Was wissen Gleichaltrige mit und ohne Behinderung voneinander? Was bestimmt den jeweiligen Alltag? Wo gibt es Gelegenheit, die jeweilige
Lebenswirklichkeit kennenzulernen?
Seit über 25 Jahren stellt das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Schulkindergärten und allgemeinen Kindergärten sowie sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren und allgemeinen Schulen Fördermittel zur Anbahnung des Miteinanders von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung zur Verfügung.
Ziel ist die Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen. Dabei können unterrichtliche wie außerunterrichtliche Begegnungen ein erster Schritt sein. Nicht selten entstehen aus diesen gemeinsamen Projekten weitere gemeinsame Unternehmungen bis hin zu kooperativen oder inklusiven Bildungsangeboten.
Die regionalen Arbeitsstellen Kooperation informieren und beraten interessierte Kindergärten und Schulen und sind für Antrags- und Abrechnungsformalitäten zuständig.
Weiterführende Links
Merkblatt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport zu Begegnungsmaßnahmen
Der Kooperationskompass Kulturelle Bildung www.kooperationskompass-bw.de wurde als Vernetzungs- und Informationsplattform für kreative Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kultureinrichtungen vom Kultusministerium BW und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden Württemberg (LKJ) eingerichtet.