Statusmeldungen zu Moodle, Big Blue Button und Co.
![]() |
An dieser Stelle veröffentlicht das Kultusministerium jeden Donnerstag wöchentliche Statusmeldungen zu den digitalen Plattformen für den Fernunterricht, die das Land und weitere Partner zur Verfügung stellen.
Statusmeldungen Moodle, Big Blue Button und Co.
Stand: 15. April 2021, 9 Uhr
Moodle
- Moodle läuft insgesamt stabil.
- In den vergangenen drei Tagen (12. bis 14. April) sind täglich etwa 400.000 Nutzerinnen und Nutzer an ungefähr 1.500 Schulen aktiv gewesen.
BigBlueButton (BBB)
- Big Blue Button läuft insgesamt stabil.
- In den vergangenen drei Tagen (12. bis 14. April) haben täglich etwa 162.000 Nutzerinnen und Nutzer BBB zur gleichen Zeit in knapp 14.000 Meetings verwendet. Insgesamt waren pro Tag etwa 1,5 Millionen Personen in ungefähr 59.000 Meetings aktiv.
Jitsi
- Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
- In den vergangenen drei Tagen (12. bis 14. April) haben sich täglich zwischen 126.000 und 152.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in im Schnitt ungefähr 9.000 Konferenzen mittels Jitsi ausgetauscht.
SESAM-Mediathek
- Es gab keine Auffälligkeiten.
-
In den vergangenen drei Tagen (12. bis 14. April) waren jeweils zwischen etwa 22.000 und 25.000 Nutzerinnen und Nutzer aktiv.
Sonstiges
- /
Hintergrundinformationen
- Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Insgesamt sind mittlerweile etwa eine Millionen Nutzerinnen und Nutzer registriert. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
- Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
- Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
- Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich etwa 50 Neuregistrierungen.
- Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
|
|
8. April - 9. April |
12. April - 14. April |
---|---|---|---|
Moodle
|
aktive Nutzerinnen und Nutzer
|
100.000 - 110.000 |
400.000 |
Anzahl der Schulen
|
1.400 |
1.500 |
|
BigBlueButton
|
aktive Nutzerinnen und Nutzer
|
11.300 - 52.000 |
162.000 |
Anzahl der Meetings
|
3.000 - 4.500 |
14.000 |
|
Jitsi
|
aktive Nutzerinnen und Nutzer
|
- |
126.000 - 152.000 |
Anzahl der Konferenzen
|
- |
9.000 |
|
SESAM
|
Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer
|
10.000 |
22.000 - 25.000 |
Archiv: Statusmeldungen vom 8. April - 12. April
Statusbericht
-
Statusmeldungen Moodle, Big Blue Button und Co.
Stand: 12. April 2021, 9 Uhr
Weil die Schule an diesem Montag nach den Osterferien wieder gestartet ist, gibt es heute außerturnusmäßig die Statusmeldungen.
Moodle
- Moodle läuft insgesamt stabil, die eingespielten Updates funktionieren störungsfrei.
- Am vergangenen Donnerstag (8. April) sind etwa 100.000 Nutzerinnen und Nutzer an ungefähr 1.400 Schulen aktiv gewesen, am Freitag (9. April) waren es ungefähr 110.000 an etwa 1.400 Schulen.
-
An diesem Montag (12. April) gab es auf einem Server mit etwa 15 aktiven Schulen einen Konfigurationsfehler, den drei Schulen rückgemeldet haben. Der Fehler war bereits um 7.40 Uhr behoben.
BigBlueButton (BBB)
- Big Blue Button läuft insgesamt stabil, das eingespielte Softwareupdate funktioniert störungsfrei.
- Am vergangenen Donnerstag (8. April) waren insgesamt waren pro Tag etwa 52.000 Nutzerinnen und Nutzer in ungefähr 4.500 Meetings
aktiv, am Freitag (9. April) waren es etwa 11.300 in knapp 3.000 Konferenzen.
Jitsi
- Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
- Die Nutzerzahlen liegen bei der nächsten turnusmäßigen Statusmeldung wieder vor.
SESAM-Mediathek
- Es gab keine Auffälligkeiten.
-
Am vergangenen Donnerstag und Freitag (8. und 9. April) waren täglich etwa 10.000 Nutzerinnen und Nutzer aktiv.
Sonstiges
- /
Hintergrundinformationen
- Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Insgesamt sind mittlerweile etwa eine Millionen Nutzerinnen und Nutzer registriert. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
- Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
- Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
- Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich etwa 50 Neuregistrierungen.
- Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
Archiv: Statusmeldung vom 1. April bis 7. April 2021
Wöchentlicher Statusbericht und Übersichtstabelle
-
Statusmeldungen Moodle, Big Blue Button und Co.
Stand: 8. April 2021, 9 Uhr
Beachten Sie bitte, dass derzeit Osterferien sind.
Moodle
- Moodle läuft insgesamt stabil.
- In der vergangenen Woche sind täglich etwa zwischen 40.000 und 90.000 Nutzerinnen und Nutzer an ungefähr 1.150 bis 1.400 Schulen aktiv gewesen.
