Am 1. September 2021 ist der Online-Wettbewerb JUGEND GRÜNDET in sein 19. Wettbewerbsjahr gestartet. Gesucht im Wettbewerbsjahr 2021/2022 sind: „Druckfrische Ideen!“ Nach dem übergeordneten Wettbewerbsmotto „Chancen erkennen, Zukunft gestalten“ werden Lösungen für morgen gesucht, die sich die Teilnehmenden für die Probleme von heute ausdenken.
Schülerinnen, Schüler und Auszubildende, die sich für die Themen Innovation und Gründung begeistern, können sich ab sofort auf www.jugend-gruendet.de registrieren, um im Laufe des Wettbewerbsjahres eine eigene innovative Geschäftsidee zu entwickeln, um damit im besten Fall das Bundesfinale 2022 zu erreichen.
JUGEND GRÜNDET möchte den Gründungsgeist in jungen Menschen wecken. Mit seinen zwei Wettbewerbsphasen, der Businessplan-Phase und der Planspiel-Phase, vermittelt der Wettbewerb spielerisch wirtschaftliches Wissen und trainiert wichtige Zukunftskompetenzen wie Teamfähigkeit, Experimentierfreude, Kreativität, aber auch Durchhaltevermögen, Eigenverantwortung das kritische Hinterfragen des Status quo.
Ablauf des Wettbewerbs:
Das Wettbewerbsjahr startet jährlich am 1. September mit der Businessplan-Phase, die bis Anfang Januar dauert. Aufgabe in der
Businessplan-Phase ist es, eine innovative Geschäftsidee zu entwickeln und in der JUGEND GRÜNDET-Businessplan-Maske
auszuarbeiten. Die Teams mit den besten Businessplänen werden zu den Pitch Events im März und April eingeladen, um ihre
innovativen Geschäftsideen vor der hochkarätigen JUGEND GRÜNDET Jury zu präsentieren.
Mit dem 1. Februar startet die zweite Phase des Wettbewerbs, die Planspiel-Phase. Im „Start up Simulator“ von JUGEND GRÜNDET schlüpfen die Teilnehmenden in die Management-Rolle und müssen ein virtuelles Unternehmen durch die Höhen und Tiefen der Konjunktur steuern.
Beim Bundesfinale im Juni entscheidet sich, welches Team als Bundessieger in die USA reisen darf. Neben der Siegerreise ins Silicon Valley erwarten die Teilnehmenden noch viele andere Preise.
JUGEND GRÜNDET ist ein bundesweiter Online-Wettbewerb, der seit 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
gefördert und von einer Reihe namhafter Förderer unterstützt wird.
Ausführliche Informationen zum Bundeswettbewerb gibt es auf www.jugend-gruendet.de.