Förderprogramme
![]() |
Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg
-
-
Internationale Schulpartnerschaften beruflicher Schulen
Dauer
Ziele und Zuschüsse
Antrags-Termin
Information
nicht
festgelegtAustausch + Zusammenarbeit
ca. 10 % der Gesamtkosten.
Nur Förderung der im Ausland stattfindenden Maßnahmen.
Besuche ausländischer Schülergruppen in Baden-Württemberg können nicht gefördert werden.31. März
Europabeauftragte der
Regierungspräsidien Abt. 7 Schule und Bildung
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45
E-MailSonderprogramm zur deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung
Dauer
Ziele und Zuschüsse
Antrags-Termin
Information
mindestens
1 Wochelangjährige Schulpartnerschaften, die an gemeinsamen Projekten arbeiten.
Zuschüsse pro Jahr und Klasse je nach Projektumfang bis max. 5.000 Euro.
31. März
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45:
E-Mail
Antragsformular
AbrechnungsvorlageInternationale Projekt-Partnerschaften (Enquete)
Dauer
Ziele
Termin
Information
mindestens
1 WocheMobilität
Mobilität von Schülerinnen und Schülern beruflicher Vollzeitschulen im internationalen Kontext (schulisch oder betrieblich)
Erarbeitung eines nachhaltigen gemeinsamen Projekts (z. B. Herstellung eines Produkts, Entwicklung einer Unterrichtseinheit ...)
31. März
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45:
E-Mailmindestens
2 WochenEntwicklungszusammenarbeit
Projektpartnerschaften, Aufbau und Modernisierung von Bildungsgängen in Entwicklungs- und Schwellenländern
Erarbeitung eines nachhaltigen gemeinsamen Projekts (z. B. Erstellung von Lernmaterial, Durchführung von Lehrerfortbildungen ...)
31. März
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45:
E-Mailmindestens 1 Woche
Donauraum
Projekt-Partnerschaften zur Unterstützung und Stärkung der Praxisorientierung beruflicher Schulen in Ländern des Donauraums (Schwerpunkt Südosteuropa)
Erarbeitung eines nachhaltigen gemeinsamen Projekts (z. B. Erstellung von Lernmaterial, Durchführung von Lehrerfortbildungen ...)
31. März
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Referat 45:
Antragsformular
E-Mail
Abrechnung
Fremdsprachenprogramm der Baden-Württemberg Stiftung
-
Internetauftritt der Baden-Württemberg Stiftung
Baden-Württemberg Stipendium für Berufstätige
Dauer
Ziele und Zuschüsse
Antrags-Termin
Information
bis zu
1 Jahrbesonders qualifizierte Berufstätige
-
Ansprechpartnerin:
Frau Alina Kugler
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.bwstiftung.de/bildung/programme/stipendien/baden-wuerttemberg-stipendium/
Förderprogramme weiterer Träger
-
Förderprogramme weiterer Träger
USA
Parlamentarisches Patenschafts-Programm für Schülerinnen und SchülerTräger Ziele und Zuschüsse Adresse Deutscher Bundestag /
Kongress der USAAllgemeine Information auf der:
Homepage des BundestagesKostenerstattung (Schülerinnen und Schüler Klasse 9 und 10: Höchstalter zwischen 15 und 17 Jahre)
Deutscher Bundestag
Referat Internationale Austauschprogramme (WI 4)
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel: 030 227-32835 oder -39336E-Mail: ppp@bundestag.de
USA
Parlamentarisches Patenschafts-Programm für junge BerufstätigeTräger Ziele und Zuschüsse Adresse Deutscher Bundestag /
Kongress der USAAllgemeine Information auf der:
Homepage des BundestagesKostenerstattung (Junge Berufstätige, die zum Zeitpunkt der Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und höchsten 24 Jahre alt sind, auch arbeitslose Jugendliche mit abgeschlossener Berufsausbildung)
Deutscher Bundestag
Referat Internationale Austauschprogramme (WI 4)
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel: 030 227- 32835 oder -3933E-Mail: ppp@bundestag.de
USA
Deutsch-Amerikanisches PraktikantenprogrammTräger Ziele und Zuschüsse Adresse Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Homepage GIZMöglichkeit für junge Berufstätige, erste Berufserfahrung in den USA zu sammeln.