- Das für die Osterferien geplante Moodle-Update ist bereits erfolgreich abgeschlossen. Die Ausfallzeiten waren minimal. Mit dem Update wurden Sicherheitslücken geschlossen und neue Funktionen zur Verfügung gestellt.
BigBlueButton (BBB)
- Big Blue Button läuft insgesamt stabil.
- In der vergangenen Woche waren pro Tag insgesamt etwa zwischen 1.500 und 57.000 Personen in ungefähr zwischen 700 und 4.000 Meetings aktiv.
- Ein Softwareupdate wurde erfolgreich durchgeführt.
Jitsi
- Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
- In der vergangenen Woche waren die meisten Medienzentren ferienbedingt geschlossen. Somit sind die Nutzerzahlen sehr stark zurückgegangen, sodass keine belastbaren Zahlen vorliegen.
SESAM-Mediathek
- Es gab keine Auffälligkeiten.
-
In der vergangenen Woche waren trotz Ferien pro Tag zwischen etwa 3.800 und 10.300 Nutzerinnen und Nutzer aktiv.
-
Aufgrund eines Updates war der SESAM-Server am 31. März für einen gewissen Zeitraum nicht erreichbar.
Sonstiges
- /
Hintergrundinformationen
- Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Insgesamt sind mittlerweile etwa eine Millionen Nutzerinnen und Nutzer registriert. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
- Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
- Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
- Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich etwa 50 Neuregistrierungen.
- Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
Tabelle: Übersicht der Zugriffszahlen auf digitale Plattformen 1. April - 7. AprilMoodleaktive Nutzerinnen und Nutzer40.000 - 90.000Anzahl der Schulen1.150 - 1.400BigBlueButtonaktive Nutzerinnen und Nutzer1.500 - 57.000Anzahl der Meetings700 - 4.000Jitsiaktive Nutzerinnen und Nutzer-Anzahl der Konferenzen-SESAMAnzahl der Nutzerinnen und Nutzer3.800 - 10.300
Archiv: Statusmeldungen vom 25. März bis 31. März 2021
Wöchentlicher Statusbericht und Übersichtstabelle
-
Statusmeldungen Moodle, Big Blue Button und Co.
Stand: 1. April 2021, 9 Uhr
Hinweis: Die nahenden Osterferien haben die Nutzerzahlen reduziert.
Moodle
- Moodle läuft insgesamt stabil.
- In der vergangenen Woche sind täglich etwa zwischen 140.000 und 310.000 Nutzerinnen und Nutzer an ungefähr 1.400 Schulen aktiv gewesen.
- Von Dienstag bis Freitag, 6. April bis 9. April, steht ein Moodle-Update, um die Sicherheit weiter zu erhöhen und
neue Funktionen zur Verfügung zu stellen. Die Updates werden zwischen 16 und 22 Uhr durchgeführt, und in diesem Zeitraum ist
Moodle je Schule etwa 60 bis 90 Minuten nicht erreichbar. Alle betroffenen Schulen werden tagesscharf über den Ausfall vorinformiert.
Wenn die Updates abgeschlossen sind, erhalten die Schulen durch BelWü ebenfalls eine Nachricht.
BigBlueButton (BBB)
- Big Blue Button läuft insgesamt stabil.
- In der vergangenen Woche haben täglich etwa zwischen 27.000 und 103.000 Nutzerinnen und Nutzer BBB zur gleichen Zeit in ungefähr 2.700 bis 9.800 Meetings verwendet. Insgesamt waren pro Tag etwa zwischen 235.000 und einer Million Personen in etwa 11.000 bis 44.000 Meetings aktiv.
Jitsi
- Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
- In der vergangenen Woche haben sich täglich zwischen 6.500 und 47.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in ungefähr 580 bis 3.300 Konferenzen mittels Jitsi ausgetauscht.
SESAM-Mediathek
- Es gab keine Auffälligkeiten.
- In der vergangenen Woche waren pro Tag zwischen etwa 5.500 und 13.500 Nutzerinnen und Nutzer aktiv.
- Aufgrund eines Updates war der SESAM-Server am 31. März für einen gewissen Zeitraum nicht erreichbar.
Sonstiges
- /
Hintergrundinformationen
- Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Insgesamt sind mittlerweile etwa eine Millionen Nutzerinnen und Nutzer registriert. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
- Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
- Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
- Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich etwa 50 Neuregistrierungen.
- Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
Tabelle: Übersicht der Zugriffszahlen auf digitale Plattformen 25. März - 1. AprilMoodleaktive Nutzerinnen und Nutzer310.000Anzahl der Schulen1.400BigBlueButtonaktive Nutzerinnen und Nutzer103.000Anzahl der Meetings2.700 - 9.800Jitsiaktive Nutzerinnen und Nutzer6.500 - 47.000Anzahl der Konferenzen3.300SESAMAnzahl der Nutzerinnen und Nutzer5.500 - 13.500
Archiv: Statusmeldungen vom 18. bis 24. März 2021
Wöchentlicher Statusbericht und Übersichtstabelle
-
Stand: 25. März 2021, 9 Uhr
Moodle
-
Moodle läuft insgesamt stabil.
-
Am vergangenen Dienstag (23. März) hatten die Störung eines Uploads von Dateien sowie ein Hardwaredefekt kurzfristig für Einschränkungen gesorgt. Diese wurden schnell behoben.
-
In der vergangenen Woche sind täglich etwa 310.000 Nutzerinnen und Nutzer an ungefähr 1.450 Schulen aktiv gewesen.
BigBlueButton (BBB)
-
BigBlueButton läuft insgesamt stabil
-
In der vergangenen Woche haben täglich etwa 100.000 Nutzerinnen und Nutzer BBB zur gleichen Zeit in ungefähr 8.700 bis 9.700 Meetings verwendet. Insgesamt waren pro Tag etwa eine Millionen Personen in ungefähr 40.000 Meetings aktiv.
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
-
In der vergangenen Woche haben sich täglich zwischen 45.000 und 62.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in im Schnitt ungefähr 3.700 Konferenzen mittels Jitsi ausgetauscht.
SESAM-Mediathek
-
Es gab keine Auffälligkeiten.
-
In der vergangenen Woche waren pro Tag zwischen etwa 11.000 und 18.000 Nutzerinnen und Nutzer aktiv.
Sonstiges
- -
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
Tabelle: Übersicht der Zugriffszahlen auf digitale Plattformen 18. März - 24. MärzMoodleaktive Nutzerinnen und Nutzer310.000Anzahl der Schulen1.450BigBlueButtonaktive Nutzerinnen und Nutzer100.000Anzahl der Meetings8.700 - 9.700Jitsiaktive Nutzerinnen und Nutzer45.00 - 62.000Anzahl der Konferenzen3.700SESAMAnzahl der Nutzerinnen und Nutzer11.000 - 18.000 -
Archiv: Statusmeldungen vom 15. bis 18. März
Übersichtstabelle
-
Tabelle: Übersicht der Zugriffszahlen auf digitale Plattformen 15. März16. März17. MärzMoodleaktive Nutzerinnen und Nutzer440.000390.000320.000Anzahl der Schulen1.450BigBlueButtonaktive Nutzerinnen und Nutzer102.000103.000Anzahl der Meetings9.5009.600Jitsiaktive Nutzerinnen und Nutzer53.50051.30048.800Anzahl der Konferenzen3.9003.5003.600SESAMAnzahl der Nutzerinnen und Nutzer18.50013.000
Donnerstag, 18. März
-
Stand: 18. März 2021, 9 Uhr
Moodle
-
Moodle läuft insgesamt stabil.
-
Am Montag (15. März) haben die Lernplattform 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an 1.450 Schulen benutzt. Am Dienstag und Mittwoch (16. und 17. März) waren es jeweils 390.000 und 320.000 Nutzende.
BigBlueButton (BBB)
-
BigBlueButton läuft insgesamt stabil
-
Am Montag und Dienstag (15. und 16. März) waren etwa 102.000 Nutzerinnen und Nutzer in knapp 9.500 Meetings online. Am Mittwoch (17. März) waren es 103.000 in 9.600 Meetings.
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
-
Am Montag (15. März) haben sich 53.500 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in 3.900 Meetings ausgetauscht. Im Vergleich waren es am Dienstag (16. März) 51.300 und am Mittwoch (17. März) 48.800 in etwa 3.500 und 3.600 Meetings.
SESAM-Mediathek
-
Es gab keine Auffälligkeiten.
-
Am Montag (15. März) und Dienstag (16. März) gab es je 18.500 Nutzerinnen und Nutzer. Mittwoch (17. März) haben sich etwa 13.000 Lehrkräfte eingeloggt.
-
Insgesamt gibt es pro Tag etwa 100 Neuregistrierungen.
Sonstiges
- -
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.
-
Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
-
Montag, 15. März
-
Stand: 15. März 2021, 9 Uhr
Moodle
-
Moodle läuft insgesamt stabil.
-
Am Freitag (12. März) sind etwa 380.000 Nutzerinnen und Nutzer an ungefähr 1.400 Schulen aktiv gewesen.
BigBlueButton (BBB)
-
BigBlueButton läuft insgesamt stabil
-
Am Freitag (12. März) haben etwa 142.000 Nutzerinnen und Nutzer BBB zur gleichen Zeit in ungefähr 12.300 Meetings verwendet. Insgesamt waren etwa 1,2 Millionen Personen in ungefähr 46.000 Meetings aktiv.
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
-
Am Freitag (12. März) haben sich etwa 75.500 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in ungefähr 7.500 Konferenzen mittels Jitsi ausgetauscht
SESAM-Mediathek
-
Es gab keine Auffälligkeiten.
-
Am Freitag (12. März) waren etwa 13.500 Nutzerinnen und Nutzer aktiv.
