemeinschaftsschule und SBBZ) oder das zuständige Regierungspräsidium, Abteilung 7 (zuständig für für
Gymnasien und berufliche Schulen), sein. In der folgenden Landkarte finden Sie eine Übersicht der vier Regierungspräsidien und 22
Schulämter. Zusätzlich haben wir eine Linkliste bereitgestellt, die auf die jeweiligen Webseiten führt.

Ihre Nachricht an das Kultusministerium
Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.
Beschäftigte des Kultusressorts, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit Verstöße feststellen, oder Fragen hierzu haben, wenden Sie sich gerne an die Hinweisgebermeldestelle beim Kultusministerium:
- Per E-Mail an: Hinweisgebermeldestelle@km.kv.bwl.de
- Per Post: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, „Hinweisgebermeldestelle“, Thouretstraße 6, 70173 Stuttgart.
- Auf Wunsch kann ein persönlicher Termin mit einer Person der Hinweisgebermeldestelle vereinbart werden.
- Die Abgabe von anonymen Meldungen ist möglich.
Sie haben die Möglichkeit, mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und der Bürgerreferentin in Kontakt zu
treten. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, willigen Sie zugleich in die Verarbeitung Ihrer Daten im für die Bearbeitung Ihres
Anliegens erforderlichen Umfang ein.
Ihre Daten sowie der Inhalt Ihrer Anfrage werden vertraulich behandelt. Wir speichern sie ausschließlich zum Zweck der
Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, allerdings ist dann
unter Umständen die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht möglich.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Wird dem Kultusministerium jedoch ein konkreter Einzelfall geschildert und zur
Bearbeitung übermittelt, setzt dies regelmäßig die Aufklärung des Sachverhalts voraus. In solchen Fällen kann die
Abgabe der Angelegenheit an andere Behörden oder sonstige öffentliche Stellen des Landes (insbesondere die nachgeordneten
Schulaufsichtsbehörden), anderer Bundesländer oder des Bundes (insbesondere Bundesministerien) angezeigt sein. Das
Kultusministerium nimmt in diesen Fällen eine Weiterleitung an dritte öffentliche Stellen vor, soweit dies von Ihnen nicht
ausdrücklich bei der Nachricht an die Bürgerreferentin ausgeschlossen wird.
Nach Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten wieder gelöscht oder gegebenenfalls bei aktenrelevanten Vorgängen
gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zur Aktenführung gespeichert.
Das Kontaktformular kann nicht für die Übermittlung von Nachrichten durch Bedienstete des Landes genutzt werden, für die der Dienstweg einzuhalten ist. Eine eventuelle Antwort des Kultusministeriums auf solche Nachrichten erfolgt in jedem Fall auf dem Dienstweg.
Die Datenschutzbestimmungen können Sie jederzeit hier nachlesen:
www.km-bw.de/Datenschutz