Überall in unserem Alltag begegnen wir Informationstechnologie (IT) und künstlicher Intelligenz. Der Umgang mit Technologie ist zunehmend eine Selbstverständlichkeit. Aber wer versteht die Prinzipien dahinter?
Die Digitalisierung verändert und beeinflusst unsere Gesellschaft fundamental und bereits jetzt haben wir einen großen Fachkräftemangel im IT-Bereich. Umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche mit diesem Thema frühzeitig in Berührung kommen und alle Schulen Kompetenzen zum Verstehen und Mitgestalten von IT vermitteln.
Mit dem Projekt „IT2School“ bietet das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) im Auftrag des Kultusministeriums und in Kooperation mit der Wissensfabrik und dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT BW ab dem Schuljahr 2023/2024 Fortbildungen für Lehrkräfte an. Sie erfahren, wie die kostenlosen Materialien im Unterricht oder in ergänzenden Angeboten eingesetzt werden können. Teilnehmende Schulen werden durch Ansprechpersonen der Regionalstellen des ZSL bei der weiteren Umsetzung des Projekts vor Ort begleitet.
Mit IT2School können Schülerinnen und Schüler
- hinter die Kulissen der digitalen Welt blicken und Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie kennenlernen.
- Schlüsselkompetenzen auf spielerische Art und Weise entwickeln, z.B. anhand von Rollenspielen und blockbasierten Programmiersprachen.
- lernen, Informatiksysteme zu verstehen, zu hinterfragen, aktiv zu gestalten und selbstbewusst mit ihnen zu interagieren.
Einen ersten Eindruck über das Material können Sie sich hier verschaffen:
IT2School | Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. | Mehr Wissen.
Mehr Können. Mehr Zukunft.
Informationsveranstaltung
Dienstag, 27. Juni 2023, von 14.00 bis 15.30 Uhr
Alternativ-Termin
Sollten sie verhindert sein und nicht teilnehmen können, haben Sie am Donnerstag, den 6. Juli 2023 von 14.00 bis 15.30 Uhr eine weitere Gelegenheit, sich über IT2School online zu informieren.
Teilnehmen an der Zusatz-Veranstaltung können Sie über den folgenden Link:
Die Abfrage zur Teilnahme an den Fortbildungen des ZSL finden Sie unter OFT-Abfrage.