Sonstiges
- -
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.
-
Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
-
Archiv: Statusmeldungen vom 8. bis 12 März
Übersichtstabelle
-
Tabelle: Übersicht der Zugriffszahlen auf digitale Plattformen 8. März9. März10. März11. März12. MärzMoodleaktive Nutzerinnen und Nutzer390.000380.000Anzahl der Schulen1.5001.400BigBlueButtonaktive Nutzerinnen und Nutzer145.000144.000147.000142.000Anzahl der Meetings12.50011.70012.60012.300Jitsiaktive Nutzerinnen und Nutzer91.000100.00075.60088.50075.500Anzahl der Konferenzen5.8006.3006.4005.0007.500SESAMAnzahl der Nutzerinnen und Nutzer19.50018.50013.500
Freitag, 12. März
-
Stand: 12. März 2021, 9 Uhr
Moodle
-
Moodle läuft insgesamt stabil.
-
Am Mittwoch und Donnerstag (10. und 11. März) sind etwa 390.000 Nutzerinnen und Nutzer an ungefähr 1.500 Schulen aktiv gewesen.
BigBlueButton (BBB)
-
BigBlueButton läuft insgesamt stabil
-
Am Mittwoch (10. März) haben etwa 144.000 Nutzerinnen und Nutzer BBB zur gleichen Zeit in ungefähr 11.700 Meetings verwendet, am Donnerstag (11. März) waren es etwa 147.000 in ungefähr 12.600 Konferenzen. Insgesamt waren an den beiden Tagen jeweils etwa 1,4 Millionen Personen in ungefähr 55.000 Meetings aktiv.
-
Es gab an beiden Tagen je einen DDoS-Angriff, zu dem aber keine Probleme gemeldet wurden.
-
Foren des Landeslehrerfortbildungsservers, die automatisiert E-Mails an Abonnenten versenden, werden von GMX aktuell blockiert. Daher erhalten etwa 4.000 Lehrkräfte mit GMX-Adressen z. B. Supportmeldungen zeitlich verzögert. An einer Lösung des Problems wird mit GMX aktuell gearbeitet.
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
-
Am Mittwoch (10. März) haben sich etwa 75.600 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in ungefähr 6.400 Konferenzen mittels Jitsi ausgetauscht, am Donnerstag (11. März) waren es etwa 88.500 in 5.000 Meetings.
SESAM-Mediathek
-
Es gab keine Auffälligkeiten.
-
Am Mittwoch und Donnerstag (10. und 11. März) waren etwa 18.500 Nutzerinnen und Nutzer aktiv.
-
Die Neuregistrierungen steigen täglich, aktuell sind etwa 34.200 Lehrkräfte bei SESAM registriert.
Sonstiges
- -
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.
-
Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
-
Mittwoch, 10. März
-
Stand: 10. März 2021, 9 Uhr
Moodle
-
Moodle läuft insgesamt stabil.
-
Am Montag und Dienstag (8. und 9. März) sind etwa 390.000 Nutzerinnen und Nutzer an ungefähr 1.500 Schulen aktiv gewesen.
BigBlueButton (BBB)
-
BigBlueButton läuft insgesamt stabil
-
Am Montag und Dienstag (8. und 9. März) haben etwa 145.000 Nutzerinnen und Nutzer BBB zur gleichen Zeit in ungefähr 12.500 Meetings verwendet. Insgesamt waren an den beiden Tag jeweils etwa 1,4 Millionen Personen in ungefähr 55.000 Meetings aktiv.
- Es gab einen DDoS-Angriff, zu dem aber keine Probleme gemeldet wurden.
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
-
Am Montag (8. März) haben sich etwa 91.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in ungefähr 5.800 Konferenzen mittels Jitsi ausgetauscht, am Dienstag (9. März) waren es etwa 100.000 in 6.300 Meetings.
SESAM-Mediathek
-
Es gab keine Auffälligkeiten.
-
Am Montag und Dienstag (8. und 9. März) waren etwa 19.500 Nutzerinnen und Nutzer aktiv.
Sonstiges
- -
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.
-
Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
-
Montag, 8. März
-
Stand: 8. März 2021, 9 Uhr
Moodle
-
Moodle läuft insgesamt stabil.
-
Am Freitag (5.3.) sind etwa 390.000 Nutzerinnen und Nutzer an ungefähr 1.500 Schulen aktiv gewesen.
BigBlueButton (BBB)
-
BigBlueButton läuft insgesamt stabil
-
Am Freitag (5.3.) haben etwa 150.000 Nutzerinnen und Nutzer BBB zeitgleich in ungefähr 13.000 Meetings eingesetzt.
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
-
Am Freitag (5.3.) haben sich etwa 90.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in ungefähr 6.500 Meetings mittels Jitsi ausgetauscht.
SESAM-Mediathek
-
Es gab keine Auffälligkeiten.
-
Am Freitag (5.3.) waren etwa 15.000 Nutzerinnen und Nutzer aktiv, auch am Wochenende (Samstag: 9.000, Sonntag: 12.500) verzeichnete SESAM weiterhin eine hohe Aktivität.
