Stellen beim Kultusministerium
Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart (www.km-bw.de) ist in Abteilung 1 "Haushalt, Personal, Organisation" - im Referat 16 "Organisation, Innerer Dienst“ baldmöglichst ein Dienstposten mit einer / einem
Volljuristin / Volljuristen (w/m/d)
bis Besoldungsgruppe A 15
in Teilzeit (50%)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
In einem multiprofessionellen Team nehmen Sie selbständig Aufgaben insbesondere in folgenden Bereichen wahr:
- Grundsätzliche Fragen des Landesinformationsfreiheitsgesetzes
- Bearbeitung von Themenstellungen des Normenkontrollrats (NKR) sowie im Bereich Bürokratieabbau und Verwaltungsmodernisierung
- Unterstützung des Referats 17 im Arbeitsschutz-, Strahlenschutz- und Infektionsschutzrecht sowie juristische Fragen im Gesundheitsmanagement
- Bearbeitung von Aufgaben im Bereich des ministeriellen Kerngeschäfts (z. B.: Beantwortung von Landtagsanfragen, Terminvorbereitungen sowie inhaltliche und konzeptionelle Vorbereitungen für Entscheidungen der Referats-, Abteilungs- oder Amtsleitung)
- vertretungsweise Aufgabenübernahme im Themengebiet Organisation.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie haben das Erste und Zweite Staatsexamen mit mindestens der Note befriedigend abgelegt.
- Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte rasch zu erfassen und rechtlich vertretbaren und sozial verträglichen Lösungen zuzuführen.
- Sie haben Interesse an bildungspolitischen Fragestellungen und möchten sich daran beteiligen, die Rahmenbedingungen für die Schulverwaltung zeitgemäß und adressatenorientiert zu gestalten.
- Sie verfügen über einen ausgeprägten Sinn für organisatorische, wirtschaftliche und haushaltsrechtliche Zusammenhänge im Kontext mit den aufgabenspezifischen Problemstellungen.
- Darüber hinaus sind Kenntnisse im Bereich der politisch-administrativen Strukturen, der Informationsfreiheit und der Entbürokratisierung des Landes Baden-Württemberg wünschenswert.
- Wir erwarten ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, überdurchschnittliches Engagement, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich schnell in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten.
Unser Angebot:
- Die Tätigkeit im Kultusministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
- Wir bieten eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld,
- eine Einarbeitung durch erfahrene und engagierte Kolleginnen und Kollegen,
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW,
- vielfältige Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen,
Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 14 (längerfristig ggf. A 15). Sofern die Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Auskünfte erteilen die Leiterin des Referats 16, Frau Regierungsdirektorin Isabell Gerhäusser (Tel. 0711/279-2662) und Herr Oberregierungsrat Florian Hoch (-2663).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 26. Februar 2023 an das
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport,
Referat 13, Kennziffer: 2022-9/23
Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an personal@km.kv.bwl.de übermitteln. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen
Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart (www.km-bw.de) ist in Abteilung 4 - Berufliche Schulen, Frühkindliche Bildung, Weiterbildung - im Referat 45 „Weiterbildung“ zum 1. Juni 2023 die Stelle der
Referatsleitung
Besoldungsgruppe A 16
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Das Referat 45 „Weiterbildung“ im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport ist zuständig für die allgemeine Weiterbildung in Baden-Württemberg. Das umfasst die finanzielle Förderung der Einrichtungen nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz im Zuständigkeitsbereich des Kultusministeriums, insbesondere der Volkshochschulen und der kirchlichen Erwachsenenbildung. Darüber hinaus nimmt es die ressortübergreifende Verantwortung für das Bündnis des Lebenslangen Lernens mit über 40 Dachorganisationen und -einrichtungen der Weiterbildung sowie für Maßnahmen der Grundbildung und Alphabetisierung im Land wahr.
Zum Aufgabenbereich gehört zudem die Umsetzung von Maßnahmen unter der ressortübergreifenden Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW, insbesondere die Mitwirkung bei der Konzipierung und Steuerung der Förderung von innovativen digitalen Angeboten und Organisationsstrukturen bei den Weiterbildungseinrichtungen in Zusammenarbeit mit Dachverbänden und Trägern.
