Die Psychologischen Schulberaterinnen und Psychologischen Schulberater sind an den Regionalstellen des Zentrums für
Schulqualität und Lehrerbildung tätig.
Die Aufgaben in diesem Bereich werden von Psychologinnen und Psychologen wahrgenommen, die in der Regel
zuvor als Schulpsychologinnen bzw. als Schulpsychologen tätig waren.
Zu den Aufgaben der Psychologischen Schulberaterinnen und Schulberater gehören die Steuerung, die Koordinierung, die Personalauswahl und -entwicklung sowie die fachliche Weiterentwicklung in folgenden Bereichen:
- Schulpsychologische Beratungsstellen,
- Beratungslehrerausbildung, -fortbildung und -tätigkeit,
- Prävention und Gesundheitsförderung in Schulen,
- Qualitätsentwicklung an Schulen.
Sie steuern und koordinieren die Arbeit der Schulpsychologischen Beratungsstellen im Bereich Krisenmanagement an Schulen.
Psychologische Schulberaterinnen und Schulberater unterstützen Schulen und deren Fach- und Führungskräfte sowie die Schulaufsicht über Beratung, Supervision, Coaching sowie Aus- und Fortbildungsangebote u. a. in folgenden Feldern:
- Personal- und Qualitätsentwicklung,
- Psychologische Aspekte von Führung und Leitung,
- Teamentwicklung,
- Umgang mit Konflikten, Krisen und Bedrohungssituationen.
Weiterführende Links
Die Regionalstellen des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung