Bundesweiter Lockdown: Schulen und Kitas
HINWEIS: Aufgrund steigender Infektionszahlen haben der Bund und die Länder ab dem 16. Dezember 2020 einen bundesweiten Lockdown beschlossen. Am 18. Januar 2021 haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder entschieden, die bundesweiten Einschränkungen über den 31. Januar hinaus bis zum 14. Februar 2021 zu verlängern.
Aktuell sind in Baden-Württemberg alle Schulen grundsätzlich im Fernunterricht. Für Abschlussklassen gelten Ausnahmen, diese können in Präsenz unterrichtet werden, sofern dies zur Prüfungsvorbereitung zwingend erforderlich ist. Auch für die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und körperliche und motorische Entwicklung besteht eine Ausnahme: Sie können den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen fortführen. Es besteht jedoch für die Schülerinnen und Schüler keine Verpflichtung zur Teilnahme am Präsenzbetrieb. Letzteres gilt seit Juli 2020 bereits für alle Schularten - nicht die Schulpflicht, wohl aber die Präsenzpflicht ist grundsätzlich weiter ausgesetzt.
Zielsetzung der Landesregierung ist, Kindertageseinrichtungen, Einrichtungen der Kindertagespflege sowie Grundschulen ab dem 1. Februar schrittweise zu öffnen. Für die weiterführenden Schulen gilt bis Mitte Februar zunächst weiter der Fernunterricht. Nach den Faschingsferien (22. Februar) wird auch für die weiterführenden Schulen Präsenzunterricht angestrebt - dies kann je nach der dann vorliegenden Inzidenz zunächst in einem Wechselunterricht beginnen.
Allgemeine Corona-Verordnung hat Vorrang
Die Vorschriften Bestimmungen der §§ 1b bis 1h der allgemeinen Corona-Verordnung der Landesregierung haben ab dem 16. Dezember Vorrang vor den übrigen Regelungen der Corona-Verordnung und der bisherigen aufgrund der Corona-Verordnung erlassenen Rechtsverordnungen, soweit diese abweichende Vorgaben enthalten. Die Corona-Verordnungen des Kultusministeriums sind davon abgesehen jedoch weiterhin gültig.
Häufige Fragen und Antworten
Antworten auf sämtliche Fragen, die sich aus den Lockdown-Regelungen der allgemeinen Corona-Verordnung ab dem 16. Dezember 2020 ergeben, finden Sie auf dem Landesportal. Das beinhaltet Fragen zu Ausgangsbeschränkungen, Schulschließungen, zur Ausübung von Sport und Musik sowie zu religiösen Veranstaltungen.
Weitere häufigen Fragen und Antworten zu Corona in Zusammenhang mit Schule und Kita/Kindergarten finden Sie auf unserer FAQ-Seite.
Schulen
Regelungen zum Schulbetrieb ab dem 18. Januar 2021
Schreiben
des Kultusministeriums zum Schulbetrieb ab dem 18. Januar 2021 (14. Januar 2021, PDF)
Regelungen für Schulen in Baden-Württemberg ab 11. Januar 2021
Zweite Verlängerung der Teststrategie
Schreiben des Kultusministerin zur fortentwickelten Teststrategie (13. Januar 2021, PDF)
Verlängerung der Teststrategie
Schreiben der Kultusministerin zur Verlängerung der Teststrategie (11. November 2020, PDF)
Maskenpflicht an Schulen
Regelbetrieb an den Schulen
- Hygienehinweise für die Durchführung von Musikunterricht und außerunterrichtlichen Musikveranstaltungen (2. September 2020, PDF)
- Anlage zu den Hygienehinweise für den Musikuntericht (9. September 2020, PDF)
- Hygienehinweise
für die Durchführung von Sportunterricht und außerunterrichtlichen Sportveranstaltungen (2. September 2020, PDF)
Planungen zum Schuljahr 2020/2021
SBBZ und Schulkindergärten:
- Anlage Konzept SBBZ (10. Juli 2020, PDF)
- Anlage Ganztag (10. Juli 2020, PDF)
- Anlage Prüfungen und Leistungsmesssung (10. Juli 2020, PDF)
Allgemein bildende Schulen
- Konzept für einen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen an den auf der Grundschule aufbauenden Schularten in Baden-Württemberg (7. Juli 2020, PDF)
- Anlage Prüfungen (7. Juli 2020, PDF)
- Anlage Ganztag (7. Juli 2020, PDF)
Grundschulen und sonderpädagogische Bildungszentren
Berufliche Schulen
Entschädigungsanspruch nach § 56 Abs. 1a lnfektionsschutzgesetz
Informationsschreiben der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) zu Unterstützungsleistungen im Rahmen der Corona-Pandemie
Maßnahmen der Gesundheitsämter
- Schreiben des Kultusministeriums zu den Maßnahmen der Gesundheitsämter (17. September 2020, PDF)
- Sozialministerium: Vorgehen und Maßnahmen des Gesundheitsamtes bei Auftreten von Corona-Fällen in Schulen und Kindertageseinrichtungen (17. September 2020, PDF)
- Landesgesundheitsamt: Vorgehensweise für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Schulen im Zusammenhang mit Coronafällen (17. September 2020, PDF)
- Liste
der Gesundheitsämter (Stand: 12. März 2020, PDF)
