Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg
Internationale Schulpartnerschaften beruflicher Schulen |
|||
Dauer |
Ziele und Zuschüsse |
Antrags-Termin |
Information |
nicht |
Austausch + Zusammenarbeit |
31. März |
Europabeauftragte der |
Sonderprogramm zur deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung |
|||
Dauer |
Ziele und Zuschüsse |
Antrags-Termin |
Information |
mindestens |
langjährige Schulpartnerschaften, die an gemeinsamen Projekten arbeiten. Zuschüsse pro Jahr und Klasse je nach Projektumfang bis max. 5.000 Euro. |
31. März |
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45: |
Internationale Projekt-Partnerschaften (Enquete) |
|||
Dauer |
Ziele |
Termin |
Information |
mindestens
|
MobilitätMobilität von Schülerinnen und Schülern beruflicher Vollzeitschulen im internationalen Kontext (schulisch oder betrieblich) Erarbeitung eines nachhaltigen gemeinsamen Projekts (z. B. Herstellung eines Produkts, Entwicklung einer Unterrichtseinheit ...) |
31. März |
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45: |
mindestens
|
EntwicklungszusammenarbeitProjektpartnerschaften, Aufbau und Modernisierung von Bildungsgängen in Entwicklungs- und Schwellenländern Erarbeitung eines nachhaltigen gemeinsamen Projekts (z. B. Erstellung von Lernmaterial, Durchführung von Lehrerfortbildungen ...) |
31. März
|
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45: |
mindestens 1 Woche |
DonauraumProjekt-Partnerschaften zur Unterstützung und Stärkung der Praxisorientierung beruflicher Schulen in Ländern des Donauraums (Schwerpunkt Südosteuropa) Erarbeitung eines nachhaltigen gemeinsamen Projekts (z. B. Erstellung von Lernmaterial, Durchführung von Lehrerfortbildungen ...) |
31. März |
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45: Abrechnung |