Navigation überspringen

Wettbewerb

Leo Trepp-Schülerpreis

Einsendeschluss: 24. Februar 2023

Nur Wissen schützt vor Vorurteilen. Mit dieser Haltung hat der Rabbiner und Religionsgelehrte Leo Trepp (1913 bis 2010) sein Leben lang das Gespräch mit anderen Religionen und Kulturen gesucht. In seinem Sinn möchte die Leo Trepp Stiftung auch in diesem Schuljahr an dem Ziel arbeiten, dass sich die verschiedensten Menschen besser kennenlernen!

Am 26. September hat die Leo Trepp Stiftung bereits zum zweiten Mal den Wettbewerb zum Leo Trepp-Schülerpreis ausgeschrieben. Er richtet sich an alle 9. und 10. Klassen aller Schularten. Das Thema in diesem Jahr ist der Staat Israel, der 2023 seinen 75. Geburtstag feiert. Die vorgeschlagenen Themen sind vielfältig, so dass sich Schülerinnen und Schüler je nach Wahl im Politik-/Sozialkunde-/Gemeinschaftskunde- oder Geschichtsunterricht genauso mit ihnen auseinandersetzen können wie in Musik, Deutsch oder Religion und Ethik. Die mediale Darstellungsform kann frei gewählt werden, egal ob Podcast, Zeichnung, Plakate, Gedicht oder Theaterstück.  

Die Stiftung ermutigt Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte durch intensive Hilfeleistung, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Die teilnehmenden Klassen und Gruppen werden von der Stiftung mit Botschafterinnen und Botschafter, die gerne in die Schulen kommen, Kontakten nach Israel und verschiedenen anderen Mitteln in ihrer Projektarbeit unterstützt. Auf der Homepage der Leo Trepp Stiftung finden sich die Themen, Preise und Hilfsangebote zum eigenen Recherchieren, Lernen und Forschen. 
­
Schirmherrin und Schirmherr des Leo Trepp-Schülerpreises sind Frau Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, und Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland. 

Mehr Informationen unter Leo Trepp-Schülerpreis

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.