Vom Assistenzroboter für blinde Menschen über den biologisch abbaubaren Pflanztopf bis hin zur Anti-Mobbing-App: Seit 2003 entwickeln Schülerinnen, Schüler und Auszubildende im Online-Wettbewerb JUGEND GRÜNDET innovative Geschäftsideen für eine bessere Welt. Mit dem 1. September 2022 startete der bundesweite Schülerwettbewerb in sein 20. Wettbewerbsjahr.
Ab sofort können sich Schülerinnen, Schüler und Auszubildende auf www.jugend-gruendet.de für das Wettbewerbsjahr 2022/2023 registrieren, um im Online-Wettbewerb innovative und zukunftsweisende Geschäftsideen zu entwickeln - frei nach dem Wettbewerbsmotto: „Chancen erkennen. Zukunft gestalten!“
Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel: Die Welt steht vor zahlreichen Herausforderungen, die auch in Deutschland zu spüren sind. Der Dürresommer macht klar: Ein „weiter so“ ist keine Option mehr, Antworten auf die drängenden Fragen der Zukunft sind noch nicht gefunden. Gebraucht werden innovative Ideen, Mut zur Veränderung und jede Menge Gestaltungswillen. Seit 2003 wird der bundesweite Schülerwettbewerb für mehr Gründungsgeist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Neben dem Hauptpreis, eine geführte Reise ins Silicon Valley/USA, winken thematische Sonderpreise. Für das Bundesfinale qualifizieren sich die zehn besten Teams in der Gesamtwertung aus Businessplan- und Planspiel-Phase. Einen Vorteil haben die besten Teams der Businessplan-Phase: Sie können sich direkt für das Bundesfinale qualifizieren, wenn sie bei einem der drei JUGEND GRÜNDET Pitch Events im Frühjahr den ersten Platz belegen und im Planspiel mindestens 1.500 Punkte erreichen.
Für das Wettbewerbsjahr 2022/2023 können sich Schülerinnen und Schüler registrieren unter: www.jugend-gruendet.de/registrierung/.
Weitere Informationen zum Bundeswettbewerb gibt es unter www.jugend-gruendet.de.