Aktuelle Wettbewerbe
Auf dieser Seite sind Ausschreibungen für aktuelle Schulwettbewerbe und Preise in Baden-Württemberg mit den jeweiligen Bewerbungs- und Anmeldefristen eingestellt.
Von der Kultusministerkonferenz empfohlene Wettbewerbe finden Sie hier.
Mathematik-Olympiade
Der Wettbewerb Mathematik-Olympiade wendet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 bis zum Abitur, die Freude am Knobeln haben und ihr logisches Denken schulen möchten. Mehr
TEAMPLAY FÜR DIE ZUKUNFT! - Arbeitgeberpreis für Bildung
Bildungseinrichtungen gesucht, die gemeinsames Lernen fördern und den Zusammenhalt stärken
Bewerbungsfrist: 1. Juni 2022
Zusammen lernen und arbeiten, bereit sein, dem Gegenüber zuzuhören, im Team weiterzudenken und gemeinsam zu neuen Ideen und
besseren Lösungen zu kommen: Teamplay macht nicht nur das Lernen und Arbeiten nachweislich erfolgreicher, es ist auch für den
Zusammenhalt unserer Gesellschaft und Demokratie eine grundlegende Fähigkeit. Teamplay gehört für Unternehmen zu den
wichtigsten Kompetenzen und ist Teil der Sozialen Marktwirtschaft. Mehr
Stiftungswettbewerb der Philatelisten-Jugend
Meldeschluss: 15. Juni 2022
Die Deutsche Philatelisten-Jugend ruft wieder zum diesjährigen Stiftungswettbewerb auf. Das Thema lautet „Natur“. Am
Wettbewerb teilnehmen können auch Schulklassen. Mehr
JUGEND GRÜNDET: Online-Wettbewerb sucht „Druckfrische Ideen!“
Schülerinnen, Schüler und Auszubildende, die sich für die Themen Innovation und Gründung begeistern, können sich ab sofort registrieren, um im Laufe des Wettbewerbsjahres eine eigene innovative Geschäftsidee zu entwickeln, um damit im besten Fall das Bundesfinale 2022 zu erreichen. Mehr
25. Jugendkunstpreis Baden-Württemberg 2022
Einsendeschluss: 23. Juni 2022
Der bildnerische Wettbewerb zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses spricht talentierte Jugendliche von 15 bis 21 Jahren an.
Das Thema im Jubiläumsjahr des beliebten Wettbewerbs lautet „Verschiebungen“..Als Preise für die 16 besten
Einreichungen werden eine gemeinsame Reise in eine Kunst- und Kulturmetropole oder ein künstlerischer Workshop in der
ZSL-Außenstelle Schloss Rotenfels vergeben. Mehr
EU - Schülerquiz des Statistischen Landesamtes – auch als „Homeschooling“ Version
Einsendeschluss: 26. Juni 2022
Als Zielgruppe des Wettbewerbs sind insbesondere Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 angesprochen.
In interessanten Artikeln, Grafiken und Schaubildern befasst sich das Quiz mit Ländern der EU, Leben in der EU und natürlich der
Statistik. Wer wissen will, wie viel baden-Württembergische EU Abgeordnete es gibt, wie ein EU-Gesetz gemacht wird oder welches Land
letztes Jahr die meisten E-Autos zugelassen hat, sollte das Heft aufmerksam lesen und den Fragebogen mit den 15 kniffligen Fragen
beantworten. Mehr
Wettbewerb – Kreativ in digitalen Zeiten
Einsendeschluss: 30. Juni 2022
Die Stiftung kulturelle Jugendarbeit prämiert mit dem neuen Wettbewerb „Kreativ in digitalen Zeiten“ digitale
künstlerische und kulturelle Schulprojekte, die in Kooperation mit außerschulischen Kooperationspartnern im Schuljahr 2021/2022
umgesetzt werden. Mehr
Digital, kreativ, flexibel: Jetzt beim Schüler-Videowettbewerb b@s videochallenge mitmachen
Einsendeschluss: 1. August 2022
Der Videowettbewerb von business@school, der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG), verbindet Wirtschafts- und
Digitalkenntnisse unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender. Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 14
und 20 Jahren wählen eines von vier Unternehmen aus und analysieren es anhand von vier Fragen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie
in einem vierminütigen Video. Mehr
Informatik-Biber 2022
7. bis 18. November 2022
Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Er fördert das digitale
Denken. Die Aufgaben erfordern keinerlei Informatik-Vorkenntnisse. Am Informatik-Biber können alle Schülerinnen und Schüler
ab der dritten Klasse teilnehmen. In folgenden Altersgruppen wird der Wettbewerb durchgeführt: Klassen 3 und 4, Klassen 5 und 6,
Klassen 7 und 8, Klassen 9 und 10, Jahrgangsstufen 11 bis 13. Mehr