Navigation überspringen

REALSCHULE

Tag der Naturwissenschaften an Realschulen

Rund 300 Lehrkräfte und Wissenschaftler treffen sich zum „Tag der Naturwissenschaften“ an den PHs Karlsruhe und Weingarten. (Foto:© KM)
Wie kann man MINT-Fächer an Realschulen anschaulich unterrichten und dabei den aktuellen Forschungsstand einbeziehen? Um über diese Frage zu sprechen, treffen sich etwa 300 Wissenschaftler und Lehrkräfte an den Pädagogischen Hochschulen in Karlsruhe und in Weingarten zum „Tag der Naturwissenschaften an Realschulen“. „Realschulen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung von künftigen MINT-Fachkräften“, sagt Kultusministerin Eisenmann. 

Wie kann man MINT-Fächer an Realschulen anschaulich unterrichten – und dabei den aktuellen Forschungsstand einbeziehen? Um über diese Frage zu sprechen und sich fortbilden zu lassen, treffen sich heute an den Pädagogischen Hochschulen in Karlsruhe und in Weingarten etwa 300 Wissenschaftler, Personen der Lehrkräfteaus- und -fortbildung und Realschullehrkräfte zum „Tag der Naturwissenschaften an Realschulen“. Mit diesem Tag, den das Kultusministerium in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) sowie den Pädagogischen Hochschulen Karlsruhe und Weingarten ausrichtet, soll die MINT-Bildung an den Realschulen gestärkt werden. „Auch in den kommenden Jahren wird der Bedarf an MINT-Fachkräften in Baden-Württemberg hoch bleiben. Und die Realschulen spielen eine entscheidende Rolle, um diese Fachkräfte zu gewinnen. Deswegen möchte ich die Realschulen dazu ermutigen, die Impulse dieses Tages aufzunehmen und ihr naturwissenschaftliches Profil zu schärfen“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann.

Möglichkeit zur Vernetzung

Der Tag der Naturwissenschaften wird als Lehrkräftefortbildung durchgeführt und richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die an den Realschulen die Fächer Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Technik unterrichten. Er findet gleichzeitig an den Pädagogischen Hochschulen in Karlsruhe und in Weingarten statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet dabei ein umfangreiches Programm mit jeweils etwa 30 Workshops, die von zwei Hauptvorträgen flankiert werden. Ideen für anregenden und spannenden Unterricht stehen bei allen Angeboten an diesem Tag im Vordergrund. „Es freut mich sehr, dass wir Experten aus ganz Deutschland gewinnen konnten. Wir wollen gemeinsam darüber diskutieren, was einen guten naturwissenschaftlichen Unterricht ausmacht, also wie er Schülerinnen und Schüler aktiviert und bei ihnen auch die Begeisterung für MINT-Fächer weckt“, sagt die Kultusministerin.

Neben den Workshops und Vorträgen, die Lehrkräften Einblick in aktuelle didaktische und methodische Entwicklungen in den MINT-Fächern geben, hat der Tag der Naturwissenschaften auch das Ziel, für eine Vernetzung zu sorgen. Dafür besteht beim sogenannten Markt der Möglichkeiten ausgiebig Gelegenheit. Dort stellen Schülerforschungszentren und Verlage ihre aktuellen Projekte vor, außerdem präsentieren Schülerinnen und Schüler ihre Final-Projekte, die sie bei der experimenta in Heilbronn im Juli beim naturwissenschaftlichen Realschulwettbewerb NANU?! gezeigt haben. Den ersten Platz hatte sich damals die Realschule des Schulverbunds Munderkingen mit einem Projekt zur Reduzierung von Plastikmüll gesichert. 

Weitere Informationen:

Das Programm für Weingarten finden Sie hier: Programm für die PH Weingarten

Das Programm für Karlsruhe können Sie unter dem folgenden Link einsehen: Programm für die PH Karlsruhe

NANU?! steht für („Neues aus dem Naturwissenschaftlichen Unterricht“). NANU?! ist der einzige Landeswettbewerb, der sich ausschließlich an Realschülerinnen und Realschüler richtet. Fast zehn Prozent aller Realschulen im Land nehmen jedes Jahr teil. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Der Wettbewerb wird von der Dieter Schwarz Stiftung, den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg und vom Fonds der Chemischen Industrie gefördert.

Seit dem Schuljahr 2018/2019 wird der Aufbaukurs Informatik an der Realschule in Klasse 7 angeboten. Seit dem Schuljahr 2019/2020 gibt es das Wahlfach Informatik mit zwei Stunden Unterricht in der Woche in Klasse 8. In den beiden kommenden Schuljahren Jahren wird dieser Kurs in Klasse 9 und 10 weiter aufgebaut.

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.