Sonstiges
- -
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.
-
Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
-
Statusmeldungen vom 1. bis 5. März
Übersichtstabelle:
-
Tabelle: Übersicht der Zugriffszahlen auf digitale Plattformen 1. März2. März3. März4. März5. MärzMoodleaktive Nutzerinnen und Nutzer390.000390.000Anzahl der Schulen1.5001.500BigBlueButtonaktive Nutzerinnen und Nutzer140.000-150.000Anzahl der Meetings12.000-13.000Jitsiaktive Nutzerinnen und Nutzer96.00091.00090.50090.000Anzahl der Konferenzen6.5006.2006.7006.500SESAMAnzahl der Nutzerinnen und Nutzer21.40020.00018.90019.30015.000
Freitag, 5. März
-
Stand: 5. März 2021, 9 Uhr
Moodle
-
Moodle läuft insgesamt stabil.
-
Die Lernplattform haben in den letzten Tagen konstant etwa 390.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an circa 1.500 Schulen genutzt.
BigBlueButton (BBB)
-
BigBlueButton läuft insgesamt stabil
-
Am Freitagmorgen (5. März) haben das Videokonferenztool in etwa 142.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in circa 12.000 Konferenzen verwendet.
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
-
Am Mittwoch und Donnerstag (3. und 4. März) haben sich etwa 90.500 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in 6700 Räumen ausgetauscht.
-
Heute Morgen (5. März) waren es 89.000 Nutzende in 6000 Räumen
SESAM-Mediathek
-
Es gab keine Auffälligkeiten.
-
Am Mittwoch (3. März) gab es 18.900 Anmeldungen und 46 Neuregistrierungen. Am Donnerstag (4. März) waren es 19.300 Anmeldungen und 49 Neuregistrierungen
Sonstiges
- Es gibt DDoS-Angriffe auf Moodle und BBB. Um deren Hintergründe und Details aufzuklären, steht das Landeskriminalamt mit dem Landeshochschulnetz BelWü und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) weiterhin in engem Kontakt.
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.
-
Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
-
Mittwoch, 3. März
-
Stand: 3. März 2021, 9 Uhr
Moodle
-
Moodle läuft insgesamt stabil.
-
Am Montag und Dienstag (1. und 2. März) sind etwa 390.000 Nutzerinnen und Nutzer an ungefähr 1.500 Schulen aktiv gewesen. Insgesamt sind aktuell rund eine Million Nutzer registriert.
- Am Dienstagvormittag sind Problemmeldungen von Schulen eingegangen, bei denen es sich aller Voraussicht nach um Nebenwirkungen handelt, die der DDoS-Angriffsfilter verursachen kann. Davon waren etwa 40 Schulen betroffen. Der Angriffsfilter ist aber notwendig, weil weiterhin DDoS-Angriffe vorkommen. Bei dessen Abwehraktionen ist es technisch nicht auszuschließen, dass vereinzelt auch reguläre Zugriffe fälschlicherweise als DDoS-Angriffe identifiziert werden.
BigBlueButton (BBB)
-
BigBlueButton läuft insgesamt stabil
-
Am Montag und Dienstag (1. und 2. März) haben etwa 140.000 Nutzerinnen und Nutzer BBB zur gleichen Zeit in ungefähr 12.000 Meetings verwendet.
- Infotipp für Nutzerinnen und Nutzer mit Vodafone-Verträgen: Einzelne der sogenannten Vodafonboxen haben eine Voreinstellung, die zu Tonproblemen führt. Dies kann über die heimischen Einstellungen behoben werden.
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
- Am Montag (1. März) haben sich etwa 96.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in ungefähr 6.500 Meetings mittels Jitsi ausgetauscht, am Dienstag (2. März) waren es etwa 91.000 in zirka 6.200 Meetings.
SESAM-Mediathek
-
Es gab keine Auffälligkeiten.
-
Am Montag (1. März) waren etwa 21.400 Nutzerinnen und Nutzer aktiv, an Dienstag (2. März) ungefähr 20.000.
Sonstiges
- Zur besseren DDoS-Abwehr wurden bei Moodle Einstellungen vorgenommen, die durch die Admins der Schulen jeweils Anpassungen erfordern. Die meisten Schulen haben die entsprechenden Anpassungen bereits vorgenommen. Geschieht dies nicht, kommt es zu einer Fehlermeldung.
- Am Wochenende wurde bei BBB ein großes Update durchgeführt, alle Server wurden neu gestartet.
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.
-
Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
-
Montag, 1. März 2021
-
Stand: 1. März 2021, 9 Uhr
Moodle
-
Moodle läuft insgesamt stabil.
-
Am Freitag (26. Februar) haben etwa 370.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an 1.450 Schulen die Plattform genutzt.
BigBlueButton (BBB)
-
Aktuell läuft Big Blue Button stabil.
