Navigation überspringen

Wettbewerbe

Wettbewerb: Glücksmomente – Kreative Kooperationsprojekte

Einsendeschluss: 30. Juni 2024

Die „Stiftung kulturelle Jugendarbeit“ prämiert mit dem neuen Wettbewerb „Glücksmomente – Kreative Kooperationsprojekte“ künstlerische und kulturelle Schulprojekte, die in Kooperation mit außerschulischen Kooperationspartnern im Schuljahr 2023/24 umgesetzt werden. Der Wettbewerb wird mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung (KSG) durchgeführt.

Die Projekte können aus allen künstlerischen Sparten kommen. Sie sollen Kinder und Jugendliche anregen künstlerisch kreativ zu werden, gern auch mit digitalen Medien und sich mit Fragen, wie z.B. „Was ist mein Glück?“, „Wie findet man sein Glück?“ auseinandersetzen. Die außerschulischen Kooperationspartner können freiberufliche Kunst- oder Medienschaffende sein oder kulturelle Organisationen/Institutionen wie beispielsweise Bibliotheken, Jugendkunstschulen oder Vereine.

Bei den Projekten können eine Klasse, AG, Gruppen aus der Schulbetreuung oder mindestens fünf Schülerinnen und Schüler plus ein außerschulischer Kooperationspartner eingebunden sein. Prämiert werden Einreichungen aus den Klassenstufen 1 bis 4, 5 bis 8 und 9 bis 13. Die Teilnahme erfolgt über einen ausgefüllten Teilnahmebogen, zwei bis drei Fotos, oder ggf. einen Link zur Projektdokumentation an: Anja Fuhrmann, fuhrmann@lkjbw.de, Weitere Infos unter: www.lkjbw.de/service/wettbewerb

In jeder der drei Klassenstufen wird ein 1. Projekt-Preis in Höhe von 1.200 Euro und ein 2. Projekt-Preis in Höhe von 900 Euro ausgelobt. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis in Höhe von 1.100 Euro für ein besonders kreatives Projekt, unabhängig von der Klassenstufe. Wer einen Preis erhält, entscheidet die Jury. Die Preisverleihung findet im Herbst 2024 statt.

Der Wettbewerb ist eine Initiative der Stiftung Kulturelle Jugendarbeit, des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und wird gefördert durch die Karl Schlecht Stiftung (KSG). Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg übernimmt die Umsetzung des Wettbewerbs.

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.