Am World Cleanup Day engagieren sich Millionen Menschen rund um den Globus für Ressourcenschutz und den Erhalt unserer Lebensgrundlage. Dieser findet jedes Jahr am dritten Samstag im September statt - in diesem Jahr am 16. September 2023.
Als weltweit größte zivilgesellschaftliche Bewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung bietet “World Cleanup” eine globale Plattform zur Organisation eigener Müllsammelaktionen mit Ihren Schülerinnen und Schülern. Dazu gibt es viele Tipps auf der Homepage, wie beispielsweise das modulare Arbeitsheft "Müllfibel".
Warum sollten Sie als Schule mitmachen?
- Weil Müll-Aufheben das beste und einfachste Mittel gegen Müll-Blindheit ist.
- Weil die Kinder und Jugendlichen anfangen, ein schon lang existierendes Problem zu erkennen und sich mit ihm auseinanderzusetzen.
- Weil gemeinsames Handeln den Klassenzusammenhalt stärkt.
- Weil es ein Überdenken der eigenen Lebensweise fördert.
- Weil kreative Gedankenprozesse zur Lösung angestoßen werden.
- Weil es schön ist, Teil der Lösung zu sein und zu erkennen, dass jeder etwas bewegen kann.
- Weil Sie gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus aller Welt Verantwortung für den Erhalt unseres Planeten übernehmen.
Durch die Anmeldung Ihrer Schule auf der Webseite, werden Sie Teil von “World Cleanup macht Schule” und erhalten die Möglichkeit, sich bis zum 25. Juni 2023 auf ein kostenfreies Klassen-Cleanup-Set zu bewerben.
Über die Website www.worldcleanupday.de des 2018 gegründeten gemeinnützigen Trägervereins in Deutschland „Let’s Do It! Germany e. V.“ können Schulen ihren Cleanup eintragen und Informationen zur sicheren Durchführung von Aufräumaktionen finden.