-
Am Freitag (26. Februar) haben etwa 151.000 Nutzerinnen und Nutzer BBB zeitgleich in ungefähr 13.000 Konferenzen verwendet
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
- Etwa 90.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte haben das Programm am Freitag in ungefähr 6.600 Konferenzen genutzt.
- In Freiburg gab es vereinzelt Abbrüche von Konferenzen.
SESAM-Mediathek
-
Es gab keine Auffälligkeiten.
-
Insgesamt waren am Freitag (26. Februar) etwa 15.200 Nutzerinnen und Nutzer auf SESAM aktiv.
- Die Kapazitäten wurden erhöht und damit um etwa 40 Prozent erweitert. Außerdem werden durch ein erweitertes Monitoring Störungsquellen in Zukunft frühzeitig identifiziert und beseitigt.
Sonstiges
- Zur besseren DDoS-Abwehr wurden bei Moodle Einstellungen vorgenommen, die durch die Admins der Schulen jeweils Anpassungen erfordern. Die meisten Schulen haben die entsprechenden Anpassungen bereits vorgenommen. Geschieht dies nicht, kommt es zu einer Fehlermeldung.
- Am Wochenende wurde bei BBB ein großes Update durchgeführt, alle Server wurden neu gestartet.
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.
-
Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
-
Statusmeldungen vom 22. bis 26. Februar 2021
Übersichtstabelle
-
Tabelle: Übersicht der Zugriffszahlen auf digitale Plattformen 22. Februar23. Februar24.- 25. Februar26. FebruarMoodleaktive Nutzerinnen und Nutzer350.000400.000440.000370.000Anzahl der Schulen--1.4001.450BigBlueButtonaktive Nutzerinnen und Nutzer150.000154.000151.000151.000Anzahl der Meetings-13.00012.00013.000Jitsiaktive Nutzerinnen und Nutzer150.000112.000101.000 - 107.00090.000Anzahl der Konferenzen-7.8006.800- 7.3006.600SESAMAnzahl der Nutzerinnen und Nutzer23.00023.00020.00015.200
Freitag, 26. März 2021
-
Stand: 26. Februar 2021, 9 Uhr
Moodle
-
Moodle läuft insgesamt stabil.
-
Von Mittwoch bis Donnerstag (24. – 25. Februar) nutzten die Plattform täglich in etwa 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an 1.400 Schulen.
BigBlueButton (BBB)
-
Aktuell läuft Big Blue Button stabil.
-
Am Freitagmorgen (26. Februar) haben etwa 151.000 Nutzerinnen und Nutzer BBB in ungefähr 12.000 Konferenzen verwendet.
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
-
Etwa 107.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte haben das Programm am Mittwoch (24. Februar) in zirka 7.300 Meetings genutzt. Am Donnerstag (25. Februar) waren es 101.000 Nutzerinnen und Nutzer in 6.800 Konferenzen.
SESAM-Mediathek
-
Es gab keine Auffälligkeiten.
-
Insgesamt gibt es 33.718 Nutzerinnen und Nutzer. Die Zahl steigt täglich um etwa 50 Neuregistrierungen.
- Die Kapazitäten wurden erhöht und damit um etwa 40 Prozent erweitert. Außerdem werden durch ein erweitertes Monitoring Störungsquellen in Zukunft frühzeitig identifiziert und beseitigt.
Sonstiges
- Bei Moodle wurden technische Maßnahmen ergriffen, die Ausfälle aufgrund DDoS-Angriffen verhindern.
- Am Mittwochmorgen (24. Februar) gab es einen kurzfristigen Ausfall von BBB. Die Probleme werden im Hintergrund weiter aufgearbeitet.
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.
-
Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
-
Mittwoch, 24. Februar 2021
-
Stand: 24. Februar 2021, 9 Uhr, aktualisiert 11 Uhr
Moodle
-
Moodle läuft insgesamt stabil.
-
An diesem Dienstag (23. Februar) sind etwa 400.000 Nutzerinnen und Nutzer aktiv gewesen.
- Es gab eine Reihe von DDoS-Angriffen ohne große Folgen --> Angriffsschutz wird weiter verbessert.
- Am Mittwochmorgen (24. Februar) gab es von etwa 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr einen flächendeckenden Ausfall der Plattform Moodle, da das Plugin zur Videokonferenzplattform BigBlueButton einen Fehler verursacht hat. Mit dem Neustart des Lastverteilers beim Videokonferenztool konnten die Auswirkungen des Pluginfehlers zügig behoben werden. Bereits laufende Videokonferenzen waren von dem Ausfall nicht betroffen. Die Optimierung des Plugins selbst wird mit der Programmierfirma vorgenommen. Um Problemen wie diesen zu begegnen, erweitern wir fortlaufend die Kapazitäten und optimieren die Prozesse. Leider kann es aber – beispielsweise auch durch Updates und Umstellungen – immer mal zu kurzzeitigen Störungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dies zu vermeiden bzw. im Falle von Störungen umgehend gegenzusteuern.
BigBlueButton (BBB)
-
Aktuell läuft Big Blue Button stabil.
