Aktuelle Termine, Workshops und Veranstaltungen des Kultusministeriums und externer Veranstalter
Auf dieser Seite finden Sie eine Liste mit Aktionen, Terminen und Workshops des Kultusministeriums und anderer Anbieter.
Future Skills Day – Projekttag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung für weiterführende Schulen
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung bietet im Rahmen des bundesweiten Programms AUF!leben - Zukunft ist jetzt Future Skills Days an Schulen in Baden-Württemberg an. Ziel eines Future Skills Days ist es, fächerübergreifend und außerhalb des Unterrichts Zukunftskompetenzen zu fördern. Mehr
50 Jahre LpB – Demokratie leben
Unter dem Motto „50 Jahre LpB – Demokratie leben“ startete die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) in das Jubiläumsjahr 2022. Mit der „Bekanntmachung der Landesregierung über die Errichtung einer Landeszentrale für politische Bildung“ vom 25. Januar 1972 wurde sie gegründet. Der Geburtstag ist Anlass, sich mit Veranstaltungen und anderen Aktivitäten sowie aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen zu widmen. Mehr
NaturVision Umweltbildung / BNE
Die Pandemie erfordert von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften ein Maximum an Umdenken und Flexibilität. NaturVision – ein Filmfestival das seit vielen Jahren auch im Bereich Umweltbildung / BNE unterwegs ist – bietet lehrplangerechte Online-Angebote mit erfrischenden Inhalten, die im Unterricht oder auch zu Hause wahrgenommen werden können. Mehr
„Kinder laufen für Kinder“
Unter dem Motto „Sich bewegen, um etwas zu bewegen“ ist die bundesweite Aktion „Kinder laufen für Kinder“ im Schuljahr 2021/2022 wieder am Start. Kultusministerin Theresa Schopper unterstützt die Initiative als Schirmherrin. Mehr
"Move your day" des JDAV - Arbeitshilfe veröffentlicht
Die Jugend des Deutschen Alpenvereins hat eine umfangreiche Arbeitshilfe zum Thema Schulwandertag und Erlebnispädagogik auf ihrer Homepage veröffentlicht. Mehr
Digitale Werkstattgespräche des freien Bildungs- und Forschungsinstituts proBiene
Mit den Werkstattgesprächen möchte proBiene ein Forum für die “Bildung für Nachhaltige Entwicklung” (BNE) Gemeinschaft in Deutschland anbieten und Impulse zur Weiterentwicklung von BNE-Angeboten setzten. Die Gespräche sind offen für alle Interessierte und sollen vor allem für pädagogisch Aktive spannend sein. Mehr
Info-Sprung: Informationen zu Auslandsaufenthalten
Termin: zwei bis drei Mal im Monat
Der Fachbereich Jugendbildung International der Jugendstiftung Baden-Württemberg bietet eine übersichtliche Plattform für
internationale Jugendmobilität und Auslandsaufenthalte aller Art an. Zwei bis dreimal im Monat bietet Jugendbildung International den
Info-Sprung an: Eine Zoom Konferenz, bei der verschiedene Möglichkeiten, ins Ausland zu reisen vorgestellt und Fragen beantwortet. Mehr
Stuttgart-Lauf 2022
Am Wochenende vom 18. und 19. Juni 2022 geht es im Neckarpark wieder rund und der 29. Stuttgart-Lauf findet statt. Ermöglichen Sie Ihrer Klasse, der Vereins- oder Ihrer Kindergarten-Gruppe den Stuttgart-Lauf aktiv mitzuerleben und melden Sie sich gemeinsam für den „Minimarathon“ im Rahmen des Kids-Days am 18. Juni 2022 an. Weitere Informationen zur Anmeldung und Programm finden Sie hier.
Indisches Filmfestival Stuttgart - Schultag am 21. Juli 2022
Das 19. Indische Filmfestival Stuttgart wird vom 20. bis 24. Juli 2022 mit vielen aktuellen und span-nenden Filmen in den Innstadtkinos in Stuttgart stattfinden. Interessierte Schulen können sich schon jetzt anmelden. Mehr
Kessel Festival: JugendFORum - Jugend for sports am 25. Juni 2022 in Stuttgart
Wir brauchen die Stimmen unserer Jugendlichen aus Baden-Württemberg für die Zukunft des Sports! Gemeinsam mit 16-26 jährigen wollen wir über die Weiterentwicklung des Sports sprechen, Anliegen an die Politik formulieren und einen geselligen Vormittag mit leckeren Snacks und Getränken verbringen. Mehr
Bewerbungsstart des Deutschen Lehrkräfteforums
Jetzt für eine Teilnahme an der Jahresveranstaltung bewerben.
Die Bewerbungsphase für die Jahresveranstaltung des Deutschen Lehrkräfteforum 2022 ist gestartet. Ab sofort können sich
erfahrene Lehrkräfte und Schulleitungen, Junglehrerinnen und -lehrer, Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie
Teach-First Fellows aller Schulformen aus ganz Deutschland bis zum 31. Mai 2022 um eine Teilnahme an der Jahresveranstaltung bewerben. Mehr
TECHNOSEUM: Große Landesausstellung 2021/2022 „Arbeit & Migration: Geschichten von hier“
Seit dem 13. November 2021 bis 19. Juni 2022 präsentiert Ihnen das TECHNOSEUM in Mannheim auf rund 800 Quadratmetern mit diversen Exponaten, persönlichen Erfahrungen sowie Medien- und Mitmachstationen, dass es Migrationsbewegungen immer gab, immer geben wird und wie Einwanderung das Land zumeist vor allem zu seinem Vorteil geprägt hat. Mehr
Landesnaturschutzpreis 2022
Bewerbungsfrist: bis zum 1. August 2022
Mit dem Landesnaturschutzpreis 2022 werden Initiativen ausgezeichnet, die im Bereich der Neuanlage, dem Erhalt oder der Pflege von
Saumbiotopen aktiv sind oder Bildungsmaßnahmen hierzu anbieten. Dabei kann es sich um ein noch laufendes oder um ein bereits
abgeschlossenes Projekt handeln; es muss in Baden-Württemberg umgesetzt werden oder umgesetzt worden sein. Mehr