Die Kompetenzanalyse Profil AC wird seit dem Schuljahr 2010/2011 flächendeckend an allen Hauptschulen/Werkrealschulen verbindlich
für die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen durchgeführt. Durch die Einführung der Kompetenzanalyse
Profil AC werden Schülerinnen und Schüler noch gezielter in der Berufsorientierung bzw. der Berufswegeplanung
unterstützt.
Die Kompetenzanalyse Profil AC verfolgt nachfolgende Ziele:
- Erfassung der überfachlichen Kompetenzen einer Schülerin / eines Schülers,
- Wahrnehmung der Stärken einer Schülerin / eines Schülers,
- Erkennen von Ansatzpunkten zur Erstellung individueller Förderangebote,
- Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern als wichtige Partner im Lernprozess zur Ausbildungsreife.
Die Aufgaben der Kompetenzanalyse Profil AC berücksichtigen Kompetenzbereiche, die für die berufliche Handlungskompetenz und
für die damit verbundene berufliche Integration relevant sind. Grundsätzlich sind eine Einführung und ausführliche
Gespräche zum Kompetenzprofil und zur individuellen Förderung vorgesehen.
Das Verfahren besteht aus Aufgaben, die in Form eines Assessment-Centers durchgeführt werden. Die Aufgaben des Verfahrens, die von
der Schülerin / dem Schüler in der Gruppe oder als Einzelne / Einzelner zu lösen sind, umfassen bis zu fünf
Kompetenzbereiche, denen Kompetenzmerkmale zugeordnet sind, die über Beobachtungen beschrieben und ausgewertet werden.