Das gemeinsame Lernen von jungen Menschen mit und ohne Behinderung wird in Baden-Württemberg vielerorts praktiziert. In verschiedenen
Filmbeispielen zum gemeinsamen Lernen von jungen Menschen mit und ohne Behinderung in Baden-Württemberg werden Einblicke in die Praxis
und Erfahrungen aus der Praxis dargestellt.
Die Beispiele sind Teil der unterstützenden Maßnahmen für die Schulen. Sie können sowohl im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen, Pädagogischen Tagen als auch bei Informationsveranstaltungen - zum Beispiel für Eltern - eingesetzt werden.
Die Filme wurden von der Fakultät für Medien und Informationswesen der Hochschule Offenburg in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Freiburg, dem Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Freiburg und der Arbeitsstelle Kooperation beim Staatlichen Schulamt Offenburg erstellt.
Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Schulen, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern, die in besonderer Weise zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben.
Albert-Schweitzer-Schule (Grund- und Werkrealschule) und Pestalozzi-Schule (Förderschule) Lörrach
Inklusion - Albert-Schweitzer-Schule und Pestalozzi-Schule Lörrach from Kultusportal-BW-Video on Vimeo.
Realschule Freistett und Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte Stegen
Grundschule Weinstadt-Schnait und Theodor-Dierlamm-Schule (Schule für Geistigbehinderte) Stetten
Grundschule Hofweier und Hansjacob-Schule (Schule für Geistigbehinderte) Offenburg
Berufsvorbereitende Einrichtung (Karl-Rolfus-Schule, Schule für Geistigbehinderte) für den Landkreis Lörrach