-
Am Dienstag (23. Februar) haben etwa 154.000 Nutzerinnen und Nutzer BBB zur gleichen Zeit in ungefähr 13.000 Meetings verwendet
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
-
Etwa 112.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte haben sich am Dienstag (23. Februar) mittels Jitsi in zirka 7.800 Meetings ausgetauscht.
SESAM-Mediathek
-
Es gab keine Auffälligkeiten.
-
Am Dienstag (23. Februar) waren etwa 23.000 Nutzerinnen und Nutzer aktiv.
Sonstiges
- -
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.
-
Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
-
Montag, 22. Februar 2021
-
Stand: 22. Februar 2021, 9 Uhr
Moodle
-
Moodle läuft insgesamt stabil.
-
An diesem Montagmorgen (22. Februar) sind etwa 350.000 Nutzerinnen und Nutzer aktiv gewesen.
BigBlueButton (BBB)
-
Aktuell läuft Big Blue Button stabil.
-
An diesem Montagmorgen (22. Februar) haben etwa 150.000 Nutzerinnen und Nutzer BBB zur gleichen Zeit verwendet.
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
-
Es zeichnet sich ein ähnliches Nutzerverhalten wie vor den Ferien ab, also etwa 150.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, die sich mittels Jitsi austauschen.
SESAM-Mediathek
-
Es gab keine Auffälligkeiten.
-
In der Faschingswoche waren täglich mehr als 10.000 Nutzerinnen und Nutzer aktiv – angesichts der beweglichen Ferientage erhebliche Nutzerzahlen.
Sonstiges
-
Für deutsche Schüler im Ausland wurden Moodle-Zugriffe ermöglicht.
-
Die neue Abwehrtechnologie (gerade in der Testphase) bewährt sich gegen DDoS-Angriffe, die weiterhin bei Moodle auftreten.
-
Es wurden einige technische Neuerungen bei BigBlueButton vorgenommen, zudem wurde BBB für die Kultusverwaltung geöffnet.
-
Es wurden einige technische Neuerungen bei SESAM vorgenommen.
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.
-
Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
-
Statusmeldungen vom 10. bis 19 Februar 2021
Übersichtstabelle
-
Tabelle: Übersicht der Zugriffszahlen auf digitale Plattformen 9. Februar10. Februar11. Februar15. - 19. FebruarMoodleaktive Nutzerinnen und Nutzer440.000440.000430.000120.000 - 160.000Anzahl der Schulen1.5001.5001.400BigBlueButtonaktive Nutzerinnen und Nutzer186.000180.00025.000Anzahl der Meetings16.40016.0002.500Jitsiaktive Nutzerinnen und Nutzer163.000155.0005.000 - 14.000Anzahl der Konferenzen10.10011.000-SESAMAnzahl der Nutzerinnen und Nutzer23.00019.00011.00010.000 - 14.000
Freitag, 19. Februar 2021
-
Stand: 19. Februar 2021, 9 Uhr (Beachten Sie bitte, dass Faschingswoche ist)
Moodle
-
Moodle läuft insgesamt stabil.
-
Von Montag bis Donnerstag (15. - 18. Februar) waren zwischen 120.000 und 160.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit Moodle gearbeitet. Die Nutzerinnen und Nutzer waren an etwa 1.400 Schulen aktiv.
BigBlueButton (BBB)
-
Aktuell läuft Big Blue Button stabil.
-
Zwischen Montag und Donnerstag (15. - 18. Februar) haben in der Spitze etwa 25.500 Nutzerinnen und Nutzer BBB zur gleichen Zeit in ungefähr 2.500 Meetings verwendet.
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
-
Von Montag bis Donnerstag (15. - 18. Februar) haben sich zwischen 5.000 und 14.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mittels Jitsi ausgetauscht.
SESAM-Mediathek
-
Es gibt keine Auffälligkeiten
-
In der Faschingswoche waren zwischen 10.000 und 14.000 Nutzerinnen und Nutzer aktiv.
Sonstiges
-
Aufgrund vieler beweglicher Ferientage war die Nutzung der jeweiligen Plattformen und Anwendungen erwartungsgemäß geringer als üblich.
-
Bei BelWü würde eine großzügige Speichererweiterung bzgl. Moodle installiert
-
Bei BigBlueButton wurden Systemeinstellungen optimiert
-
Die Fortbildungsreihe DIGITAL@REGIONAL des Landesmedienzentrums läuft an. Im Rahmen von sieben Online-Veranstaltungen werden 80 unterschiedliche Workshops zur Gestaltung von zeitgemäßem Lehren und Lernen an Schulen (z.B. Moodle, Tablets) angeboten. Mehr gibt’s unter https://www.lmz-bw.de/veranstaltungen/digitalregional-fortbildungen/.
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.