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Siegfried Karwatzki
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Telefon: 0711 2284460-1236
Fax: 0711 2284460-1766E-Mail:siegfried.karwatzki@giz.de
USA GAPP:
German American Partnership ProgramTräger Ziele und Zuschüsse Adresse Pädagogischer Austauschdienst (PAD)
Homepage PADAustauschprogramm für amerikanische Highschools und deutsche Schulen der Sekundarstufe I und II
Anmeldefristen:
Anträge auf Aufnahme ins Programm jederzeit, 15.12. Antragsschluss für Fahrt- sowie Projektkostenzuschüsse.Kultusministerkonferenz
Pädagogischer Austauschdienst
Postfach 2240
53012 BonnTel.: 0228 501-216
Fax: 0228 501-259E-Mail: elisabeth-maria.breuer@kmk.org
Austausch- und Stipendienprogramme u.a. mit Großbritannien, Niederlande, Norwegen…)
Träger Ziele und Zuschüsse Adresse Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Homepage GIZAustausch- und Stipendienprogramm für Auszubildende und junge Berufstätige
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Telefon: 0711 2284460-0
Fax: 0711 2284460-1766E-Mail: info@giz.de
Israel
Träger Ziele und Zuschüsse Adresse Pädagogischer Austauschdienst (PAD)
Homepage PADGefördert werden Austauschmaßnahmen zwischen Schulen in Deutschland und Israel.
Anmeldefrist: Anträge können für Begegnungen im Zeitraum 01.05. - 31.12.2016 gestellt werden.
Kultusministerkonferenz
Pädagogischer Austauschdienst
Postfach 2240
53012 BonnTel.: 0228 501-261
Fax: 0228 501-259E-Mail: johannes.gehrke@kmk.org
Frankreich
Träger Ziele und Zuschüsse Adresse ProTandem
Deutsch-Französische Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung www.protandem.orgSchülerinnen und Schüler in der dualen Ausbildung;
Mindestaufenthalt:
in der Ausbildung mindestens drei Wochen, in der Weiterbildung zwei WochenProTandem
Deutsch-Französische Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken
Tel: 0049(0) 681/501 11 80
E-Mail: info@protandem.org
Frankreich
Träger Ziele und Zuschüsse Adresse Deutsch-
Französisches Jugendwerk
www.dfjw.orgAufenthaltsdauer zwischen 5 und 21 Tagen.
Zuschüsse zu Aufenthalts- und Reisekosten nach Tabelle des DFJW
DFJW
Molkenmarkt 1
10179 Berlin
Tel.: 030 288757-0
Fax: 030 288757 -88Auskünfte erteilen
außerdem die RegierungspräsidienMittel- und Osteuropa
Träger Ziele und Zuschüsse Adresse internationale Schülerbegegnungen
Dauer 5-10 Tage - Gruppengröße 8-60 PersonenBei allen Regierungspräsidien, Kostenstelle Abt. 7
(bis 1. Dezember)Kontakt:
Ly Huong Nguyen
Tel.: 0228 501 109
Fax: 0228 501 77 109
E-Mail: LyHuong.Nguyen@kmk.orgMittel- und Osteuropa
Träger Ziele und Zuschüsse Adresse PAD Pädagogischer Austauschdienst
www.kmk-pad.org/Hospitation ausländischer Deutschlehrerinnen und -lehrer
Mindestaufenthalt 3 Wochen
Reisekostenzuschuss und HospitationszuschussAnträge über die Deutsche Botschaft des jeweiligen Landes bis 15. März
Mittel- und Osteuropa
Träger Ziele und Zuschüsse Adresse fördert Austauschmaßnahmen deutscher Schulen mit Russland
Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch gGmbH
Mittelweg 117b
20149 Hamburg
Deutschland
Tel.: 040 8788679-0
Fax: 040 8788679-20
E-Mail: info@stiftung-drja.deOst-, Mittelost- und Südosteuropa sowie die baltischen Staaten
Träger Ziele und Zuschüsse Adresse PAD Pädagogischer Austauschdienst
www.kmk-pad.org/Fahrkostenzuschuss und Taschengeld nur für ausländische Partnergruppe
Mindestaufenthalt: 10 Tage
Kultusministerkonferenz
Pädagogischer Austauschdienst
Postfach 2240
53012 Bonn
Tel.: 0228 501-0
Fax: 0228 501-333Mittel- und Osteuropa
Träger Ziele und Zuschüsse Adresse DPJW
bilaterale Begegnungen u. a. im Bereich Schule, Sport, ...
Finanzielle Zuschüsse für gemeinsame Maßnahmen
Hilfe bei Partnersuche
Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Friedhofsgasse 2
14473 Potsdam
Tel.: 0331 28479 - 0
Fax: 0331 29752
E-Mail: buero@dpjw.orgTschechien
Träger Ziele und Zuschüsse Adresse Koordinierungszentrum
Deutsch-Tschechischer
Jugendaustausch
www.tandem-org.deBeratung und Koordinierung
Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch
E-Mail: tandem@tandem-org.de
Maximiliansstraße 7
93047 Regensburg
Tel.: 0941 585570
Fax: 0941 585522Studienfahrten zu Gedenkstätten national-soz. Unrechts
Träger Ziele und Zuschüsse Adresse Fahrtkostenzuschuss
bei allen Regierungspräsidien
Abt. 2 (Jugend), Abt. 7 (Schüler)
bis ca. 6 Wochen
vor Fahrtbeginn