Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
![]() |
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und entsprechende Abteilungen
anderer sonderpädagogischer Bildungs- und Beratungszentren haben ein Schulprofil, das den individuellen Bedürfnissen und
Lernmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler gerecht wird.
Individualisierte Angebote in den Bereichen Wahrnehmung, Motorik, Kognition, Sprache, selbstständige Lebensführung und Sozialverhalten bilden neben den verschiedenen Unterrichtsfächern Unterrichtsschwerpunkte.
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung arbeiten in einem fachlichen wie lokalen Netzwerk, unterstützen das gemeinsame Lernen in inklusiven Bildungsangeboten, in kooperativen Organisationsformen und durch ein von Begegnungen geprägtes vielseitiges Schulleben. Die Schule gliedert sich in eine Grundstufe, eine Hauptstufe und in die abschließende Berufsschulstufe. Hier wird durch eine gezielte Vorbereitung auf ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Erwachsenen- und Berufsleben hingearbeitet.
Die Zusammenarbeit und der enge Dialog mit Eltern und anderen Kooperationspartnern, Fachdiensten und ehrenamtlichen Helfern aus außerschulischen Erfahrungsfeldern sind für die Schulen selbstverständlich.
Weiterführender Link
Konzept / Allgemeines
Mehr
Landesarbeitsstelle Kooperation (LASKO) - Beratung & Vernetzung
Mehr
Sonderpädagogische Frühförderung
Mehr
Sonderpädagogische Dienste - Unterstützungsangebote an allgemeinen Schulen
Mehr
Inklusive Bildungsangebote
Mehr
Mit- und Voneinander-Lernen von Realschulen und SBBZ
Mehr
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
Mehr
Berufliche Eingliederung
Mehr