Umgang mit Erkältungssymptomen
- Handreichung:
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen, in Kindertagespflegestellen
und in Schulen
- Handreichung: Vorgehensweise für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Schulen im Zusammenhang mit Coronafällen
- Vorgehensweise - Arabische Version
- Vorgehensweise - Englische Version
- Vorgehensweise - Französische Version
- Vorgehensweise
- Türkische Version
Kitas und Kindertagespflegestellen
Regelungen zum Kitabetrieb ab dem 18. Januar 2021
Schreiben des Kultusministeriums zum Kitabetrieb ab dem 18. Januar 2021 (14. Januar 2021, PDF)
Regelungen für Kitas und Kindertagespflege in Baden-Württemberg ab 11. Januar 2021
Zweite Verlängerung der Teststrategie
Schreiben des Kultusministerin zur fortentwickelten Teststrategie (13. Januar 2021, PDF)
Entschädigungsanspruch nach § 56 Abs. 1a lnfektionsschutzgesetz
Informationsschreiben der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) zu Unterstützungsleistungen im Rahmen der Corona-Pandemie
Maßnahmen der Gesundheitsämter
- Schreiben des Kultusministeriums zu den Maßnahmen der Gesundheitsämter (17. September 2020, PDF)
- Sozialministerium: Vorgehen und Maßnahmen des Gesundheitsamtes bei Auftreten von Corona-Fällen in Schulen und Kindertageseinrichtungen (17. September 2020, PDF)
- Landesgesundheitsamt: Vorgehensweise für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Schulen im Zusammenhang mit Coronafällen (17. September 2020, PDF)
- Liste der Gesundheitsämter (Stand: 12. März 2020, PDF)
Umgang mit Erkältungssymptomen
- Handreichung: Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen, in Kindertagespflegestellen und in Schulen
- Handreichung: Vorgehensweise für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Schulen im Zusammenhang mit Coronafällen
- Vorgehensweise - Arabische Version
- Vorgehensweise - Englische Version
- Vorgehensweise - Französische Version
- Vorgehensweise
- Türkische Version
Archiv: Ältere Informationsschreiben des Kultusministeriums
-
Schreiben des Kultusministeriums zur Notbetreuung an Schulen (15. Dezember 2020, PDF)
Handreichung: Orientierungshilfen zur Notbetreuung an Schulen (15. Dezember 2020, PDF) - Schreiben
zur Umsetzung der Beschlüsse der Besprechung von Ministerpräsidentenkonferenz und Bundeskanzlerin vom 25.11.2020 in
Baden-Württemberg sowie über die Regelungen für den Schulbetrieb vor den Weihnachtstagen (1. Dezember 2020, PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums zur Fortsetzung des Schulbetriebs unter Pandemiebedingungen nach den Herbstferien (30. Oktober 2020, PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums zur Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 35 Fällen pro 100.000 Einwohner (16. Oktober 2020, PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums an
den Städtetag (13. Oktober, PDF) , den
Gemeindetag (13. Oktober, PDF) und an
den Landkreistag (13. Oktober, PDF) zur Information der Kommunen über Handlungsoptionen im schulischen Kontext bei zunehmenden
Infektionszahlen.
- Schreiben
des Kultusministeriums zur Pandemiestufe 2 (6. Oktober 2020, PDF)
- Schreiben
der Kultusministerin zum Lern- und Förderangebot „Lernbrücken“ (2. Juli 2020, PDF)
Konzept „Lernbrücken“ - ein landesweites Lern- und Förderangebot in den Sommerferien (2. Juli 20202, PDF)
- Schreiben
des Kultusministeriums zur Zeugniserteilung und -übergabe im aktuellen Schuljahr (26. Juni 2020, PDF)
- Schreiben
der Kultusministerin über die Öffnung der Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege (16. Juni 2020, PDF)
Konzept Rückkehr Regelbetrieb an Kita und Kindertageseinrichtungen (16. Juni 2020, PDF)
Schutzhinweise für die Betreuung in Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen (10. August 2020, PDF)
Schutzhinweise für die Betreuung in Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen (1. Juli 2020, PDF) - Gesundheitsbestätigung
Kindertagespflege (16. Juni 2020, PDF)
Gesundheitsbestätigung Kita (16. Juni 2020, PDF)
Schreiben der Kultusministerin zur Öffnung des Regelbetriebs an Grundschulen (16. Juni 2020, PDF)
Konzept Rückkehr Regelbetrieb Grundschulen (16. Juni 2020, PDF)
Hygiene-Hinweise Schulen Baden-Württemberg (gültig ab 29. Juni 2020, PDF)
Gesundheitsbestätigung Schule (16. Juni 2020, PDF)
Schreiben des Kultusministeriums zu den neuen Regelungen zur Entbindung der Lehrkräfte von der Präsenzpflicht an der Schule (15. Juni 2020, PDF)
- Schreiben
des Kultusministeriums zur neuen Corona-Verordnung Schule mit Regelungen zum Ausbau des Präsenzunterrichts nach den Pfingstferien (28.
