Das Kultusministerium veröffentlicht hier eine Übersicht an freien, digital zugänglichen Sport- und Bildungsangeboten, die die Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer nutzen können.
Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung hat auf seiner Seite Tipps für Eltern veröffentlicht, wie sie
ihre Kindern beim Lernen zuhause besser unterstützen können.
Bildungs- und Lernangebote im Netz
Lerntandems mit „Check-e.jetzt“
Die Online Plattform „Check-e.jetzt“ der Stuttgarter Bildungspartnerschaft bringt Schülerinnen und Schüler mit
ehrenamtlichen Lernbegleitern zusammen.
Bildungsportal
MUNDO
Alle 16 Bundesländer stellen mit dem gemeinsamen Bildungsportal MUNDO frei verfügbare digitale Bildungsmedien für den
Schulunterricht bereit.
Landesmedienzentrum: Schule machen – in Zeiten des Coronavirus
Hier finden Sie gebündelt Informationen und Unterstützungsangebote zu den Coronavirus-Maßnahmen im Bildungsbereich.
Digitale Sprechstunden des Landesmedienzentrums
Das Landesmedienzentrum bietet mehrere "Digitale Sprechstunden" an, zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich digital gestütztes
Lernen.
Sesam-Mediathek des Landesmedienzentrums
Mit der SESAM-Mediathek des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg steht Lehrerinnen und Lehrern ein riesiger Materialfundus an
Unterrichtsmedien und -materialien zur Verfügung.
Landesbildungsserver: Material für den
Online-Unterricht
Der Landesbildungsserver bietet Lernmaterial verschiedener Fächer für den Online-Unterricht.
Lehrerfortbildungsserver
Auf dem Lehrerfortbildungsservers des ZSL finden Lehrerinnen und Lehrer Unterstützungsangebote zur besseren Nutzung der
Lernsoftware Moodle und weitere Informationen zum E-Learning.
Webinare des ZSL
Das ZSL bietet tägliche Webinare an, die sich mit aktuellen Themen des Lehrens und Lernens beschäftigen und eine Möglichkeit
zum Austausch bieten.
Online-Politikstunde der Bundeszentrale
für politische Bildung
Die Bundeszentrale für
politische Bildung hat eine Online-Politkstunde auf ihrer Webseite durchgeeführt. Diese erklärt Kindern, Jugendlichen und
Eltern Hintergründe und Fachwissen zu verschiedenen, aktuellen politischen Themen. Alle Folgen können im Archiv angeschaut
werden.
Deutscher Bildungsserver: Lernen mit
Unterrichtsfilmen und Youtube-Clips
Der Deutsche Bildungsserver hat Empfehlungen für das multimediale Lernen in einem Online-Dossier zusammengestellt.
Deutsche Bildungsserver: Mit Kindern gut durch
die Corona-Zeit kommen
Zahlreiche Angebote für Eltern, wie sie vor allem kleine Kinder beschäftigen können.
Internet-ABC
Internet-ABC der Medienanstalten bietet Online-Lernmodule für Kinder.
„Wir bleiben schlau!“ -
MINT-Web-Angebot für Schülerinnen und Schüler
Ein Angebot des Bundesministeriums für
Bildung und Forschung: Speziell für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können Schülerinnen und
Schüler online vielfältige Aufgaben und Anregungen von verschiedenen Anbietern abrufen.
Games im Unterricht:
Gamen und dabei lernen
Die Website games-im-unterricht.de der LFK, die Medienanstalt für Baden-Württemberg, bietet Spiele mit pädagogischem Wert,
Unterrichtskonzepte und Hintergrundinformationen.
naklar.io: Hilfe für
Schülerinnen und Schüler von ehrenamtlichen Tutorinnen und Tutoren
Auf dieser kostenlosen Plattform bieten Lehrkräfte, Studierende oder pensionierte Bildungsbeauftragte den Schülerinnen und
Schülern ihre Hilfe beim Schulstoff mittels Audio- und Videochat an.
