Die Grundschule: kindgerecht und zukunftsfähig
7. Dezember 2015, Stuttgart
Die Grundschule als ein Ort grundlegender Bildung bietet den
Kindern ein Umfeld, in dem sie willkommen sind. Die Vielfalt der
Kinder berücksichtigend ermöglicht sie den
Erwerb grundlegender Kompetenzen. Was macht heute die Grundschule
aus? Welche Rolle spielt sie als ein Ort grundlegender Bildung
für Kinder? Was bedeutet das für die Familien?
Darüber wollen Herr Minister Andreas Stoch MdL und Frau
Staatssekretärin Marion v. Wartenberg bei der Veranstaltung
„Die Grundschule: kindgerecht und zukunftsfähig.“
mit Ihnen ins Gespräch kommen.
"Die Grundschule: kindgerecht und zukunftsfähig."
am 7. Dezember 2015, 14.30 Uhr
in den Kursaal Bad Cannstatt,
Königsplatz 1
in 70372 Stuttgart
Anmeldung bis spästens 6. Dezember online unter:
https://vt.kultus-bw.de/events/Veranstaltung/3114
(Änderungen/Abmeldungen per E-Mail unter oeffentlichkeitsarbeit@km.kv.bwl.de)
Moderiert wird die Veranstaltung von Ute Soldierer.
Programmablauf:
13.30 Uhr
Einlass mit
Begrüßungskaffee
Im Gespräch mit
Frau Staatssekretärin Marion v. Wartenberg:
Bilder einer Ausstellung
"Wie Kinder ihre Kita-Welt erleben"
14.30 Uhr
"Was Grundschule heute
ausmacht" (Filmeinspieler)
14.40 Uhr
Begrüßung und
Einführung in das Thema "Grundschule - das Fundament
schulischer Bildung",
Kultusminister Andreas Stoch MdL
15.10 Uhr
Zauberkünstlerin Mia (8
Jahre)
15.20 Uhr
"Sprache macht stark -
Sprachen machen stärker"
Fachvortrag Prof. Dr.
Rosemarie Tracy, Prorektorin Universität Mannheim
15.50 Uhr
Grundschule mit
Schwung
Schule am Baumbach (Grundschule
Walheim)
16.00 Uhr
Podiumsdiskussion mit
-
Andreas Stoch MdL, Kultusminister
-
Marion v. Wartenberg, Staatssekretärin im
Kultusministerium
-
Doro Moritz, Vorsitzende der GEW
- Prof.
Dr. Claudia Vorst, Vorsitzende des Grundschulverbands
- Sabine
Wassmer, Vorsitzende des Gesamtelternbeirats
der
Landeshauptstadt Stuttgart
- Peter
Burkhardt, Schulleiter der Pragschule Stuttgart (Grundschule)
17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung,
Stehempfang
Fahrt- und Reisekosten können leider nicht erstattet
werden.
Parkplätze stehen nur begrenzt zur Verfügung. Es muss
ein Park-Ticket gelöst werden. Die U-Bahn-Haltestelle befindet
sich direkt am Kursaal.