Förderung von Kindern und Individualisierung sind zusammen mit der sozialen Förderung Kernziele der Arbeit in der Grundschule. Mit den Vorgaben zur pädagogischen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen und Lernschwächen, der Förderung lese- und rechtschreibschwacher Kinder, der Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund und der Begabtenförderung wird der großen Bandbreite und Unterschiedlichkeit der Kinder in der Grundschule Rechnung getragen.
Erkennen - akzeptieren - fördern sind die Gelingensfaktoren einer förderfreundlichen Grundschule. Der rechtliche Rahmen für die Fördermaßnahmen ist durch die Verwaltungsvorschrift „Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen“ gegeben.
Zur Umsetzung der Verwaltungsvorschrift stehen auf dem Landesbildungsserver zahlreiche Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung.
Förderung von hochbegabten Kindern in der Grundschule
Zur Beratung von Eltern und Schulen in Fragen der Früherkennung und Förderung von Kindern mit besonderer Begabung und Hochbegabung stehen bei den Schulaufsichtsbehörden Ansprechpartner zur Verfügung.
KM Ansprechpartner Hochbegabung im Regierungspräsidum Freiburg (PDF)
KM Ansprechpartner Hochbegabung im Regierungspräsidium Karlsruhe (PDF)
KM Ansprechpartner Hochbegabung im Regierungspräsidium Stuttgart (PDF)
KM Ansprechpartner Hochbegabung im Regierungspräsidium Tübingen (PDF)
Weiterführende Links
Förderung von Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfen (HSL) durch die L-Bank