Die Folgen der Corona-Pandemie und auch des Kriegs in der Ukraine können alle am Schulleben Beteiligten vor Herausforderungen stellen. Um Sie im Umgang mit diesen Herausforderungen zu unterstützen, lädt das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) zu den folgenden Online-Impulsvorträgen aus der Schulpsychologie ein.
- Schulabsentismus (Donnerstag, 2. Februar 2023, 16:00 bis 17:00 Uhr) - zur Anmeldung
- Herausforderndes Verhalten von Schülerinnen und Schülern - Kooperative
Problemlösegespräche (Montag, 6. Februar 2023, 16:00 bis 17:00 Uhr) - zur Anmeldung
- Herausforderndes Verhalten von Schülerinnen und Schülern – Deeskalation in der Schule
(Montag, 13. März 2023, 16:00 bis 17:00 Uhr) - zur Anmeldung
- Ängste im Kontext Krieg – was kann Schule tun? (Mittwoch, 22. März 2023, 14:00 bis
15:00 Uhr) - zur Anmeldung
- Umgang mit belasteten Schülerinnen und Schülern (Mittwoch, 29. März 2023, 14:00 bis
15:00 Uhr) - zur Anmeldung
- Schulbezogene Ängste (Montag, 24. April 2023, 14:00 bis 15:00 Uhr) - zur Anmeldung
- Schulabsentismus (Dienstag, 2. Mai 2023, 16:00 bis 17:00 Uhr) - zur Anmeldung
- (Trennungs-)Ängste in der Grundschule (Donnerstag, 11. Mai 2023 14:00 bis 15:00 Uhr) - zur Anmeldung
Weitere Informationen
Weitere hilfreiche Informationen stehen Ihnen auf den Seiten
- zur schulpsychologischen Beratung des ZSL im Rahmen von „Lernen mit Rückenwind“
- sowie auf den ZSL-Sonderseiten zum Krieg in der Ukraine
zur Verfügung.