Das digitale Nachschlagewerk bündelt Hinweise, Hilfestellungen und Unterstützungsinstrumente, um die Arbeit vor Ort zu erleichtern.
3 Fragen 3 Antworten: 3 Fragen 3 Antworten: Diesmal mit Theresa Schopper und Joachim Löw
Kultus-, Sport- und Jugendministerin Theresa Schopper hat gestern (20. Mai) den Jubiläumspreis des Trainerpreises Baden-Württemberg 2021 an den ehemaligen Fußballnationaltrainer Joachim Löw überreicht. Wir haben mit beiden über das Traineramt und die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft gesprochen
Abschlussprüfung: Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen 2022 starten
Am 17. Mai beginnen die diesjährigen schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen mit dem Fach Deutsch. Kultusministerin Schopper wünscht gutes Gelingen: „Wir haben die Rahmenbedingungen für die Prüfungen deswegen angepasst, aber beim Anspruch keine Abstriche gemacht. Die Schülerinnen und Schüler können die Abschlussprüfungen deshalb mit Zuversicht angehen.“
Auszeichnung: Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande an Katrin Brüggemann
Katrin Brüggemann setzt sich dafür ein, dass die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wachgehalten werden und leistet einen großen Beitrag dazu, dass die Opfer in Konstanz nicht vergessen werden. Ministerin Theresa Schopper hat ihr für ihr langjähriges Engagement das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland übergeben.
Schule: Schuljahr 2022/2023: Anmeldezahlen für weiterführende Schulen liegen vor
Die Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen bleiben auch im Schuljahr 2022/2023 stabil. Beliebteste Schulart ist weiterhin das Gymnasium. Kultusministerin Schopper sagt dazu: „An allen Schularten stehen den Schülerinnen und Schülern die Türen offen, um die persönlichen Stärken und Neigungen zur Geltung zu bringen.“
Digitalisierung: Informationen zum Einsatz von MS365 an öffentlichen Schulen
Das Kultusministerium hat die Schulen über den aktuellen Sachstand und die Perspektive in Bezug auf den Einsatz von Microsoft 365 (MS 365) an Schulen informiert. Nach wie vor gilt die Vereinbarung mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), dass er gegen Schulen, die MS 365 nutzen, nicht vorgehen wird, sofern keine Beschwerden vorliegen.
Teststrategie: Verlängerung der Testungen an SBBZ und Schulkindergärten
An manchen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) sowie an den Schulkindergärten mit den entsprechenden Förderschwerpunkten werden die regelmäßigen Corona-Testungen bis zu den Sommerferien fortgesetzt, um besonders vulnerable Gruppen zu schützen.
Lernen mit Rückenwind: Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“
Mit dem Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ sollen pandemiebedingte Lernrückstände ausgeglichen werden. Betroffene Schülerinnen und Schüler sollen bestmöglich - auch durch Stärkung ihrer sozialen und emotionalen Kompetenzen - unterstützt werden.
- 23.05.2022: Praktikumswochen starten in den Pfingstferien
- 23.05.2022: Bundesweiter EU-Schulprojekttag: Amtsspitze besucht Schulen in Baden-Württemberg
- 21.05.2022: 3 Fragen 3 Antworten: Diesmal mit Theresa Schopper und Joachim Löw
- 20.05.2022: Geschichte mit Gemeinschaftskunde-Preis wird an 165 Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Gymnasien und Berufsoberschulen verliehen
- 19.05.2022: Maßnahmen zur Bildungsintegration von ukrainischen und weiteren Geflüchteten greifen – Dank und Anerkennung gilt allen Helfenden – Nächstes Schul- und Kindergartenjahr ist im Blick
- 18.05.2022: Neun Medaillen beim Frühjahrsfinale von Jugendtrainier
- 18.05.2022: Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande an Michael Korn
- 18.05.2022: Austausch mit Eliteschulen des Sports, Eliteschulen des Fußballs und Partnerschulen der Olympiastützpunkte
-
17.05.2022: Livestream „Flucht und Trauma - was können Eltern tun?“/ Прямий етер «Втеча і травма– що можуть зробити батьки?» / Прямой эфир «Бегство и травма — что могут сделать родители?»