-
Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
-
Freitag, 12. Februar 2021
-
Stand: 12. Februar 2021, 9 Uhr
Moodle
-
Moodle läuft insgesamt stabil. Am Donnerstagvormittag (11. Februar) war das System für zehn Minuten etwas langsamer, aufgrund einer Anbindungsstörung zwischen Moodle und Big Blue Button. Es sind hierzu jedoch keine Beschwerden eingegangen.
-
Am Mittwoch (10. Februar) haben insgesamt etwa 440.000 und am Donnerstag ungefähr 430.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit Moodle gearbeitet. Die Nutzerinnen und Nutzer waren an etwa 1.500 Schulen aktiv.
BigBlueButton (BBB)
-
Aktuell läuft Big Blue Button stabil.
-
Etwa 180.000 Nutzerinnen und Nutzer haben am Mittwoch (10. Februar) und Donnerstag (11. Februar) BBB zur gleichen Zeit in ungefähr 16.000 Meetings verwendet.
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
-
Am Mittwoch (10. Februar) und Donnerstag (11. Februar) haben sich im Schnitt etwa 155.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mittels Jitsi ausgetauscht. Sie waren dabei in ungefähr 11.000 Konferenzen aktiv.
SESAM-Mediathek
-
Keine Auffälligkeiten
-
Am Mittwoch (10. Februar) waren etwa 19.000 Nutzerinnen und Nutzer und am Donnerstag zirka 11.000 aktiv.
Sonstiges
- Am Donnerstagnachmittag wurde bei SESAM ein Update eingespielt, um die Datenbankgeschwindigkeit zu erhöhen. Dafür wurde SESAM kurz abgeschaltet, dies war angekündigt.
- Es kommt immer wieder zu DDoS-Angriffe auf Moodle.Auch Missbrauchsfälle, wie beispielsweise Beleidigungen, kommen vor. Die Polizei ermittelt in manchen Fällen. Es ist wichtig, die Meetings zu schützen, beispielsweise mit Passwörtern.
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.
-
Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
-
Mittwoch, 10. Februar 2021
-
Stand: 10. Februar 2021, 9 Uhr
Moodle
-
Insgesamt läuft Moodle stabil. Am Mittwochmorgen (10. Februar) gab es einen DDoS-Angriff in Bad Saulgau. Hierzu sind aber keine Problemmeldungen aus den Schulen eingegangen.
-
Am Dienstag (9. Februar) haben insgesamt etwa 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit Moodle gearbeitet. Die Nutzerinnen und Nutzer waren an etwa 1.500 Schulen aktiv.
BigBlueButton (BBB)
-
Aktuell läuft Big Blue Button stabil.
-
Etwa 186.000 Nutzerinnen und Nutzer haben am Dienstag (9. Februar) BBB zur gleichen Zeit in etwa 16.400 Meetings verwendet.
Jitsi
-
Das Videokonferenzsystem läuft insgesamt stabil.
-
Am Dienstag (9. Februar) haben sich etwa 163.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mittels Jitsi ausgetauscht. Sie waren dabei in ungefähr 10.100 Konferenzen aktiv. An drei Medienzentren kam es aufgrund eines Serverausfalls einer externen Firma zu Problemen.
SESAM-Mediathek
-
Es liegen keine Problemanzeigen vor.
-
Am Dienstag (9. Februar) waren etwa 23.000 Nutzerinnen und Nutzer aktiv.
Sonstiges
- /
Hintergrundinformationen
-
Insgesamt etwa 2.500 Schulen verfügen über eine Instanz des Lernmanagementsystems Moodle in der Landeslösung. Mittlerweile verwenden ungefähr 440.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Moodle täglich. Die Landeslösung von Moodle läuft grundsätzlich sehr stabil bei gleichzeitig hohen Nutzerzahlen. Die Serverkapazitäten werden dabei fortlaufend an den Bedarf angepasst.
-
Interessierte Schulen können das datenschutzkonforme Videokonferenz-Tool Big Blue Button in ihren Moodle-Accounts freischalten lassen. Dies haben aktuell mehr als 1.600 Schulen getan. Schulen nutzen BBB aber beispielsweise auch über Nextcloud und Co. Im Schnitt nutzen etwa 1.800 Schulen die Landeslösung Big Blue Button.
-
Das Videokonferenzsystem Jitsi stellt das Land den Schulen in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum sowie den Stadt- und Kreismedienzentren über eine sichere Konfiguration zur Verfügung.
-
Die rechtsichere und pädagogisch geprüfte SESAM-Mediathek bietet Angebote an die Lehrkräfte zur Gestaltung des digitalen Unterrichts. In dieser Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) finden sie Materialien und Anregungen für ihre Schulstunden. Etwa 33.000 Lehrkräfte sind aktuell bei SESAM registriert, derzeit zählt das LMZ täglich zwischen 50 und 100 Neuregistrierungen.
-
Unter einem DDoS-Angriff versteht man, dass ein Server durch eine extrem hohe Frequenz von technischen Anfragen lahmgelegt wird, etwa indem Bots den Server mit Mülldaten überschwemmen. Dieser beeinträchtigt die Serverleistung und kann sogar zum Absturz des Servers führen.
-