Navigation überspringen

Digitale Bildungsplattform

Eine Wolke vor schwarzem Hintergrund, daneben kleinerer Wolken mit Symbolen für digitale Geräte drin.

Die Digitale Bildungsplattform

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg arbeitet am Aufbau der Digitalen Bildungsplattform. Wie im Koalitionsvertrag 2021 vereinbart, wird diese modular aufgebaut sein. Sie besteht aus drei Modulen, welche durch ein Identitäts-, Rechte-, und Rollenmanagement miteinander verknüpft werden: Unterricht und Lernen, Sichere Kommunikation und Digitaler Arbeitsplatz. Mit der Digitalen Bildungsplattform stellt das Land zentral Werkzeuge für den digital unterstützten Unterricht bereit. 

Projektphasen

  • Unterricht und Lernen

LMS Moodle

Moodle ist ein Lernmanagementsystem (LMS). Es wird in einer speziell konfigurierten Version bereits an vielen Schulen in Baden-Württemberg eingesetzt. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Schulen durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung und das Landesmedienzentrum beim Einsatz von Moodle durch zahlreiche Fortbildungen und weitere Angebote.

  • Unterricht und Lernen

LMS itslearning

Das Lernmanagementsystem (LMS) itslearning wird aktuell durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport für die kostenlose Nutzung über die Digitale Bildungsplattform in Baden-Württemberg eingeführt. Im Rahmen dieses Prozesses wird eine Vielzahl an begleitenden Schulungen und Fortbildungen angeboten.

  • Sichere Kommunikation

Messenger für Lehrkräfte

Für eine sichere und einfache Kommunikation wird der Messenger Threema vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport allen Lehrkräften an öffentlichen Schulen im Geschäftsbereich des Ministeriums zur Verfügung gestellt. Aktuell wird der Messenger von über 50.000 Lehrkräften genutzt.

  • Digitaler Arbeitsplatz

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte

Kommunikation und Zusammenarbeit sind zentrale Aspekte modernen Arbeitens. Um die Lehrkräfte an den öffentlichen Schulen dabei zu unterstützen, wird das Kultusministerium seinen Lehrkräften einen digitalen Arbeitsplatz bereitstellen. Dazu findet aktuell ein Pilotprojekt auf Basis der dPhoenix-Suite statt. 

Themen zur Digitalisierung

Digitalpakt

Mehr


Digitale Bildungsplattform

Mehr


Sofortausstattungsprogramm Schulen

Mehr


Medienbildung

Mehr


Schule und Recht

Mehr


Einsatz privater Endgeräte

Mehr

Projekte

Projekt 3D-Druck an Schulen

Mehr


Tablet-Projekte

Mehr

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.