- 13.05.2022: Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens an Katrin Brüggemann
- 13.05.2022: Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen 2022 starten
- 12.05.2022: Informationen zum Einsatz von MS365 an öffentlichen Schulen
-
11.05.2022: Schuljahr 2022/2023: Anmeldezahlen für weiterführende
Schulen liegen vor - 09.05.2022: Erster bundesweiter Fachtag für Grundbildungszentren: „Grundbildungszentren – Vor Ort, für alle“
- 02.05.2022: Lernen mit Rückenwind: Planung für kommende Schuljahr möglich
- 28.04.2022: Antragsfrist DigitalPakt Schule endet: Baden-Württemberg ist bei der Mittelbindung sehr gut dabei
- 27.04.2022: Abiturprüfungen im Fach Deutsch haben stattgefunden
- 26.04.2022: Stellungnahme zur Nutzung von Microsoft 365
- 22.04.2022: Abitur 2022 startet am 25. April 2022
- 13.04.2022: Kabinett beschließt Teststrategie für SBBZ und Schulkindergärten nach den Osterferien
- 12.04.2022: Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande an Dr. Martin Sowa
- 11.04.2022: Ministerin, Bürgermeisterin und Regierungspräsidentin besuchen Vorbereitungsklasse an Stuttgarter Ameisenbergschule
- 09.04.2022: Jugend debattiert: Landessieger stehen fest
- 08.04.2022: 3 Fragen 3 Antworten: Diesmal mit Jasmina Hostert und Dr. Anja Hirschmüller über die Paralympics
- 08.04.2022: Bedeutung des Sports auf bundespolitischer Ebene gestärkt
- 29.03.2022: Rahmenvereinbarung zum Computerführerschein ICDL für weitere drei Jahre verlängert
- 25.03.2022: Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens an Ingeborg Höhne-Mack
- 25.03.2022: Portal zur Unterstützung bei der Beschulung ukrainischer Schülerinnen und Schüler freigeschaltet
- 14.03.2022: Änderung der Teststrategie an Schulen und Kitas bis zu den Osterferien
- 11.03.2022: Aufholen von Corona-Lücken auch in den Ferien möglich
- 11.03.2022: Zur Woche der Ausbildung vom 14. bis 18. März 2022
- 10.03.2022: Neues Pilotprojekt „SchwimmFidel - ab ins Wasser!“
- 10.03.2022: Zweiter Forumstag des Forums Frühkindliche Bildung
- 08.03.2022: Neuer Ratgeber Schulsport steht zur Verfügung
- 04.03.2022: Unterstützungsangebote zum Umgang mit dem Ukraine-Russland-Konflikt
- 03.03.2022: Übergänge auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2021/2022
- 02.03.2022: Gewinnerinnen und Gewinner des 69. Europäischen Wettbewerbs
- 25.02.2022: Informationen zur Schülerausweisregelung in den „Faschingsferien“
- 24.02.2022: Prof. Dr. Havva Engin in den wissenschaftlichen Beirat berufen
- 21.02.2022: Neue Botschafterin für Alphabetisierung und Grundbildung
- 21.02.2022: Preisverleihung des zweiten Schulwettbewerbs „Bildungspartnerschaften digital“
- 17.02.2022: Lenkungsgruppe zur Weiterentwicklung des Orientierungsplans gestartet
- 16.02.2022: Schulbetrieb am Donnerstag, den 17. Februar 2022
- 14.02.2022: Land unterstützt Privatschulen bei Corona-Prämie
- 09.02.2022: Anpassungen bei den Abschlussprüfungen 2022
- 08.02.2022: Testungen werden bis Ostern fortgesetzt
- 03.02.2022: Nächste Stufe des Schulleitungskonzepts: Mehr Entlastung für Schulleitungen
- 02.02.2022: Keine komplette Quarantäne bei größeren Ausbruchsgeschehen in Schule und Kita
- 02.02.2022: Einstellungsverfahren für den ländlichen Raum und für Bedarfsregionen ist gestartet
- 02.02.2022: „Schau mal, was ich kann!“ – neues Projekt zur Sportförderung an Grundschulen startet
