Das Land wird das erfolgreiche Programm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ mit Mitteln aus dem KiTa-Qualitätsgesetz fortführen. Damit besteht in Baden-Württemberg für einen längeren Zeitraum Planungssicherheit für die wichtige Arbeit der Sprach-Kitas.
- : Im Podcast: Staatssekretär Volker Schebesta über die Kita-Kampagne „Mehr bekommst du nirgendwo“
- 27.03.2023: Corona-Regelungen für schwangere Lehrerinnen werden gelockert
- 24.03.2023: Aktuelle Informationen zum Warnstreik
- 24.03.2023: Veranstaltung zur Fachkräftesicherung in der Kindertagesbetreuung
- 22.03.2023: Innovationsprogramm ‚Digitale Schule‘: 4 Millionen Euro pro Jahr für die digitale Schulentwicklung
- 22.03.2023: Sprach-Kitas werden mit dem KiTa-Qualitätsgesetz fortgeführt
- 15.03.2023: Neun weitere Biosphärenschulen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
- 15.03.2023: Ehrennadel des Landes an fünf ausscheidende Mitglieder des Landeselternbeirats verliehen
- 13.03.2023: Mehr Bewegungsförderung in Kitas mit Inhouse-Fortbildungen
- 10.03.2023: Startkonfiguration für die Digitale Bildungsplattform vorgestellt
- 06.03.2023: 70 Jahre Europäischer Wettbewerb – ungebrochene Begeisterung
- 03.03.2023: Größte Bildungsmesse Europas: didacta 2023 startet am 7. März
- 28.02.2023: Aufhebung der Corona-Regelungen zum 1. März 2023
- 27.02.2023: Übergang Schule zu Beruf: Schwerpunkt auf Berufliche Orientierung
- 27.02.2023: Direkteinstieg Kita
- 24.02.2023: Jugendstudie 2022 vorgestellt
- 21.02.2023: Übergänge auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2022/2023
- 18.02.2023: Hauptverfahren zur Lehrkräfteeinstellung startet
- 15.02.2023: Neue Schulsport-App unterstützt Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler
- 08.02.2023: Qualifizierungsoffensive für Schwimmausbilderinnen und Schwimmausbilder startet
- 03.02.2023: BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung
- 03.02.2023: Inklusion: Kultusministerin Theresa Schopper besucht Elise von König-Gemeinschaftsschule in Stuttgart-Münster
- 26.01.2023: Informationsangebote zur Deportation der jüdischen Bevölkerung in das Lager Gurs
- 26.01.2023: Viertes baden-württembergisches Musikgymnasium
- 25.01.2023: Stärkung von Gesellschaftswissenschaften und MINT in der gymnasialen Oberstufe
- 23.01.2023: 60 Jahre Élysée-Vertrag – Amtsspitze feiert Deutsch-Französischen Tag mit Schülerinnen und Schülern
- 18.01.2023: Start der Kita-Kampagne – „Mehr bekommst du nirgendwo!“
- 18.01.2023: Neue Elemente der datengestützten Qualitätsentwicklung unterstützen Schulen im Land
- 17.01.2023: Weitere Investitionen in gerechteres Bildungssystem
- 12.01.2023: Gewinnbringender bildungspolitischer Austausch mit Hamburg
- 22.12.2022: VERA 3-Ergebnisse für 2022 zeigen Bedeutung der Förderung der Basiskompetenzen
- 20.12.2022: Beste Schülerzeitungen im Land ausgezeichnet
- 14.12.2022: Stellungnahme zum Bewegungsgipfel
- 09.12.2022: 10 Jahre Gemeinschaftsschule – Wir gratulieren
- 09.12.2022: Land unterstützt Schulträger beim Bau und der Sanierung von Schulen mit 208 Millionen Euro
- 08.12.2022: Digitale Veranstaltung über Beschulung in Baden-Württemberg für neu zugewanderte Familien
- 08.12.2022: Fortbildungsprogramm zur Stärkung der Basiskompetenzen Mathematik und Deutsch gestartet
- 08.12.2022: Karl-Heinz Wagner ist neuer Vorsitzender des Landesschulbeirats
- 08.12.2022: Zwischenbilanz für Lernen mit Rückenwind: Fast 90 Prozent der Schulen nehmen teil
- 05.12.2022: Gastgeber-Städte der Special Olympics World Games: Inklusion im Sport nachhaltig mit Leben füllen
- 30.11.2022: 50 Jahre „Jugend trainiert“: Würdigung der Kreis-, Regierungsbezirks- und Landesbeauftragten
- 29.11.2022: Instrumente für mehr Bildungsgerechtigkeit
- 23.11.2022: Katastrophenschutz an Schulen
- 23.11.2022: Ausstellung „Natur und Zeit – SCHULKUNST aus Baden-Württemberg“
- 21.11.2022: Neue Challenge #ZeichenSetzen bei „BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass“
- 18.11.2022: Beisetzung der langjährigen Vorsitzenden des Landesschulbeirats Ingeborge Schöffel-Tschinke
- 18.11.2022: Digitale Unterstützung für Schulen bei ‚Lernen mit Rückenwind‘
- 18.11.2022: Lehrereinstellung für das Schuljahr 2023/2024 startet
- 18.11.2022: Vorlesetag 2022 unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“
- 17.11.2022: Weiterentwicklung des Orientierungsplans schreitet voran

KM