Schreib dich schlau –
Lernvideos für Vorschule und Grundschule:
Das Schreibmotorik Institut e.V. bietet selbstgedrehte Videos mit einfachen und kreativen Übungen zur Förderung von
Schreibfertigkeiten für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, die Spaß machen und zuhause ausprobiert werden können.
Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender
Schule daheim, online
lernen
Digitale Lernangebote der ARD
Virtuelles Klassenzimmer des ZDF
Videos zum Schlauerwerden für alle Altersklassen
Lernen mit Terra X
Das ZDF hat Terra X-Erklärvideos Schulen frei zugänglich gemacht.
„Planet Schule“ des SWR/ WDR
Filme, Arbeitsblätter und Lernspiele für alle Schulfächer und Klassenstufen
Video-Tutorials für
Lehrer: Lernvideos selber machen – so geht’s!
MDR WISSEN hat Video-Tutorials für Lehrerinnen und Lehrer veröffentlicht, die ihnen zeigen, wie sie Lernvideos für ihre
Schülerinnen und Schüler zuhause selbst produzieren können.
„Schule daheim“ des Bayerischen
Rundfunks
Die BR Mediathek bietet ein großes Video-Lernangebot, mit dem Schülerinnen und Schüler für die wichtigsten Fächer
online lernen können.
Sport- und Bewegung
„Mach mit – bleib fit!“, die digitale Sportstunde des
Kultusministeriums
Unter dem Format „Mach mit, bleib fit“ bietet das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport zusammen mit Regio TV
verschiedene Clips mit Sportangeboten für zuhause an.
Anregungen
für Bewegungspausen
Einen Liste an Bewegungsangeboten, zusammengestellt vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Außenstelle
Ludwigsburg
Sport(-unterricht) in Zeiten von Corona
Eine Übersicht mit Anregungen für den Sport(-unterricht) in den eigenen vier Wänden, zusammengestellt von einem Sportlehrer
des Goethe Gymnasiums Karlsruhe.
Kinderturnstiftung: KITU
Bewegungs-App
Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg bietet eine kostenfreie App mit zahlreichen Bewegungsideen für zu Hause an.
„Bewegungspäckchen“
für die Bewegungszeit Zuhause
Die Kinderturnstiftung stellt „Bewegungspäckchen“ zur Verfügung, mit denen Bewegungsideen für Zuhause umgesetzt
werden können.
Sport(at)home
Die Stadt Stuttgart hat ein Archiv mit Sport-Videos zusammen mit den Stuttgarter Sportvereinen und dem Sportkreis Stuttgart
angelegt.
DFB
– ‚Challenges' für das Training zuhause
Der deutsche Fußballbund stellt in einer mehrteiligen Reihe geeignete Übungen und Spiele für das Eigentraining vor.
Sportvideos des VfB
Auch der VfB Stuttgart bietet mehrere Videos mit Sportmöglichkeiten für Zuhause:
VfB Workout Teil 1
VfB Workout Teil 2: Beweglichkeit
VfB Workout Teil 3: Ganzkörper-Training
VfB Workout Teil 4: Oberkörper-Training
VfB Workout Teil 5: Yoga
Für alle fußballbegeisterten Kids gibt es zudem noch die App VfB Trickkiste
Musik und Theater
Junge Oper Stuttgart
Die Junge Oper Stuttgart hat wechselnde Eigenproduktionen von Musiktheater für Kinder und Jugendliche online gestellt.
joinusatschool der Staatsoper Stuttgart
Die Staatsoper Stuttgart hat ein buntes Programm an Formaten, die Lehrkräfte und Schulklassen zusammen im (Fern-)Unterricht umsetzen
können, beispielsweise eine Oper im Videozusammenschnitt innerhalb einer Schulstunde ansehen.
Web Concerts des SWR-Symphonierorchester und der
SWR-Vokalensemble
Der SWR bietet alle Konzertmitschnitte der SWR-Klangkörper als Web Concerts zu sehen an.
Theater en miniature
Live-Stream-Angebot des Seminarhauses für Schulen, vor allen Dingen im Grundschulbereich, bei dem Theateraufführungen gestreamt
werden.