Die Tätigkeit umfasst die Führung des Referates in allen sachlichen, haushalterischen und personellen Angelegenheiten. Dazu gehört außerdem die Vertretung der genannten Themenbereiche in Gremien auf regionaler, überregionaler und Bundesebene.
Ihr Profil:
Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein entsprechender wissenschaftlicher Hochschulabschluss und Berufserfahrung im Bildungsbereich, vorrangig im Bereich der Kultusverwaltung. Durch Erfahrung ausgewiesene Kompetenzen in den Bereichen Verwaltung, Haushalt und Personalführung sind erforderlich. Vertiefte Kenntnisse der Strukturen und aktuellen Entwicklungserfordernisse des Weiterbildungsbereichs sind erwünscht.
Erwartet werden überdurchschnittliches Engagement, souveräne Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten, hohe Projektkompetenz, Verständnis für administrative Aufgaben und ein ausgeprägter Gestaltungswille.
Unser Angebot:
- Die Tätigkeit im Kultusministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
- Wir bieten eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Führungsaufgabe in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld,
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW,
- vielfältige Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sofern die Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Um den Anteil von Frauen in herausgehobenen Positionen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Auskünfte erteilt der Leiter der Abteilung 4, Herr Ministerialdirigent Klaus Lorenz, Tel.: 0711/279-2719.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 28. Februar 2023 an das
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport,
Personalreferat, Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an personal@km.kv.bwl.de übermitteln. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen.
Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (Kultusministerium) sind zum 1. September 2023 mehrere Ausbildungsplätze für die
Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
zu besetzen.
Das Kultusministerium ist als oberste Landesbehörde zuständig für die Bildungsangebote des Landes von der Kita bis zur Hochschulreife. Amtssitz ist das Postquartier unweit des Hauptbahnhofs in der Stuttgarter Innenstadt. In den Aufgabenbereich des Ministeriums fallen die öffentlichen und privaten Schulen, die frühkindliche Bildung, die Weiterbildung und der Sport.
Informationen zur Ausbildun
- In der Ausbildung werden die Kenntnisse und Fertigkeiten für den späteren Einsatz in verschiedenen Bereichen (z. B. Assistenz und Sekretariat, verschiedene Tätigkeiten in der allgemeinen Verwaltung, wie z.B. in der Registratur) vermittelt.
- Kaufleute für Büromanagement nehmen abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeiten im Verwaltungs- und Bürobereich wahr.
- Sie lernen während Ihrer Ausbildung verschiedene Bereiche des Kultusministeriums kennen.
- Schwerpunkt der Ausbildung werden die Bereiche Assistenz und Sekretariat sowie Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement sein.
- Die Ausbildung dauert drei Jahre.
- Es finden Blockunterricht an der Berufsschule (der Louis-Leitz-Schule in Stuttgart-Feuerbach) sowie überbetriebliche und betriebliche Schulungsmaßnahmen statt.
Ihr Profil
- Sie verfügen mindestens über einen Schulabschluss der Mittleren Reife/
Fachschulreife oder über Abitur/Fachhochschulreife oder erwerben diesen Schulabschluss bis zum genannten Ausbildungsbeginn. - Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir erwarten von Ihnen
- Aufgeschlossenes und freundliches Auftreten
- Interesse an der Bildungspolitik des Landes
- Gute und schnelle Auffassungsgabe
- Gute IT-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (insbesondere Word und Excel)
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem Landesministerium nah am tagesaktuellen politischen Geschehen
- Moderne und mit aktueller Technik ausgestattete Büroarbeitsplätze
- Einen Ausbildungsplatz in zentraler Innenstadtlage in Stuttgart
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- Förderung durch vielfältige Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten
- Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz. Diese beträgt im ersten Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro/Monat und erhöht sich im zweiten und dritten Ausbildungsjahr. Des Weiteren haben Sie Anspruch auf eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen
Auskünfte zur Ausbildung erteilt Ihnen gerne Herr Engelmohr (Telefon 0711/ 279-4116, christoph.engelmohr@km.kv.bwl.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopie des Halbjahreszeugnisses 2022/23 und Kopien der beiden Zeugnisse 2021/22) bis spätestens 24. Februar 2023 an das
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport,
Referat 13, Kennziffer: 159/ 1
Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage, möglichst im pdf-Format) an personal@km.kv.bwl.de übermitteln.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen.
Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart (www.km-bw.de) ist bei der Stabsstelle „Religionsangelegenheiten, Staatskirchenrecht“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiters (w/m/d)
des gehobenen Dienstes
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Vorbereitung von Entscheidungen im Bereich des Körperschaftsrechts und im Bereich von kirchlichen Stiftungen,
- Betreuung von zuwendungsrechtlichen Verfahren, Prüfung von Verwendungsnachweisen und
Tätigkeitsberichten,
- Berechnung von Staats- und Ersatzleistungen; Betreuung der Haushaltsaufstellung und –überwachung hinsichtlich
der Bereiche der Stabsstelle,
- Bearbeitung von Anträgen nach dem Landesinformationsfreiheitsgesetz,
- organisatorische Unterstützung bei der Sanierung der Gräber von nach Frankreich deportierten Jüdinnen und
Juden.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Ihr Profil:
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) Public Management bzw. Bachelor of Laws (LL.B) Fachrichtung Allgemeine
Finanzverwaltung oder Fachrichtung Rentenversicherung oder eine vergleichbare Qualifikation,
- gute Kenntnisse im Bereich des Haushaltsrechts und des Zuwendungsrechts oder die Motivation, sich in diese Materie einzuarbeiten,
- eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
- einen sicheren Umgang mit den gängigen informationstechnischen Medien und EDV-Programmen und die Bereitschaft, sich im
erforderlichen Umfang in die SAP-Anwendungen einzuarbeiten,
- eine rasche Auffassungsgabe, Freude an der Arbeit im Team und die Bereitschaft, sich auch auf Veränderungen der Aufgaben und deren
Anforderungen einzulassen.
- Kenntnisse der französischen Sprache sind von Vorteil.
Unser Angebot:
- Die Tätigkeit im Kultusministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
- Wir bieten eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld,
- eine Einarbeitung durch erfahrene und engagierte Kolleginnen und Kollegen,
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW,
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeitgestaltung,
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen,
- Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 12 (längerfristig ggf.
Besoldungsgruppe A 13).
Sofern die Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Auskünfte erteilt der Leiter der Stabsstelle Religionsangelegenheiten, Staatskirchenrecht, Herr Ministerialrat Prof. Dr. Michael Hermann (Telefon 0711/279-2866, Michael-Cornelius.Hermann@km.kv.bwl.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 17. Februar 2023 an das
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport,
Referat 13, Kennziffer: 10-14
Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage, möglichst im pdf-Format) an personal@km.kv.bwl.de übermitteln. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart (www.km-bw.de) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung 1 „Haushalt, Personal, Organisation“ im Referat 13 „Personal Ministerium und Schulaufsicht, schulische Funktionsstellen, strategische Personalentwicklung“ eine
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)
des mittleren Dienstes
bis Bes. Gr. A 10 bzw. Entgeltgruppe E 9a (TV-L)
in Vollzeit. Sie erwartet ein interessanter und abwechslungsreicher Arbeitsplatz.
Ihre Aufgaben:
Im Referat 13 nehmen Sie Aufgaben mit folgenden Schwerpunkten wahr:
- Sachbearbeitung Arbeitszeiterfassung (Anlage, Verwaltung und Pflege der Stammdaten und des Web Workflows im Programm AIDA Orga incl. Erstellung von Wochenplänen für alle Beschäftigten des Kultusministeriums, Ausgabe der Zugangs- und Zeiterfassungs- bzw. Kopierkarten, Korrekturen der Arbeitszeitkon-ten für die Beschäftigten),
- Bearbeitung urlaubsrechtlicher Fragestellungen (Erholungsurlaub, Sonderurlaub) für Beschäftigte des Ministeriums,
- Fehlzeitenerfassung einschl. Überwachung des Attesteingangs und elektronische Meldung an das LBV,
- Sachbearbeitung im Bewerbermanagement für Besetzungsverfahren des Ministeriums,
- Führung diverser Personallisten,
- Koordination Glückwunschschreiben an Beschäftigte im Ruhestand bei runden Geburtstagen,
- Assistenztätigkeiten im Referat (Protokollführung, Terminabstimmungen, Auftrags- und Terminverwaltung, Vorbereitung von Besprechungen, etc.)
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Verwal-tungs- oder Sekretariatsbereich (z. B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r, Justizangestellte/r, Verwaltungswirt/-in) oder verfü-gen über den erfolgreichen Abschluss einer vergleichbaren Ausbildung in einem verwaltungsnahen Beruf sowie über entsprechende Praxiserfahrung.
