Förderlinie „Lernen mit den Künsten“
Ziele
Das Landesprogramm „Kulturschule Baden-Württemberg“ verfolgt im Wesentlichen folgende Ziele:
- Stärkung der kulturellen Bildung an Schulen im regulären Unterrichtsangebot,
- Ausbau und Etablierung eines Netzwerks von „Kulturschulen“ zur Bündelung und Weitergabe der Erfahrungen bisheriger
Modellprojekte sowie der gemeinsamen Entwicklung von kulturell-ästhetischem Unterricht.
Im Schuljahr 2021/22 konnten kulturelle Vorhaben an landesweit mehr als 40 Schulen aus Mitteln des Landesprogramms gefördert werden.
Bewerbungen für das Schuljahr 2022/23 sind bis zum 31. Januar 2023 über ein Online-Formular möglich. Die Ausschreibung mit den Fördervoraussetzungen finden Sie hier .
Weiterführende Informationen
Die Förderlinie fällt in die budgetäre Zuständigkeit des Kultusministeriums, zur Verfügung stehen 50.000 Euro pro Projektjahr.
Auf Antrag werden kulturelle Aktivitäten, Projekte oder Kooperationen mit außerschulischen Partnern, Künstlern und Kulturinstitutionen in Höhe von in der Regel bis zu 1.000 EUR pro Schuljahr gefördert. Angesprochen sind alle Schulen in Baden-Württemberg, die ihr kulturelles Angebot erweitern möchten, um ihrer Schülerschaft in niedrigschwelligen Projekten Zugänge zu kultureller Bildung zu ermöglichen. Dabei werden insbesondere der Aufbau eines kulturellen Profils und kulturell-ästhetische Methoden im Unterricht begünstigt. Einsetzbar sind die Fördermittel für Lehr- und Lernmittel, Schulveranstaltungen an außerschulischen Lernorten, Künstlerhonorare und Sachkosten (max. 20% der Fördersumme), die im Zusammenhang mit der geförderten Maßnahme anfallen. Sachausgaben, die in der Zuständigkeit des Schulträgers stehen, sind nicht förderfähig. Die Schulen werden bezeichnet als „im Rahmen des Projekts Kulturschule geförderte Schulen“.
Ansprechpartnerin für Fragen
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Referat 22 - Sport, Sportförderung und kulturelle Angelegenheiten
Frau Dr. Katja Brandenburger
Thouretstraße 6
70173 Stuttgart
Tel.:
Mail: katja.brandenburger@km.kv.bwl.de
und
Gabriella Notaro
Tel.: 0711-279 - 2642
Mail: gabriella.notaro@km.kv.bwl.de