Mai 2020, PDF)
- Schreiben
des Kultusministeriums zur Notbetreuung in den Pfingstferien (19. Mai 2020, PDF)
- Schreiben von Ministerin Dr. Susanne Eisenmann an die Eltern zum Schulstart nach Pfingsten (19. Mai 2020, PDF)
- Schreiben
von Kultusministerin Eisenmann an die beruflichen Schulen zum Unterricht nach der Pfingstpause (18. Mai 2020, PDF)
- Schreiben
des Kultusministeriums zum Sportabitur (18. Mai 2020, PDF)
Hygienehinweise für die Durchführung von Sportunterricht zur Vorbereitung auf die fachpraktische Abiturprüfung 2020 (18. Mai 2020, PDF)
Alternative Prüfungselemente in den Spielsportarten für die fachpraktische Prüfung im Fach Sport in der Abiturprüfung 2020 (18. Mai 2020, PDF)
- Schreiben
von Ministerin Dr. Susanne Eisenmann an die Eltern zur Wiederaufnahme des Unterrichts an Grundschulen und den SBBZ (14. Mai 2020,
PDF)
- Schreiben
von Ministerin Dr. Susanne Eisenmann zum Ausbau des Präsenzunterrichts an den weiterführenden Schulen (12. Mai 2020,
PDF)
- Schreiben
von Ministerin Dr. Susanne Eisenmann zur Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs an den Grundschulen (7. Mai 2020, PDF)
- Schreiben
des Kultusministeriums zur Teilnahme von Risikogruppen an Prüfungen (6. Mai 2020, PDF)
- Schreiben
von Ministerin Dr. Susanne Eisenmann an alle Eltern und Erziehungsberechtigten im Land (28. April 2020, PDF)
Kultusministerium: Hygiene-Hinweise für Schulen (PDF)
KVJS, UKBW, LGA: Schutzhinweise für die Betreuung in Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen (29. Mai 2020, PDF) - Schreiben
von Kultusministerin Eisenmann zur Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs ab 4. Mai 2020 (20. April 2020, PDF)
Formblatt Risikogruppen (20. April 2020, PDF) - Schreiben von Ministerin Dr. Eisenmann zur erweiterten Notbetreuung ab 27. April 2020 (20. April 2020, PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums: Durchführung der Zweiten Staatsprüfungen (3. April 2020, PDF)
- Schreiben des Kultusministerium: Durchführung der Abschlussprüfungen im Schuljahr 2019/2020 an den allgemein bildenden Schulen (27. März 2020, PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums: Durchführung der Abschlussprüfungen im Schuljahr 2019/2020 an den beruflichen Schulen (27. März 2020, PDF)
- Schreiben des Kultusministeriums: Besonderheiten der Notbetreuung an sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (15. März 2020, PDF)
- Schreiben von Kultusministerin Eisenmann: Schul- und Kitaschließungen ab dem 17. März 2020 (13. März 2020, PDF)
Corona-Rechtsverordnungen der Landesregierung
Corona-Hauptverordnung
Aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung
Zum Kita- und Schulbetrieb:
Corona-Verordnung Schule vom 7. Dezember 2020 (gültig ab 8. Dezember 2020)
Musikschulen und Jugendkunstschulen:
Sport und Bäder:
Corona-Verordnung Bäder und Saunen vom 3. September 2020 (gültig ab 14. September 2020)
Religiöse Angelegenheiten
Verordnungen anderer Ressorts:
Übersicht sämtlicher Corona-Verordnungen der Landesregierung
Weiterführende Links
Universität Heidelberg: Studie zum Infektionsgeschehen von COVID19 bei Kindern
Aktuelle Infos der Landesregierung zur Lage des Coronavirus in Baden-Württemberg (Stand: wird laufend aktualisiert)
Sozial-
und Gesundheitsministerium Baden-Württemberg: Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Bundesgesundheitsministerium: Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Wirtschaftliche Folgen des Coronavirus