- Daneben erwarten wir eine rasche Auffassungsgabe, Kontakt- und Teamfähig-keit, freundliches und professionelles Auftreten, Serviceorientierung, Organisati-onstalent, solide PC-Kenntnisse (gängige MS-Office-Anwendungen), überdurch-schnittliches Engagement, hohe Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität.
- Erfahrungen in der Sachbearbeitung im Personalbereich sind von Vorteil aber keine Voraussetzung
- Pflichtbewusstsein, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Diskretion und Loyalität setzen wir voraus.
Unser Angebot:
- Die Tätigkeit im Kultusministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen bildungspolitischen Geschehen.
- Wir bieten eine verantwortungsvolle, interessante Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld,
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Job Ticket BW,
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- die Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen,
- längerfristig Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 10.
Die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevor-zugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilt die stellvertretende Leiterin des Referats 13, Frau Ministerialrä-tin Alexandra Denk (Tel. 0711/279-2833), E-Mail: Alexandra.Denk@km.kv.bwl.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 10. Februar 2023 an das
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport,
Referat 13, Kennziffer: 167/2
Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage, möglichst im pdf-Format) an personal@km.kv.bwl.de übermitteln.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewer-bungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen.
Sie studieren Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Politikwissenschaften, Germanistik, Linguistik, Verwaltungswissenschaften, Staatswissenschaften oder haben eine vergleichbare Ausbildung? Dann bietet Ihnen das Kultusministerium Baden-Württemberg eine Praktikumsstelle im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit an.
Wir bieten Ihnen:
- Redaktionelle Tätigkeiten für Flyer, Broschüren, Handreichungen und Infodienste, die vom
Kultusministerium herausgegeben werden. Dazu gehört sowohl das Redigieren von Texten als auch eine inhaltliche
Überprüfung;
- Eigenständige Koordinierung kleinerer Projekte (z. B. das Erstellen von Flyern und Broschüren zu
unterschiedlichen bildungspolitischen Themen): Korrektur der Texte, Auswahl von Bildmaterial, Koordinierung der graphischen Aufbereitung
sowie der Druckaufträge;
- Einsicht in die unterschiedlichen Vorgänge und Verfahrensweisen des Kultusministeriums sowie die Teilnahme an
internen Besprechungen;
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Teilnahme an Kongressen (und Messen);
- Mithilfe beim Versand von Broschüren.
- Es besteht ferner die Möglichkeit, in der Pressestelle erste Erfahrungen z. B. bei der Auswertung des Pressespiegels und dem Erstellen von Pressemeldungen zu sammeln.
Anforderungen:
- Organisationstalent und Kommunikationsstärke;
- Teamfähigkeit;
- Schnelle Auffassungsgabe und selbstständiges Arbeiten;
- Strukturierte Arbeitsweise und Gewissenhaftigkeit;
- Hohe Motivation;
- Fähigkeit zum „Mitdenken“ und Eigeninitiative;
- Hohe Qualitäts- und Serviceansprüche;
- Hervorragende Kenntnisse von MS Office.
- Der Beginn des Praktikums ist ganzjährig möglich. Die Tätigkeit ist in Vollzeit auf drei bis sechs Monate befristet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ansprechpartner:
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Hans Lange
Tel.:
hans.lange@km.kv.bwl.de
Stellen beim Forum Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg
Beim Forum Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg ist ab sofort die Stelle einer / eines
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiters (m/w/d)
mit einer Beamtin / einem Beamten des gehobenen Dienstes oder einer / einem entsprechenden Tarifbeschäftigten in Vollzeit zu besetzen.
Das Forum Frühkindliche Bildung ist eine 2020 gegründete nachgeordnete Landeseinrichtung des Kultusministeriums und arbeitet im Wesentlichen im Bereich des Transfers zwischen Wissenschaft, Praxis und Trägerverantwortung zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität im frühkindlichen Bereich.
