Europa und die Welt wachsen zusammen. Aufgrund der zunehmenden Mobilität der Menschen, der neuen Anforderungen im Hinblick auf das Berufsleben und den weltumspannenden Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten kommt dem Erlernen von Fremdsprachen eine große Bedeutung zu.
Bilinguale Erziehung und bilingualer Unterricht sind eine erfolgreiche Form des Zweitspracherwerbs. Sie sind inzwischen international anerkannt und stellen eine überzeugende Ergänzung zum traditionellen Fremdsprachenunterricht dar. Bilinguales Lehren und Lernen zielt nicht mehr auf die Vermittlung der Zielsprache als grammatikalisches Regelsystem, sondern auf die Verwendung der Zielsprache für fachlich inhaltliche Lernprozesse. Bilinguales Lernen zielt darauf ab, den Lernenden mehr und bessere Möglichkeiten zu bieten sich in der Fremdsprache auszudrücken. Die Lernenden erhalten eine umfassende Gelegenheit die Fremdsprache zu benutzen.
Über die Navigation am unteren Rand gelangen Sie zu weiteren Informationen zu bilingualen Zügen an Realschulen.
Flyer „Bilinguale Züge an der Realschule (PDF, barrierefrei)