Navigation überspringen

Gymnasium

Schulfremdenprüfung

Ein Schüler in einem grünen T-Shirt schreibt einen Test.

Wer das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife erwerben will, ohne Schülerin oder Schüler eines öffentlichen oder staatlich anerkannten privaten Gymnasiums zu sein, kann die Abiturprüfung als außerordentliche Teilnehmerin oder außerordentlicher Teilnehmer (Schulfremder) ablegen.

Informationen erhalten Sie im Informationsblatt über die Schulfremdenprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien.

2021/22

Erlass für die Abiturprüfung: Schulfremde 2022 (PDF)

2022/23

Erlass für die Abiturprüfung: Schulfremde 2023 (PDF)
Anschreiben zum Erlass für die Abiturprüfung: Schulfremde 2023 (PDF)

2023/24

Begleitschreiben zum Erlass für die Abiturprüfung: Schulfremde 2024 (PDF)
Erlass für die Abiturprüfung: Schulfremde 2024 (PDF)
Schriftliche Abiturprüfung Mathematik ab 2024 – Notationen (PDF)

Beispielaufgaben

Beispielaufgaben für die schriftliche Abiturprüfung auf Basisfachniveau: Mathematik (PDF)
Die Beispielaufgaben für das Fach Deutsch können jeweils nach Anmeldeschluss zur Schulfremdenprüfung über das zuständige Regierungspräsidium bezogen werden.

Informationen zum Gymnasium

Orientierungsstufe
Mehr


Abitur und Oberstufe
Mehr


Profile
Mehr


Aufbaugymnasien
Mehr


G9-Modellschulen
Mehr


Hochbegabtenklassen und Landesgymnasien für Hochbegabte
Mehr


Evangelisch-theologische Seminare
Mehr


Anmeldefristen
Mehr

Abitur, andere Prüfungen, Termine

Termine und Informationen
Mehr


Schulfremdenprüfung
Mehr


Einsatz von Taschenrechner in zentralen Abschlussprüfungen

Mehr

Übergänge

Übergang G8/berufliches Gymnasium
Mehr


Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium (BOGY)
Mehr

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.