Ihre Aufgaben:
Zu Ihren Aufgaben im Forum für Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg gehören insbesondere:
- Angelegenheiten des Inneren Dienstes (z.B. Beschaffungswesen und Materialverwaltung),
- Angelegenheiten des Vergaberechts, Vorbereitung öffentlicher Ausschreibungen,
- Mitwirkung im Rahmen der Haushaltssachbearbeitung,
- Mitwirkung bei Personalangelegenheiten in Zusammenarbeit mit der Leitung und Ref. 15, Mitwirkung bei Maßnahmen / Landesfördermaßnahmen aus dem Pakt für gute Bildung und Betreuung und das Gute-Kita-Gesetz
- organisatorische Unterstützung der Arbeitsbereiche bei laufenden Angelegenheiten
- Veranstaltungsmanagement
- allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
- Sonderaufgaben im Einzelfall.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) Public Management bzw. Bachelor of Laws (LL.B) Fachrichtung Allgemeine Finanzverwaltung oder Fachrichtung Rentenversicherung oder eine vergleichbare Qualifikation und entsprechende Praxiserfahrung,
- Sie können sich mündlich und schriftlich sehr gut ausdrücken und mit den gängigen informationstechnischen Medien und Programmen sicher umgehen und
- bringen eine rasche Auffassungsgabe, Freude an der Arbeit im Team und im Umgang mit Menschen sowie ein hohes Maß an
Einsatzbereitschaft mit.
Unser Angebot:
- Wir bieten verantwortungsvolle, interessante Aufgaben in einer im Aufbau begriffenen Einrichtung mit Gestaltungsmöglichkeit,
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Job Ticket BW,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeitgestaltung,
- attraktiver Arbeitsplatz in der unmittelbaren Nähe des Stuttgarter Hauptbahnhofs,
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen,
- Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 12.
Sofern die Voraussetzungen für eine Übernahme ins Beamtenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit von den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilt die Leiterin des Forums Frühkindliche Bildung, Frau Prof. Dr. Soultanian, Telefon nataliya.soultanian@ffb.kv.bwl.de sowie die Leiterin des Referats 15, Frau Ministerialrätin Dr. Bergmann, Telefon , Maria.Bergmann@km.kv.bwl.de.
,Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter dem Kennwort „Verwaltung Dez22“ bis spätestens 8. Januar 2023 an das
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport,
Referat 15, Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an poststelle@km.kv.bwl.de übermitteln. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen
Weitere Stellenausschreibungen
Das Kultusministerium Baden-Württemberg beteiligt sich auch im nächsten Schuljahr am Austausch des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) für deutsche und französische Lehrerinnen und Lehrer.
Die Aufgaben der deutschen Lehrkräfte in Frankreich umfassen die altersgerechte, eher spielerische Vermittlung der deutschen Sprache an französischen Grundschulen und an den zweisprachigen Schulen auch den Unterricht in Sachfächern in deutscher Sprache.
Der Austausch dauert vom 1. August 2023 bis 31. Juli 2024. Verlängerungen sind grundsätzlich möglich.
Vor Beginn der Auslandstätigkeit werden die Lehrkräfte in Kursen des DFJW mit den auf sie zukommenden Aufgaben vertraut gemacht.
Es wird besonders darauf hingewiesen, dass für dieses Austauschprogramm nur Bewerbungen von beamteten Lehrkräften mit mindestens zweijähriger Erfahrung im inländischen Schuldienst an Grundschulen (Besoldungsgruppe A 12) oder an der Sekundarstufe I von weiterführenden Schulen (Besoldungsgruppe A12 oder A 13) berücksichtigt werden können. Lehrkräfte von Schulen, die Französisch unterrichten, werden bevorzugt zugelassen.
Die teilnehmenden Lehrkräfte werden unter Fortzahlung der Bezüge und nur mit vollem Deputat beurlaubt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Steffen Straube-Kögler (steffen.straube-koegler@km.kv.bwl.de, 0711-279 2654).
Bewerbungen in zweifacher Ausfertigung auf Deutsch und einfacher Ausfertigung auf Französisch auf den Bewerbungsvordrucken des DFJW sind bis 31. Januar 2023 auf dem Dienstweg unter Angabe des Aktenzeichens 55-6771.1-FRA/102 per Post zu richten an:
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Referat 55 - Europa, internationale und überregionale Angelegenheiten
Postfach 10 34 42
70029 Stuttgart
Die Bewerbungsvordrucke, ein Merkblatt sowie weiterführende Informationen zum Élysée-Prim-Programm sind auf den Seiten des DFJW unter https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/elysee-prim-programm.html abrufbar.